Banner

Lolli

Lolli - zuhause fällt das Glücklichwerden leichter


Rasse Pinscher-Mix
Geboren 20. Januar 2017
Größe ca. 35 - 40 cm Endmaß
Kastriert ja
Krankheiten keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf alle vorkommenden Mittelmeererkrankungen getestet
Behinderungen keine
Verträglich mit Hündinnen, Rüden, Katzen, Kindern
 

3. Dezember 2017

Lolli Kurzbeschreibung

Junges Pinscher-Mix-Mädchen, menschenlieb und anhänglich, rundum verträglich, noch lebens- und liebesunerfahren, sucht liebevolle menschliche Wegbegleiter ins familiäre Glück.


Vorgeschichte

Lolli wurde, kaum ein halbes Jahr alt, im Sommer ausgesetzt aufgegriffen.
Jetzt wartet das kleine Fräulein in einem Tierheim in Norditalien darauf, von ihren Menschen entdeckt zu werden.

Lolli


Lolli Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Lolli ist langsam, aber sicher dabei, die Schrecknisse ihrer Vergangenheit aus ihrer Seele zu verbannen. Sie zeigt sich freundlich zugewandten Zweibeinern gegenüber zunehmend offen, beziehungs- und lernbereit. Noch ist Lolli Fremdem und Fremden gegenüber unsicher und übt sich dementsprechend in vornehmer Zurückhaltung, in einem eigenen Zuhause sollte sich das bald in jugendliche Aufgeschlossenheit und Frohsinn wandeln. Bereits jetzt erweist sie sich bei ihr vertrauten Personen als sehr anhänglich.

Die kleine Hundelady mit den Parabolohren versteht sich ausnahmslos gut mit Artgenossen und ebenfalls mit Katzen.
Von familienhundlichen Spielregeln hat sie bislang keine Ahnung. An der Leine zu gehen hat das Hundefräulein zwischenzeitlich aber bereits gelernt.


Lolli Gesundheit

Lolli wurde negativ auf alle vorkommenden Mittelmeerkrankheiten getestet. Wenn die junge Dame ihr erstes Lebensjahr vollendet hat, sollten die Testungen erneut erfolgen. Ansonsten ist sie augenscheinlich gesund und in einem altersgemäßen Allgemeinzustand.
Das Hundemädchen ist bereits kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Lolli sucht Menschen, die sie ebenso behüten wie mit ihr (kleinen Hundemädchen gemäße) Abenteuer bestehen. Menschen, die ihr ermöglichen, neue Welten zu entdecken und sich über das Erlebte und andere hundliche Wichtigkeiten mit Artgenossen auszutauschen. Ein fester Rahmen und ritualisierte Tagesabläufe geben Lolli besonders in der Anfangszeit Sicherheit.
Mindestens bis zum Erreichen ihres ersten Lebensjahres sollte eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung gewährleistet sein.


Lolli Lolli Lolli

Auch Lolli ist aufgesprungen, auf den Zug ins Glück und lebt nun bei ihrer eigenen Familie in Buttenwiesen.

Vermittelt im Januar 2018

zurueck