Henry - liebenswürdiger Riesenkuschelbär und treuer Wächter
häuslichen Glücks
Rasse | Herdenschutzhund-Mix |
Geboren | Anfang 2015 |
Größe | ca. 65 - 70 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf Leishmaniose getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Kindern wenn sie größer und
standfest sind |
| |
Ansprechpartner | Angela Behn |
17. März 2017
Kurzbeschreibung
Zwei Jahre junger, menschenlieber und verträglicher Hundekerl, zugewandt und offen im Umgang mit
Zwei- und Vierbeinern, leinenführig und möglicherweise mit familienhundlichen 'Anfangserfahrungen'
sucht ein Zuhause für immer bei herdenschutzhunderfahrenen Menschen.
Vorgeschichte
Henry war ein Jahr alt, als er im Tierheim aufgenommen wurde. Ob der Riesenkuschelbär, vermutlich
als putziges Fellknäuel angeschafft, seinen Besitzern 'über den Kopf gewachsen war' oder was sonst
dazu führte, dass Henry obdachlos wurde, ist nicht bekannt.
Inzwischen hat der Große die zweite Hälfte seines jungen Lebens im Tierheim verbracht, ohne dass
jemand sein Herz an ihn verloren hätte.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Henrys bindungsbereites, riesengroßes Hundeherz spricht Bände aus seinen Knopfaugen und seinem offenen
Lächeln. Der junge Herr Hund ist sich seiner Profession sicher. In unverbrüchlicher Treue und
Verbundenheit mit und für seine Lieben da sein, ist Henrys Lebenssinn und Daseinszweck.
Henry liebt die Menschen und ihre Zuwendung. Das 'Entdecken neuer Welten' (wobei Henry geradezu
perfekt an der Leine geht), gemeinsam Spielen oder Schmusen, rangiert ganz oben bei seinen
Lieblingsbeschäftigungen.
Auch sein Umgang mit Artgenossen ist tadellos.
Wie der Große zu Vertetern der Samtpfotenfraktion steht, ist nicht bekannt.
Henrys Ahnengalerie ist unzweifelhaft bestückt mit Vertretern alten herdenschutzhundlichen
Adels. Diesem abstammungsgeschichtlichen Erbe wird der junge Herr Hund früher oder später Tribut
zollen, indem er Verantwortung übernehmen möchte. Darauf sollten seine Bezugspersonen vorbereitet
sein.
Gesundheit
Henry wurde negativ auf Leishmaniose getestet. Sonstige, augenscheinliche Erkrankungen liegen nicht vor.
Der Kuschelbär ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues
Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Henry braucht liebevolle, wertschätzende Partnern und Kuschelopfer. Aber er braucht auch Menschen, die
ihm mit alltäglicher Selbstverständlichkeit nicht nur Zuneigung und Fürsorge entgegenbringen, sondern
ihm ebenso ihre Verantwortung und Entscheidungskompetenz für die gemeinsame Sache zu vermitteln verstehen.
Henrys große Menschenliebe schließt einen kritischen, hundlichen Blick auf die 'inneren Werte' der
Wesen seines Herzens nicht aus. Davon, dass der Herr Hund die Geschicke seiner Familie, ohne jede
Besorgnis in Menschenhände legen kann, wird Henry zu überzeugen sein.
Ein großer Garten an seinem zukünftigen Zuhause, über dessen Nutzung der Hundebär im Idealfall selbst
befinden könnte, ist Adoptionsvoraussetzung.
Ob inner- oder außerhalb seines familiären Rahmens, sollte dem jungen Herrn Hund Gelegenheit zur
Pflege hundlicher Sozialkontakte gegeben sein.
Henry hat eine eigene Familie in Italien gefunden.
Alles Gute, Großer!
Vermittelt im Juni 2017