Banner

25. November 2011

Carolina

Carolina Carolina Carolina Carolina Carolina


Sehr viel Schönes hat Carolina bisher noch nicht erleben dürfen. Sie kam schon als junger Hund in eins der italienischen Tierheime, die traurige Berühmtheit als "Hundehölle" erlangt haben. Und obwohl sehr viele Hunde unter diesen Bedingungen aufgeben und ängstlich oder verstört werden, hat Carolina es geschafft, sich ihre gute Laune trotz der widrigen Umstände zu erhalten, unter denen sie leben musste. Zumindest vordergründig.

Die fast weiße Hündin, deren Ohren nur von wenigen orangen Punkten geziert werden, ist nämlich an sich eine echte Frohnatur. Wann immer sie die Möglichkeit dazu hat, läuft sie schwanzwedelnd und auf alles neugierig, was sich bewegt, im Canile herum. Mit Begeisterung schmeißt sie sich lachend den Menschen zu Füßen, die sie zum Streicheln animieren möchte oder versucht, sie zum Spielen zu bewegen. Denn trotz ihrer Vergangenheit ist Carolina ein echter Menschenfreund geblieben, sie hat bis heute keinerlei Berührungsängste mit Zweibeinern.

Andere Hunde liebt Carolina über alles. Sie spielt für ihr Leben gern mit ihnen und findet es toll, wenn eine der Fellnasen gemeinsam mit ihr auf Entdeckungstour durch das Tierheim geht. Genauso gern tobt die spritzige Hündin sich aber auch mit Bällen oder Stöckchen aus, die natürlich von irgend einem Zweibeiner möglichst weit geworfen werden müssen. Wir haben sie bisher noch nicht mit Kindern zusammen erlebt, aber wir gehen davon aus, dass sie sich prächtig mit ihnen verstehen wird. Insbesondere wenn die "Kurzen" in der Lage sind, ausgiebig mit ihr zu toben. Aber auch noch kleinere Menschlein wird sie mögen.

Wie alle Pointer ist sie begeistert, wenn sie ihre Nase einsetzen kann. Sie liebt es, mit dem Wind um die Wette zu laufen - sicherlich eine ihrer Möglichkeiten, den Stress abzubauen, unter dem sie in ihrer hundefeindlichen Umgebung leidet. Vermutlich ist sie nicht frei von Jagdtrieb, der sich aber - so vorhanden - erfahrungsgemäß vor allem auf Vögel erstrecken wird.

Nach außen hin macht Carolina einen unverwüstlich fröhlichen Eindruck. Aber wenn man sie genauer beobachtet, wird einem klar, dass die aufgesetzte, oft überzogene Heiterkeit und Aktivität der Hündin vor allem ihre Art ist, den Stress zu kompensieren, unter dem ihre sensible Pointerseele im Canile leidet. Das soll nicht heißen, dass Carolina nicht auch unter normalen Bedingungen ein Hund ist, der sehr viel Fröhlichkeit verstreuseln kann. Aber ihre Art, im Tierheim nie zur Ruhe zu kommen und auf alles Neue mit noch mehr Aktion zu reagieren, spricht eine deutliche Sprache: Eigentlich macht sie das Leben im Tierheim todunglücklich.

In einem neuen Zuhause wird Carolina sicherlich eine Weile brauchen, anzukommen und sich auf ihre neuen Menschen wirklich einzulassen, dazu hat sie zu lange in einer Umgebung gelebt, die ihrer Seele mit Füßen getreten hat. Auch in ihrem neuen Heim wird sie anfangs den Stress, unter dem sie noch eine Weile stehen wird, mit Aktionismus bekämpfen und erst nach und nach einen Bezug zu ihren Menschen aufbauen können. Aber das sind Symptome, die sich im Laufe der Zeit immer mehr geben - wenn sie merkt, dass sie in endlich Sicherheit ist und sich daran auch nichts mehr ändern wird.

Pointer gehören (zusammen mit den Settern) zu den Rassen, die am meisten in Tierheimen leiden. Ihre Sensibilität und Menschenbezogenheit ist mit einem Leben unter andauerndem Lärm und Stress überhaupt nicht vereinbar. Wir wünschen Carolina daher sehr, dass sie baldmöglichst ein Zuhause findet, in dem sie nach all den Jahren endlich zur Ruhe kommen kann.

Es müssen unbedingt sportive Menschen sein, die gern Joggen oder Fahrrad fahren, damit sie Carolinas Laufbedürfnis befriedigen können. Eine rassegerechte Beschäftigung, bei der sie ihre Nase einsetzen kann, würde ihren intelligenten Kopf fordern und ihr sehr gefallen. Ganz besonders wichtig ist aber, dass ihre Menschen so liebevoll und streichelfreudig wie irgend möglich sind. Denn Carolinas Seele hungert nach Liebe und Nähe und Geborgenheit. Schon viel zu lange.


zurueck Adoptionsantrag stellen

Ansprechpartner: Tanja von Schlichting
EPost: tanja.von.schlichting@adoptiere.eu
Fon:01573-2421722, Kontakt möglichst per EMail