Banner

Elin

Elin - zärtliche Schlappohrkönigin


Rasse Sabueso(-Porcelaine?)-Mix
Geboren Mai 2011
Größe ca. 47 cm
Kastriert ja
Krankheiten keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf Leishmaniose getestet
Behinderungen zeitweilige Stuhlinkontinenz
Verträglich mit Hündinnen, Rüden, Katzen, Kindern
 

15. Februar 2016

Elin Kurzbeschreibung

Viereinhalb Jahre junge, pastellfarbene Sabueso-Mix-Schönheit, menschenverliebt und rundum verträglich, von stets freundlich-ausgleichendem Wesen, gehandicapt durch eine zeitweilige Stuhlinkontinenz, auf der Suche nach einem ihr würdigen Zuhause.


Vorgeschichte

Elin wurde im Alter von einem Jahr vermutlich von ihrem Besitzer verstoßen. Spaziergänger fanden das herumirrende Hundemädchen. Elins Besitzer wurde zwar ausfindig gemacht, weigerte sich aber, die Hündin zurück zu nehmen.
So kam Elin in eine Perrera, eine spanische Tötungsstation, wo die zartfarbene Schöne bis heute einsitzt.

Da die Vermittlung von Tierheimhunden in ein neues Zuhause nicht im geschäftlichen Interesse der Perrera-Betreiber liegt, haben sich Tierschützer Elins oder zumindest ihrer 'public relations' angenommen, um dem bezaubernden Hundewesen den Weg in eine bessere, hundewürdige Zukunft zu bereiten.


Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Ein, wenn auch kurzes Stück ihres Lebensweges, hat Elin wohl in häuslicher Gemeinschaft mit Menschen zurückgelegt. Die schlappohrige Dame weiß sich im Haus und in menschlicher Gesellschaft jedenfalls bestens zu benehmen. Und egal, ob dies nun von (eher fraglicher) Erziehung oder hundlicher Intuition herrührt - Elin ist, was den Umgang mit lebenden Wesen wie mit 'dinglichem' In- und Exterieur anbelangt, eines der feinfühligsten Geschöpfe überhaupt.

Elins größte Erfüllung ist, 'mit Menschen zu sein'. Die Nähe zu ihren Menschen, der enge Kontakt mit ihnen, beschmust und bekuschelt zu werden und Zärtlichkeiten auszutauschen ist 'das Salz in Elins Suppe'. Weggesperrt im Zwinger der Perrera bleibt Elin davon nicht einmal ein fader Geschmack.
Auch wenn, allen schlechten Erfahrungen zum Trotz, Menschen Elins große Liebe sind, so ist sie auch Artgenossen, egal welchen Geschlechts, eine stets freundlich und sozial kompetent agierende Gefährtin. Und auch mit Vertretern der Samtpfotenfraktion pflegt Elin einen toleranten, konfliktfreien Umgang.

Elin liebt es, schwimmen zu gehen und da sie 'von Hause aus' ein Jagd-, bzw. Laufhund ist, dürfte ihr auch sonstige, durchaus ausdauernde, körperliche Betätigung gut bis nachgerade zwingend ins hundliche Konzept passen.
Welche und wie ausgeprägte, jagdlichen Ambitionen Elin entwickeln wird, wäre derzeit nur zu spekulieren. Allemal wird aber eine, nicht nur körperliche Auslastung der Schönen, sondern auch entsprechender Input sinnlicher Art für Elins Extraklasse-Spürnase opportun sein. Die Notwendigkeit körperlicher und instinktbezogener Auslastung in der Natur ist sozusagen die unbedingte 'Kehrseite' der häuslichen Schmusekönigin.


Elin Gesundheit

Elin leidet sporadisch an Rückenschmerzen, die vermutlich durch Spondylosen und/oder eine alte Wirbelsäulenverletzung ausgelöst werden. Dadurch ist auch die Motilität des Enddarms, bzw. die Funktion des Schließmuskels beeinträchtigt, was zu einer zeitweiligen Stuhlinkontinenz führt, andererseite aber auch ab und an Einläufe erforderlich macht, um Elin das Absetzen von Kot zu ermöglichen.
Elin wurde negativ auf Leishmaniose getestet.
Sonstige augenscheinliche Erkrankungen sind nicht bekannt.
Die Hundedame ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Elins zukünftige Menschen bekommen mit der schlappohrigen Hundedame eine an innerer wie äußerer Schönheit, Klugheit, Sozial- und Flirtkompetenz, sowie einem 'ausgebackenem', mit vielfältigen Interessensfacetten ausgestatteten Wesen kaum zu übertreffende Gefährtin für so gut wie alle Lebenslagen.

Einzig Letzterem gilt es gerecht zu werden. Wenn Elin als hundliche Partnerin einbezogen ist, in das alltägliche wie außergewöhnliche Leben ihrer Familie, wenn sie ihren Menschen nahe sein, Zeit und das, womit diese zu füllen ist, mit ihnen teilen kann, erfüllt sich ihre Profession. Zum artübergreifenden Familienglück sollte es dann auch an nichts mehr fehlen.

Auch Elin hat endlich eine Familie gefunden und darf die Geborgenheit eines eigenen Zuhauses genießen.


zurueck