Max - dauerhafte Lebensperspektive gesucht
Rasse | Maremmano Abruzzese-Mix |
Geboren | ca. Ende 2015 |
Größe | ca. 60 cm |
Kastriert | nein |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf Leishmaniose getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden nach Sympathie, Kindern wenn sie größer und
standfest sind |
| |
11. Januar 2017
Kurzbeschreibung
Stattlicher, junger Hundekerl, freundlich, mit Hündinnen und den meisten Rüden verträglich und schwer
menschenbegeistert, auf der Suche nach jeder Menge streichelnder Hände und einem liebevollen, lebenslangen Obdach.
Vorgeschichte
Max hat den ersten Sommer seines jungen Lebens an einem Privatstrand zugebracht. Stets auf der Suche nach
menschlicher Zuwendung (und natürlich dem einen oder anderen, sättigenden Happen) war der schöne und inzwischen
auch recht imposante Kerl wohl so etwas wie das 'Maskottchen' der Strandtouristen, zwischen denen er sich in
stetem Einvernehmen mit allen und jedem tummelte. Zum Ende der Badesaison wurde der Strand geschlossen und der
Betreiber, der um Max weiteres Auskommen besorgt war, kümmerte sich darum, dass der junge Herr Hund Aufnahme in
einem, von Tierschützern geführten Rifugio fand.
Aber ein Tierheim kann Max das Zuhause nicht ersetzen und deshalb sollte er so bald wie möglich eine eigene
Familie finden.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Max ist ein großer Schmusebär, für den es nichts Schöneres gibt, als mit zugewandten Zweibeinern
Zärtlichkeiten auszutauschen.
In der Ahnengalerie von Max hängen augenscheinlich einige Maremmanos Abruzzese, stolze und souveräne Beschützer
und Verteidiger ihrer Lieben seit alter Zeit. Wem Max sein Herz und sein Vertrauen schenkt, für dessen Wohl wird
der junge Herr Hund, herkunftshalber mit unbedingter Loyalität einstehen. Dabei kann er unter Umständen ein
gerüttelt Maß hundlicher Entscheidungfreude an den Tag legen.
Grundsätzlich kommt Max mit anderen Hunden gut aus. Gelegentliche Rangeleien mit Geschlechtsgenossen waren bislang
nie ernsthafter Natur und sind wohl eher jugendlichem 'Angebertum' als ernstlichen Abneigungen geschuldet. Mit der
holden Hundeweiblichkeit versteht sich Max ausnahmslos sehr gut und ist sich auch nicht im Ansatz zu stolz, mit
ihnen zu spielen, was das Zeug hält.
Wie Max zu Katzen steht, ist nicht bekannt.
Was es heißt, als hundliches Familienmitglied zu leben, davon hat Max keine Ahnung. Ihm das kleine und große
Hundeeinmaleins beizubringen, sollte aber nicht schwer sein.
Gesundheit
Max wurde negativ auf Leishmaniose getestet. Sonstige, augenscheinliche Erkrankungen sind nicht bekannt.
Der Herr Hund zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Max sollte in seinem zukünftigen Zuhause einen klaren Rahmen vorfinden, in dem er sich jederzeit aufgehoben,
gut vertreten und nicht veranlasst sieht, Verantwortung in Eigeninitiative zu übernehmen. Er benötigt souveräne
Menschen an seiner Seite, die ihm mit liebevoller Konsequenz zur Seite stehen und die ihm zeigen, wie schön ein
Hundeleben sein kann.
Ein Haus mit Garten ist unbedingte Voraussetzung für die Adoption von Max. Kinder sollten schon größer und
standfest sein.
Eine freundliche Hündin in seinem Zuhause wäre dem Hundebuben sicher willkommen. In jedem Fall aber sollte
Max neben Menschenbeziehungen auch hundliche Sozialkontakte pflegen können.
Auch Max hat sein Zuhause in Italien gefunden.
Alles Gute, Großer!
Vermittelt im Februar 2017