Ettore - noch lange nicht zu groß für eine gute Kinderstube
Rasse | Jagdhund-Mix |
Geboren | 1. Dezember 2016 |
Größe | ca. 65 cm Endmaß |
Kastriert | ja |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf alle vorkommenden
Mittelmeererkrankungen getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Katzen, Kindern |
| |
4. Juli 2017
Kurzbeschreibung
Fröhlich-anhänglicher Junghund mit 'Gardemaß', mit allen und jedem verträglich, menschenbegeistert, bindungsbereit,
voller Lebenslust und jugendlichem Überschwang, sucht seine Familie, die ihm zeigt, wie Glück funktioniert.
Vorgeschichte
Ettore wurde, im Alter von gerade einmal vier Monaten, ausgesetzt gefunden. Um ihn davor zu bewahren, in einem der
riesigen Hundelager 'unterzugehen' oder wieder auf die Straße zurückgebracht zu werden, nahm eine Tierschützerin ihn
bei sich auf. Der knuffige Kerl lebte dort mit anderen Hunden und Katzen im Haushalt der Tierschützerin.
Inzwischen wartet Ettore in einem kleinen, von Tierschützern geführten Tierheim darauf, von seinen Menschen für eine
glückliche und aktive Zukunft entdeckt zu werden.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
In Ettores 'Weltbild' hat die Tragik seiner frühen Welpenzeit keinen Eingang gefunden, geschweige denn Spuren
hinterlassen. Der große, kleine Mann verfügt über ein ausnahmslos sonniges Gemüt. Er liebt Menschen mit einer bisweilen
'umwerfenden' Begeisterung und zeigt sich ihnen gegenüber so anhänglich, dass jede Klette vor Neid blaß würde.
Mit seinesgleichen, egal, ob groß oder klein, Rüde oder Hündin, versteht sich Ettore auf's Vortrefflichste - ist doch
hundliches Miteinander bestens für ausgelassene Spiele und sonstigen, gemeinschaftlichen Spaß geeignet. Auch Samtpfoten
behandelt er stets freundlich und mit angemessener Rücksicht.
Ansonsten ist Ettore ein qicklebendiges Hundekind, dessen Lebensfreude sich in bezauberndster Art und Weise, aber auch
noch nicht wirklich regelkonform Bahn bricht. Um zu lernen, was es heißt, als Familienhund zu leben, braucht Ettore
Menschen, die ihm eine liebevolle, familienhundliche Lehrzeit mit lebenslangem Familienanschluß bieten.
Der Phantasie eines hundlichen Jungspunds bezüglich jeder Art von Blödsinn ist von ähnlicher Vielseitigkeit, wie sein
(um-)gestalterisches Talent hinsichtlich zum Beispiel Stuhl- und Tischbeinen, Teppichkanten oder Sofakissen.
Ettore ist jagdhundlicher Herkunft und demzufolge mit herausragenden, sinnlichen Fähigkeiten, einem klugen Kopf und
einem athletischen, bewegungsfreudigen Körper ausgestattet. Auch wenn er seine 'Sturm und Drang-Zeit' irgendwann hinter
sich hat, stehen seine jagdhundlichen Potentiale und Bedürfnisse einer Entwicklung zum 'Couchpotato' eindeutig entgegen.
Letzteres soll aber keinesfalls heißen, dass der Tüpfelbub ausgedehnten Schmusestunden jemals abgeneigt wäre.
Gesundheit
Ettore wurde negativ auf alle vorkommenden Mittelmeerkrankheiten getestet. Die Tests sollten aber in jedem Falle wiederholt
werden, wenn der junge Herr Hund das erste Lebensjahr vollendet hat. Sonstige, augenscheinliche Erkrankungen liegen nicht vor.
Ettore ist in einem altersgemäß sehr guten Allgemeinzustand.
Der junge Herr Hund ist bereits kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Die beneidenswerte Aufgabe der zukünftigen Menschen von Etttore wird es sein, ihn liebevoll in ein Leben als Familienhund
und Menschenpartner einzuführen, ihn mit 'elterlicher' Langmut, der nötigen Konsequenz und vor allem größtem Vergnügen bei
der Entdeckung neuer Welten zu begleiten. Ettore benötigt dafür aktive und jederzeit vertrauenswürdige Partner an seiner
Seite, die sein jagdhundliches Erbe pflegen und in die richtigen Bahnen lenken.
Über einen oder mehrere Hundekumpel in seinem neuen Zuhause würde sich Ettore sicher freuen, in jedem Fall aber sollte ihm
regelmäßiger Austausch mit Artgenossen ermöglicht werden.
Ettore ist aufgrund seiner 'Maße' und auszupowernden Kräfte sicher kein Hund für eine beengte Etagenwohnung. Ein
Garten an seinem zukünftigen Zuhause wäre schön.
Wenigstens bis zum Erreichen seines ersten Lebensjahres sollte eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung Ettores gewährleistet sein
und er nicht regelmäßig für längere Zeit allein bleiben müssen.
Ettore hat sein Zuhause in Italien gefunden. Adè, Tierheimleben!
Vermittelt im September 2017