Banner

Coda

Coda - zurück ins Leben


Rasse Dt. Schäferhund-Maremmano Abruzzese-Mix
Geboren ca. 2011
Größe ca. 60 - 65 cm
Kastriert ja
Krankheiten gechipt, geimpft, negativ auf alle vorkommenden Mittelmeererkrankungen getestet, Herzgeräusch (vermutlich angeboren) ohne Beeinträchtigung
Behinderungen keine
Verträglich mit Hündinnen, Rüden, Kindern wenn sie achtsam und verständig sind
 

19. Januar 2018

Coda Neue Bilder von Coda

Coda hat sich gesundheitlich weiter verbessert und von seiner Gangunsicherheit ist inzwischen nichts mehr zu sehen. Nun fehlt diesem liebenswerten und stets freundlichen Hundemann nur noch ein eigenes Zuhause zu seinem Glück. Um sich ins rechte Licht zu rücken, hat Coda uns neue Bilder geschickt.
Wenn Sie also noch nach ihrem Traumhund suchen, dann melden Sie sich bei uns!


Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda


16. Oktober 2017

Kurzbeschreibung

Aus der lebensfeindlichen und deprimierenden Isolationshaft eines schrecklichen, großen Hundelagers befreiter Hundemann im besten Alter und von grundsätzlich verträglicher und friedliebender Wesensart, sucht liebevolle Menschen, die ihn auf dem weiteren Weg ins Leben begleiten und ihn nie mehr gehen lassen.

Coda Coda Coda


Vorgeschichte

Coda lebte, gemeinsam mit seinem Vater und einer weiteren Hündin bei Menschen, die irgendwann fort gingen und die zurückgelassenen Hunde ihrem Schicksal überließen. Fünf Monate lang mussten Coda und die beiden anderen Hunde am Ort ihres ehemaligen Zuhauses ausharren. Dann endlich informierten Anwohner, die die drei immerhin gelegentlich mit Futter und Wasser versorgt hatten, Tierschützer und die Veterinärbehörden. In Anbetracht der mehr als desolaten Verhältnisse, in welchen man die Hunde vorfand - sie vegetierten zwischen ihren Exkrementen, waren klapperdürr und krank - führte an ihrer Verbringung in ein Canile kein Weg vorbei.
Trotzdem starb die Hündin kurze Zeit später und Coda litt immens unter diesem Verlust. Für den anderen Rüden konnte ein Zuhause gefunden werden. Nur Coda blieb zurück, eingekerkert in einem riesigen Hundelager, nur mit dem Minimalsten versorgt, um ihn am Leben zu erhalten. Als Coda, der auf seiner Pflegestelle jetzt Cody gerufen wird, aus dem Canile befreit und von Tierschützern in Obhut genommen wurde, war er nurmehr ein Schatten seiner selbst - ein verängstigtes Häuflein Elend, gesundheitlich angeschlagen und augenscheinlich ohne jede Hoffnung in die Zukunft.

Coda Coda
Coda Coda


Coda Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Auf seiner Pflegestelle erweist sich Coda als ein vorsichtiger und behutsamer, eher zürücksteckender, als sich auf Streit einlassender Hundemann. Er kommt, soweit die Erfahrungswerte reichen, mit allen Artgenossen gut aus. Derzeit lebt er mit zwei Hündinnen zusammen, denen er mit ruhiger Sanftmut und Gelassenheit begegnet, von denen er sich aber durchaus auch zum ein oder anderen Spielchen hinreißen lässt.

Insbesondere fremden Zweibeinern gegenüber zeigt sich der schöne Hundemann eher scheu und schüchtern. Aber mit jedem Quentchen Zeit, welches Menschen aufwenden, um Coda ihre Vertrauenswürdigkeit und Zuneigung zu beweisen, wächst seine positive Erwartung in die mensch-hundliche Beziehung.
Dank seines sanften und friedlichen Wesens lässt Coda auch eher unangenehme Dinge, wie einen Tierarztbesuch, ohne jede Gegenwehr über sich ergehen. Der großartige Hundemann weiß Wertschätzung und Achtsamkeit ihm gegenüber in Vertrauen und Kooperationbereitschaft zu wandeln - und hoffentlich bald auch in Genuß und Lebensfreude.
Welche Regularien das Leben in einem artgemischten Haushalt mit sich bringt, lernt Coda gerade auf seiner Pflegestelle kennen.


Coda Coda
Coda Coda


Gesundheit

Coda hat ein (vermutlich angeborenenes) Herzgeräusch. Er ist davon in keiner Weise beeinträchtigt. Nach einer bereits durchgeführten Herzultraschalldiagnostik erhält er eine prophylaktische, medikamentöse Therapie (Tabletten) deswegen. Der liebenswerte Hundemann hat Probleme mit dem hinteren Bewegungsapparat. Seine, inzwischen schon erheblich gebesserte Gangunsicherheit, die sicher zu einem Großteil seinem desolaten Allgemeinzustand geschuldet war, wird von Tag zu Tag weniger. Trotzdem bedarf sie zu einem späteren Zeitpunkt weiterer diagnostischer Abklärung.
Die Tests auf alle vorkommenden Mittelmeererkrankungen fielen negativ aus. Sonstige augenscheinliche Erkrankungenheiten sind nicht bekannt. Der große Schöne ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Für Coda ist das beste Zuhause gerade gut genug. Er verdient einfühlsame und geduldige Menschen, die sich dessen bewusst sind, dass dieser hundliche Schatz, mehr als gut zu behüten sein wird.

Für Codas zukünftige Menschen sollte die Zeit, bis er richtig angekommen ist und sich mit Freude auf sein neues Leben einlassen kann, eine nachgeordnete Rolle spielen. Auch jegliche Erwartungshaltung ist hier fehl am Platz. Nach seiner Vorgeschichte sollte es ausschließlich um die Liebe und das Vertrauen zwischen Vier- und Zweibeinern gehen. Und darein ist alle Zeit der Welt zu investieren.

Coda benötigt aufgrund seiner Gangproblematik ein ebenerdiges Zuhause. Es sollte ländlich gelegen sein und über einen Garten verfügen. Über eine souveräne, ruhige Hundefreundin würde er sich sicher freuen. Kinder im Haushalt sollten bereits größer und verständig sein.

Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda Coda

Coda darf in seiner italienischen Pflegestelle, in der er bereits seit so langer Zeit voll integriert und zuhause ist, bleiben. Alles Gute, liebenswerter Hundemann!

Vermittelt im Januar 2019

zurueck