Tango - sucht liebevolles Coaching zum Familienhund
Rasse | English Setter-Mix |
Geboren | ca. Ende Februar 2019 |
Größe | ca. 50 - 60 cm Endmaß |
Kastriert | nein |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Katzen, Kindern |
| |
2. Juni 2019
Kurzbeschreibung
Wonniger Welpenbub, altersbedingt rundum verträglich, sucht liebevoll-verantwortungsbewusste,
zweibeinige Ersatzeltern, die ihn mit Lust am gemeinsamen Entdecken der Welt ins Leben einführen.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Tango ist welpentypisch verspielt, neugierig und unbedarft. Für die weitere Entwicklung wird es
maßgeblich darauf ankommen, welche Art von menschlichem 'Geleit ins Leben' er bekommen wird und
wie schnell er es bekommt.
Bis jetzt ist der kleine Hundebub von den Regularien für ein mensch-hundliches Zusammenleben noch
nahezu unbeleckt. Aber mit liebevoller Anleitung wird sich Tango nach und nach in den 'Knigge für den
versierten Familienhund' einarbeiten. Dass es dabei am Rande zu welpentypischen Kollateralschäden an
Stuhlbeinen, Teppichen, Sofakissen etc. kommen kann, sollte seine Menschen nicht aus der Fassung bringen.
Tango wird, aufgrund seiner Jugend, noch problemlos mit anderen Tieren zu vergesellschaften sein. Mit
seinesgleichen versteht er sich bestens.
Zumindest anteilig stammt Tango von einem uralten, edlen Jagdhundgeschlecht ab. Mit dementsprechenden
Anlagen und Ambitionen sollten seine Menschen dementsprechend rechnen.
Gesundheit
Tango ist für eine Testung auf Mittelmeerkrankheiten noch zu jung. Eine solche sollte erfolgen, wenn er
sein erstes Lebensjahr vollendet hat. Ansonsten ist er dem Augenschein nach gesund und altersgemäß entwickelt.
Der kleine Herr Hund zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Wir suchen Menschen für Tango, die ihn gleichermaßen behutsam, wie verantwortungsbewusst an die Pfote
nehmen und dem Welpenbuben liebevoll in ein Leben als Familienhund einführen. Um zu einem souveränen
Hundemann heranwachsen zu können, benötigt er Rückhalt durch seine Bezugspersonen und einen stabilen
Rahmen, der nach und nach erweitert werden kann.
Andere Vierbeiner und verständige Kinder dürfen gerne in Tangos neuem Zuhause sein. Reichliche
Artgenossenkontakte sind aber in jedem Falle zu gewährleisten, ebenso wie eine grundsätzliche
rund-um-die-Uhr-Betreuung, bis Tango mindestens ein Jahr alt ist.
Tango hat seine Heimat in Bergisch Gladbach gefunden.
Vermittelt im August 2019