Zelico durfte auf seiner Pflegestelle in Lorsch bleiben, wo er binnen kürzester Zeit unentbehrlich geworden war.
Die triste
Vergangenheit wird schnell verblasst sein.
25. November 2018: Ein ganz neues Leben
Hallo Frau Meier,
unsere Tochter hat Zelico in Daddy umgetauft, für sie war Zelico einfach zu schwierig.
Wir haben viel erlebt mit ihm, seit er da ist. Er ist ein sehr sensibler Hund und er hatte anfangs viele
Probleme, sobald wir das Haus verlassen haben. Am liebsten wäre er gar nicht Gassi gegangen, weil er alles
schrecklich gruselig fand, vor allem Menschen. Mittlerweile hat sich das entspannt und sein Drang, andere Hunde
kennenzulernen lässt ihn die fremden Menschen am anderen Ende der Leine vergessen.
Unser Großer und er kamen von Anfang an gut miteinander aus. Auch mit allem anderen Getier, was bei uns Zuhause so
lebt, kommt er super aus. Er ist eigentlich mit allen lieb und freundlich. Wir hoffen, dass er sich weiter gut
einlebt und irgendwann gar keine Angst mehr vor irgendwas Fremden haben muss.
Er ist auch schon ein bisschen mit uns rum gekommen. War schon ein paar mal mit uns in Polen, in Holland an der
Nordsee, am Bodensee, in Hamburg....das macht er alles toll mit. Hauptsache, überall dabei.
Ich hoffe wir können mit den Bildern ein Lächeln und etwas Freude bewirken.
Viele liebe Grüße und alles Gute!