Daneo - wenn ich einmal groß bin...
Rasse | Maremmano Abruzzese |
Geboren | 10. August 2017 |
Größe | ca. 60 - 65 cm Endmaß |
Kastriert | nein, zu jung |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Katzen, Kindern |
|
|
6. Dezember 2017
Kurzbeschreibung
Junger, (noch) kleiner Eisbär, der einmal ein großer, souveräner, verantwortungsbewußter und wachsamer Familienhund
werden wird. Daneo liebt Menschen und ihre Gesellschaft derzeit fast noch mehr, als den Kontakt mit seinesgleichen
und hat auch nichts gegen Katzen.
Vorgeschichte
Daneo wurde von einer Maremmanohündin geboren, die bei einem Abruzzenschäfer in Diensten steht. Solange die Hunde
ihren Wachdiensten an der Herde nachkommen, widmet der Schäfer ihnen wenig Aufmerksamkeit und kümmert sich auch nicht
darum, in welchem Ausmaß ihr hundliches Liebesleben zu Nachkommen führt. Werden es mehr 'kleine Eisbären', als der
Schäfer brauchen kann, entledigt er sich ihrer auf mehr oder weniger grausame Weise.
Daneo und sein Bruder Dante hatten das Glück, bei einer Rettungsaktion, die eigentlich mehreren älteren Geschwistern
galt, gleich mit geborgen zu werden. Jetzt wartet Daneo auf einer österreichischen Pflegestelle auf seine Familie.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Noch gleicht Daneo in Bild und Verhalten einem absolut unwiderstehlichen Kuscheltier. Er genießt seine Kindheit,
zusammen mit seinem Bruder und unter der Aufsicht der im Haushalt lebenden, erwachsenen Maremmanohündin. Er spielt,
tobt und erkundet alles, was das Leben bietet. Daneo setzt dabei seine kindlich-grandiose Neugier in Lerneifer um
und was er nicht sofort begreift, wird für spätere Erkenntnisse im Hundebett gebunkert. Er ist ein begnadeter
Forscher und Entdecker und insbesondere die Natur bietet ihm unendliche Möglichkeiten, seiner Wissbegier zu frönen.
Ein ganz besonderer Stellenwert kommt daneben dem intensiven und ausgiebigen Austausch von Zärtlichkeiten mit
streichel- und schmusewilligen Zweibeinern zu. Daneo ist ein begeisterter Menschenbegleiter bei Spaziergängen
und sonstigen Weltentdeckungen und geht dabei schon recht gut an der Leine.
Dass in dem Eisbärchen ein charakterstarker und bei Bedarf entscheidungsfreudiger Hüter und Beschützer des familiären
Wohls steckt, klingt aber bereits jetzt an, wenn seine herdenschutzhundliche Ziehtante in den entsprechenden
Verhaltensmodus schaltet und die beiden Zwerge mitreißt, in ihrem Engagement für Heim und Familie.
Daneo ist bereits nahezu stubenrein und zeigt zuverlässig an, wann er nach draußen muss. Auch 'Sitz', 'Platz','Komm'
und 'Bleib' sind keine Fremdworte mehr für ihn. Trotzdem fehlt ihm in seinem Alter der Feinschliff für das richtige
Benehmen im Haushalt natürlich noch.
Mit seinesgleichen versteht sich Daneo ausnahmslos bestens und wenn sie Spiel- und Tobekumpels abgeben, um so mehr.
Der kleine Eisbär hat nicht das Geringste gegen Katzen. Nur eine gute Portion junghundlicher Neugier und
Übermütigkeit sollten sie schon abkönnen, ohne gleich die Contenance zu verlieren.
Gesundheit
Daneo ist für eine Testung auf Mittelmeerkrankheiten noch zu jung. Wenn der kleine Mann sein erstes Lebensjahr vollendet
hat, sollte eine solche aber sicherheitshalber erfolgen. Er erfreut sich augenscheinlich blühender Gesundheit und ist
altersgemäß entwickelt.
Der kleine Mann zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Daneo entstammt der Arbeitslinie eines alten Herdenschutzhundgeschlechts, ihm wurde das Wachen und Schützen in die
Wiege gelegt. Deshalb wird er ausschließlich an herdenschutzhunderfahrene Menschen vermittelt, die ihm von Anfang an
mit Souveränität und Konsequenz die Gewissheit vermitteln, dass sie die Verantwortung für seine Lieben
übernehmen können.
Ein Garten, über dessen Nutzung Daneo idealerweise selbst entscheiden kann und der seinen territorialen
Ambitionen gerecht wird, ist Adoptionsvoraussetzung.
Er sollte, inner- oder außerhalb seiner Familie ausreichend Gelegenheit zur Pflege hundlicher Sozialkontakte
haben. Bis zum Alter von mindestens einem Jahr sollte eine 'rund-um-die-Uhr-Betreuung' für den kleinen Mann
gewährleistet sein.
Daneo hat sich in seiner Pflegestelle als absolut unverzichtbar erwiesen, sodass er nun gemeinsam mit seinem Bruder dort bleiben darf.
Vermittelt im Januar 2018