Banner

Oscar

Oscar - 'getauft', aber noch heimatlos


Rasse Segugio Italiano
Geboren 15. Juni 2014
Größe ca. 55 - 60 cm
Kastriert nein
Krankheiten keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf alle Mittelmeererkrankungen getestet
Behinderungen sehbehindert
Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Kindern
 


12. Juli 2018

Oscar ist sehbehindert

Oscar kam mit einer kleinen Verletzung der Linse in das Rifugio, die keinen gravierenden Eindruck machte. Sie wurde anfangs mit Salbe behandelt und von einem Tierarzt angesehen, der die Verletzung aber als alt und unerheblich einstufte. Es wirkte nicht so, als würde ihn die Verletzung beeinträchtigen und deshalb hat sich niemand weiter Gedanken darüber gemacht. Erst nach Fragen von Interessenten aus Deutschland wurden die Augen weitergehend untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass beide Augen von einer Sehbehinderung betroffen sind. Als Ursache nimmt der Tierarzt einen Unfall oder aber Schläge gegen den Kopf des Hundes an, also starke Gewalteinwirkung, vermutlich in der Jugend. Mit dem einen Auge scheint Oscar nur noch Licht und Schatten unterscheiden zu können, Reaktionen sind aber vorhanden. Das andere Auge ist ebenfalls betroffen. Hier hat Oscar zwar anscheinend auch deutliche Beeinträchtigungen, "sieht" aber im Sinne des Wortes noch. Da er mit seiner Behinderung insgesamt hervorragend klar kommt und man ihm seine Sehschwäche kaum anmerkt, ist das Maß seiner Einschränkungen bis zur letzten Untersuchung gar nicht aufgefallen.

Der Zustand der Augen hat sich, seit er in der Obhut der Tierschützer ist, nicht augenscheinlich verändert. Im Moment besteht die Aussage, dass die Behinderung durch Gewalteinwirkung entstanden ist und es keine Verschlechterungen gibt. Es scheint sich also nicht um den Prozess einer schleichenden Erblindung zu handeln, sondern tatsächlich "lediglich" um ein Trauma als Folge der Schläge (die Variante ist in Anbetracht der Haltung italienischer Jäger zu ihren Hunden und vor allem auch der früheren Kettenhaltung von Oscar deutlich wahrscheinlicher als die des Autounfalls). Zur Zeit fehlt aber noch eine konkrete Aussage, wodurch die Seheinschränkungen hervorgerufen werden und ohne diese Fakten können wir Oscars Optionen für die Zukunft schlecht abschätzen. In Kürze wird es eine weitere Augenuntersuchung geben und wir hoffen, dass wir anschließend verlässlichere Aussagen über die Diagnose und Oscars Prognosen machen können.


12. April 2018

Neue Bilder von Oscar

Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar


1. Dezember 2017

Kurzbeschreibung

Menschenlieber und artgenossenverträglicher Schlappohrkerl mit 'abgebrochener' Jagdhundkarriere, sucht liebevolles und rassegerechtes Zuhause jenseits der Alpen.


Vorgeschichte

Oscars Jagdherr ließ ihn namenlos, ohne Zuwendung und in sozialer Isolation an der Kette dahinvegetieren. Schließlich drohte er damit, den jungen Rüden mit den beinahe flugtauglichen Ohren in den Bergen auszusetzen, weil er seinen jagdlichen Erwartungen nicht genügte.
Tierschützer, die ein kleines Rifugio führen, nahmen den abgemagerten und verwahrlosten Hund in Obhut, tauften ihn auf den Namen Oscar und sind nun auf der Suche nach einem endgültigen Zuhause für den lieben Kerl.

Oscar Oscar


Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Wahrscheinlich wähnt sich Oscar im Tierheim in einer Art 'Vorzimmer des Paradieses'. Der nur anfänglich ein wenig zurückhaltende und unsichere, junge Hundemann hat offenbar seinen Glauben an die Menschheit nicht verloren. Er lässt sich nur zu gern auf Zuwendung, Streicheleinheiten und gemeinsame Interaktion mit Zwei- und Vierbeinern ein.
Der Herr Schlappohr kommt mit seinesgleichen gut aus und zeigt ihnen gegenüber ein untadeliges Sozialverhalten, was ihm als kooperativem und geselligem Meutehund gewissermaßen in den Genen steckt.
Wie er zu Katzen steht ist nicht bekannt.

Oscar ist ob seiner Sozialverträglichkeit, Bindungs- und Anpassungsbereitschaft der 'geborene' Familienhund. Aber er ist abstammungsbedingt auch ein, mit feinsten Sinnen ausgestatteter, konstitutionell äußerst gut aufgestellter Langstreckenläufer, der mit kurzen Gassirunden um, für seine Sinne eher uninteressanten Wohnblock nicht glücklich zu machen sein wird.
In, bislang noch unbekanntes, familienhundliches know how sollte sich Oscar problemlos einzufinden wissen. An der Leine geht er bereits recht passabel.

Oscar Oscar
Oscar Oscar


Gesundheit

Oscar wurde negativ auf alle vorkommenden Mittelmeerkrankheiten getestet.
An einer Linse seiner Augen wurde eine kleine Verletzung festgestellt, deren eventuelle Behandlungsbedürftigkeit in Kürze noch augenärztlich abgeklärt wird. Ansonsten ist er augenscheinlich bei guter Gesundheit.
Der junge Hundemann zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Oscar braucht zu seinem zukünftigen Glück eine aktive Familie, die mit ihm gemeinsame Lebenswege geht, 'neue Welten', Aufregendes und Spannendes entdeckt und Kuschelorgien auf dem Sofa feiert.

Ausgiebige Spaziergänge in der freien Natur, eventuell Reit- oder Fahrradbegleitungen, die Oscar nicht nur körperlich fordern, sondern auch seine feinen Sinne kitzeln, dürften ebenso nach dem Geschmack des Herrn Hund sein, wie reichlich Gelegenheit, sich mit Artgenossen über hundliche Wichtigkeiten zu verständigen und den sozialen Austausch zu pflegen.



Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar Oscar

Oscar hat sich auf den Weg nach Krefeld zu seinem eigenen Zuhause gemacht. Dort wurde er mit offenen Armen empfangen.

Vermittelt im Juli 2018

zurueck