Tayson - der größte Schmusebold aller Zeiten!
Rasse | Doggen-Mix |
Geboren | 15. Oktober 2016 |
Größe | ca. 70 - 80 cm Endmaß |
Kastriert | nein |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt,
geimpft, negativ auf alle vorkommenden Mittelmeererkrankungen getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Katzen, Kinder sollten schon standfest sein |
|
|
19. September 2017
Neue Bilder von Tayson
24. August 2017
Kurzbeschreibung
Kaum einjähriges Riesenbaby der absolut unwiderstehlichen Art, ebenso menschenbegeistert, spielverrückt und von
bahnbrechender Lebensfreude, wie gnadenlos verschmust, anlehnungsbedürftig, folgsam und kooperationswillig, sucht
seine Familie.
Vorgeschichte
Tayson wurde als, vermutlich ausgesetztes Findelkind, von zwei Frauen auf der Straße aufgesammelt. Allerdings wussten
die beiden, spontanen Lebensretterinnen des schwarzen Riesenzwergs nichts wirklich mit ihm anzufangen. Tayson landete
an einer kurzen Kette und nur dank der Aufmerksamkeit eines Tierschützers durfte in ein kleines, von Tierschützern
geführtes Rifugio 'umziehen'.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Tayson sprüht vor, endlich 'von der Kette gelassener' Lebenslust. Und jeder, der ihn mit Zuwendung beglückt, mit ihm
spielt, ihm Zeit und Beachtung schenkt, ist Taysons Freund. Dabei ist er stets bereit, freundlichen Menschen zu Gefallen
zu sein, Regeln einzuhalten und setzt seine Größe und Kraft nie vorteilsnehmend ein. Dass der junge Herr Hund trotzdem
bisweilen von umwerfender Energie 'heimgesucht' werden kann, bedarf eigentlich keiner Erwähnung.
Der große, kleine Mann versteht sich, bei aller Jugend und dem damit verbundenem Übermut, darauf, sich seine Artgenossen,
egal ob Rüde oder Hündin, zum Freund zu machen. Er 'kann' mit Katzen und vermutlich auch mit jedem anderen Lebewesen,
welches sich zur freundlich-unterhaltsamen Gesellschaft anbietet.
Dass Tayson von den 'Feinheiten' mensch-hundlichen Zusammenlebens und familienhundlichen Tugenden bislang herzlich wenig Ahnung
hat, ist seiner Vorgeschichte geschuldet. Der hellwache, lernfreudige und kooperative, junge Hundekerl dürfte aber keinerlei
Schwierigkeiten haben, diesbezüglich dazuzulernen.
Gesundheit
Tayson wurde negativ auf alle vorkommenden Mittelmeerkrankheiten getestet. Da diesbezügliche Testergebnisse vor Erreichen
des ersten Lebensjahres kaum Aussagekraft haben, sollten die Tests zu gegebener Zeit wiederholt werden.
Sonstige, augenscheinliche Erkrankungen liegen nicht vor. Tyson erfreut sich einer ausgezeichneten, körperlichen Verfassung
und einer altersgemäßen Kondition. Der junge Herr Hund zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft
in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Taysons 'gute Kinderstube' um häusliche Gegebenheiten und familiären Alltag zu ergänzen, steht aktuell ganz oben auf
seinem 'Stundenplan'. Wenn Tayson in seinen Menschen nicht nur liebevolle 'Mitspieler', sondern auch Orientierung und
Anhalt gebende Respektspersonen findet, hat er beste Aussichten, hundliche Souveränität, soziale Kompetenz und friedfertige
Überzeugungskraft auf- und weiter ausbauen zu können.
Dass Tayson weiter reichliche Gelegenheit erhalten sollte, hundliche Sozialkontakte zu pflegen, versteht sich von
selbst. Größen- und bauartbedingt ist Tayson kein Hund für eine räumlich beengte Etagenwohnung und er dürfte ein Zuhause
in naturnaher Lage, welches über einen Garten verfügt, sicher bevorzugen.
Mindestens bis Tayson sein erstes Lebensjahr vollendet hat, sollte er nicht regelmäßig längere Zeit alleinbleiben müssen.
Tayson hat eine Lebensstellung in Dahlenburg angenommen.
Vermittelt im November 2017