Rickys Wunschzettel: Zeit, Geduld und Menschen zum Liebhaben
Rasse | Pinscher-Mix |
Geboren | 1. September 2016 (evtl. jünger) |
Größe | ca. 40 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | gechipt, geimpft, negativ auf alle vorkommenden
Mittelmeererkrankungen getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Kinder sollten schon größer und
verständig sein |
|
|
29. Dezember 2017
Kurzbeschreibung
Noch von einigen Unsicherheiten geplagter, aber zunehmend an Lebensfreude gewinnender, junger Hundemann, rundum
verträglich und bindungsbereit sucht liebevolle Lehrstelle als Familienhund.
Vorgeschichte
Ricky wurde, zusammen mit seinem Bruder im norditalienischen Alpenvorland eingefangen und in ein kleines, von
Tierschützern geführtes Tierheim gebracht. Dort 'mausert' sich der zunächst völlig verängstigte und verschüchterte
Ricky zu einem, durchaus neugierigen Hundekerl, dem jetzt nur noch eine eigene Familie fehlt.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Wenn man Ricky anschaut, ist es zwar nicht mehr die blanke Angst, die aus seinem Gesichtchen spricht, aber die dicken
Fragezeichen in seinen Augen sind noch deutlich zu erkennen. In der mehrmonatigen Zeit seines Tierheimaufes hat er
schon große Teile seiner Ängste und viele Unsicherheiten ablegen können. Er hat 'Geschmack daran gefunden', mit
freundlich-zugewandten Menschen Kontakt aufzunehmen. Sich menschlichen Geleits zu versichern, ist für Ricky inzwischen
eine gute Möglichkeit, um Weltentdeckerqualitäten zu entwickeln. Wenn Ricky seine Lebensfreude mit Hilfe einer eigenen
Familie wird kultivieren können, dürfte von seiner Schüchternheit schon bald nichts mehr übrig sein.
Mit seinesgleichen versteht sich der rehbraune Hundebub vortrefflich, kennt weder Vorurteile noch Animositäten. Und auch
mit Katzen kommt Ricky ausnahmslos gut zurecht.
Die Tugenden eines Familienhundes und 'Spielregeln' hund-menschlichen Zusammenlebens wird Ricky noch zu erlernen haben.
Aber wenn seine Menschen ihn auch in diesen, bislang unbekannten Disziplinen, liebevoll-geduldig 'an die Pfote nehmen',
sollte der junge Herr Hund dabei keine Schwierigkeiten haben.
Gesundheit
Ricky wurde negativ auf alle vorkommenden Mittelmeerkrankheiten getestet. Sonstige, augenscheinliche Erkrankungen
sind nicht bekannt.
Der Herr Hund ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Der knuffige, kleine Kerl mit den Tütenohren soll nie mehr allein den Fragezeichen des Lebens ausgesetzt sein. Dafür
braucht Ricky geduldige Menschen, die ihm die Zeit lassen, ihn in seinem Tempo ankommen und Fuß fassen lassen. Er
benötigt einen liebevollen Rahmen, der ihm Sicherheit gibt und der nach und nach erweitert werden kann. Auch Rituale,
die den Tag strukturieren, bieten Halt in der ersten Zeit.
Da sich Ricky sehr gut an anderen Hunden orientiert, wäre es wünschenswert, dass es im neuen Zuhause bereits
einen souveränen Artgenossen gibt, der ihm die Eingewöhnung erleichtert.
Ricky hat eine eigene Familie in Italien gefunden. Adé Tierheimleben!
Vermittelt im November 2018