Tito - Zukunftswunsch 'Familienhund'
Rasse | Ariégeois |
Geboren | ca. 2010 |
Größe | ca. 60 - 65 cm |
Kastriert | nein |
Krankheiten | gechipt,
geimpft, Ehrlichiose positiv, auf alle anderen Mittelmeererkrankungen negativ getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Kindern |
|
|
4. Dezember 2016
Kurzbeschreibung
Sportlich eleganter Hundemann, menschenverliebt, kooperativ, artgenossenverträglich und tolerant, sucht
liebe Menschen für einen Neustart als Familienhund.
Vorgeschichte
Tito genügte wohl den Profitinteressen seines 'Jagdherren' nicht mehr in einem Maße, welches diesen veranlasst
hätte, sich weiter um den schönen Hundekerl zu kümmern. Etliche Schrotkugeln in Titos Körper deuten darauf hin,
dass sein Besitzer ihn zunächst erschießen wollte. Letztlich wurde er in einer abgelegenen Bergregion sich selbst
überlassen.
Krank, ausgezehrt, dehydriert und mit Ektoparasiten übersät war er am Rande eines Weges zusammengebrochen, als
eine Touristin ihn fand. Sie hielt ihn zunächst für tot, aber Tito vermochte es gerade noch, den Kopf anzuheben,
Blickkontakt mit seiner Retterin aufzunehmen ein schwaches Schwanzwedeln anzudeuten.
Tito wurde in ein, von Tierschützern geführtes Rifugio gebracht, medizinisch versorgt und liebevoll gepäppelt.
Heute, nach einem guten Jahr, ist Tito wieder 'ein Bild von einem Hund', dem zum zukünftigen Glück jetzt in erster
Linie ein richtiges Zuhause und eine eigene Familie fehlt.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Tito zeigt sich zum Einen als ein 'tpyscher' Vertreter seiner Rasse. Hochsensibel und feinsinnig scheint er an
ihn gerichtete Wünsche und Erwartungen fast zu ahnen und er ist stets bereit, ihnen zu folgen. Zum Anderen vermag
Tito sich in einem Maße für menschliche Zuwendung, wie es für die sonst oft aristokratisch-reservierten Ariégeois
eher untypisch ist. Trotz seines schweren Schicksals hat sich Tito eine uneingeschränkte Menschenliebe bewahrt,
die ihresgleichen sucht. Dabei macht er keine Unterschiede zwischen groß oder klein, Männern oder Frauen.
Mit seinesgleichen versteht sich Tito gut. Hundliches Dominanzgebahren liegt ihm ebenso fern wie es 'unter seiner
Würde' ist, sich auf irgendeine Art von Zank oder Streit einzulassen.
Wie der Herr Hund zu Vertretern der Samtpfotenfraktion steht, wurde bislang nicht getestet.
Tito ist ein Jagdhund alten Adels, der seine Kräfte ebenso wie seine hervorragenden Sinne, mit hundlicher
Begeisterung für die Bewegung von Körper und Geist zum Einsatz bringt. Mit dem Wind um die Wette zu rennen
und sich dabei von unzählbaren Sinneseindrücken betören zu lassen, ist für Tito ebenso lebensnotwendiges
'Futter' für Geist und Körper, wie die liebevolle Zuwendung seiner Menschen seine Seele nährt.
Von den Regeln für einen Familienhund hat der feinsinnige Herr Hund bislang herzlich wenig Ahnung. Aber als
Meister der Zusammenarbeit dürfte Tito keine Schwierigkeiten damit haben, den 'Knigge für den versierten
Familienhund' nachzulernen.
Gesundheit
Tito wurde bei seiner Ankunft im Tierheim positv auf Ehrlichiose gestestet und unverzüglich
dagegen behandelt. Titos gesundheitlicher Zustand ist aktuell gut und stabil. Sonstige, augenscheinliche Erkrankungen
sind nicht bekannt.
Er zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Tito ist ein Hund für vielfältige familiäre Lebenskonstrukte. Nur bewegt und von einer liebevollen und
wertschätzenden Grundhaltung getragen sollten sie sein.
Tito braucht Menschen, die erkennen, welch hundlichen Goldschatz sie in ihrer Mitte haben. Er braucht Menschen,
die ihm zeigen, dass seine Liebe und sein Engagement für die gemeinsame Sache auf Gegenseitigkeit beruhen. Und er
braucht Menschen, die sich mit ihm dafür begeistern, das Leben aktiv zu gestalten und mit allen Sinnen zu genießen.
Bei all dem sollte die freie Natur ein wesentliche Rolle spielen und die Pflege hundlicher Sozialkontakte keinesfalls zu
kurz kommen.
Tito hat seine Zelte in Krefeld aufgeschlagen und wird nun von dort aus die Welt erkunden.
Vermittelt im Februar 2017