Banner

25. November 2011

Gioele

Gioele Seit wann Gioele in italienischen Tierheimem sitzt, ist nicht mehr bekannt. Aber allein dieser Umstand zeigt, dass es schon lange sein muss, vermutlich schon von Kindesbeinen an. Der wunderhübsche, helle Rüde mit den vielen Sommersprossen im Gesicht kam im Oktober 2011 in unser Canile, vorher war er in einem Privattierheim weggesperrt, das man eher in die Kategorie 'Hundehölle' einstufen muss. Eigentlich gibt es dort keinen Weg mehr heraus für die Hunde, denn nur ein Tier, das sich innerhalb dieser Mauern befindet, bringt dem Besitzer staatliche Unterstützung ein. Aber Gioele hatte Glück, seine Gemeinde kündigte den Vertrag mit dem Betreiber und brachte ihre Tiere zu uns. Nun hat er endlich die Chance auf ein Zuhause.

Gioele Als der liebenswerte Kerl ankam, bestand er nur noch aus Haut und Knochen. Eingesperrt in einem winzigen Gehege, ohne Auslauf, menschliche Zuwendung oder Hundegesellschaft, hatte er sich den Frust seines verlorenen Daseins von der Seele gelaufen, indem er ununterbrochen an den Gitterstäben auf und ab tigerte - tagein tagaus. Bei nur einer spärlichen Mahlzeit am Tag, die er bekam, hätte es nicht mehr lange gedauert, bis seine Kräfte am Ende gewesen wären. Er besaß so gut wie keine Muskeln, die kleine Fläche, mit der er auskommen musste, erlaubte keinen wirklichen Muskelaufbau. Und sein Fell glich einem Strauchbesen mehr als dem seidigen Haar, das sonst einen Setter ziert.

Seit er bei uns ist, wird Mr. Sommersprosse mit vier Mahlzeiten pro Tag wieder aufgebaut - und wenn es ginge, würde er noch öfter fressen. Er hat nach wie vor solch einen Hunger, dass er seine Portionen in Sekundenschnelle in sich hinein schlingt und erst zufrieden ist, wenn kein winziges Restchen mehr übrig ist. Danach geht er wieder seiner Lieblingsbeschäftigung nach: Er genießt seine neu gewonnene Freiheit im Auslauf. Dort kann er zum ersten Mal seit langen Jahren seine Beine strecken und das tun, was alle Setter lieben: Mit dem Wind um die Wette laufen. Dabei hat er eine unglaubliche Ausdauer und hört erst auf, wenn ein Mensch Zeit hat, sich um ihn zu kümmern. Aber wen wundert es, dass er bei dem guten Futter und der ausreichenden Bewegung von Tag zu Tag hübscher wird?

Im Gegensatz zu vielen Settern in seiner Situation reagiert er sehr gut auf seine Pfleger. Ein Pfiff und er fegt herum, um postwendend zur Stelle zu sein. Gioele liebt es, sich Schmuseeinheiten bei den Zweibeinern abzuholen, bevor er wieder davon läuft und - die Nase meist am Boden - erneut seine Umwelt erkundet. Überhaupt findet er Nasenarbeit klasse, er möchte gern eine Aufgabe haben und dafür gelobt werden. Spaziergänge mit Menschen sind seine größte Leidenschaft, er genießt es aus vollen Zügen und kann dabei so schön lachen, dass man seine Zähnchen sehen kann . Es ist aber gar nicht so einfach, ihn auszupowern und wer sich für ihn interessiert, sollte unbedingt sehr sportlich sein und viel draußen mit ihm unternehmen wollen.


Gioele Gioele Gioele

Gioele braucht in seinem neuen Zuhause auf alle Fälle Beschäftigung für seinen Kopf, damit er seine zur Zeit noch vorhandene innere Unruhe nicht mehr mit übermäßiger Bewegung kompensieren muss. Rassegerechte Beschäftigung sollte für seine neuen Menschen daher kein Fremdwort sein. Viel Beschäftigung mit dem Rüden und haufenweise Streicheleinheiten sind Voraussetzung. Ein eigenes Grundstück, auf dem er frei laufen kann, sollte vorhanden sein. Und seine neue Familie muss auf alle Fälle das Wesen eines Setters verstehen und lieben können, um Gioele endlich glücklich zu machen. .


28. Juni 2012 Der mit dem Wind tanzt ...

Gioele fotografieren zu wollen ist, als ob man mit dem Wind um die Wette laufen würde. Der Hundebub liebt es wie so viele Setter, seine Beine zu strecken und die Luft um die Ohren brausen zu hören. Dazu hat er im Canile wenig genug Möglichkeiten. Wir haben trotzdem versucht, ihn dabei "einzufangen". Hier sind ein paar neue Impressionen von dem schönen Rüden:

Gioele Gioele

Gioele
Gioele
 
Rasse English Setter
Geboren 2005
Größe ca. 60 cm
Kastriert Nicht bekannt.
Krankheiten Keine bekannt. Gechipt, geimpft, bei Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Behinderungen Keine.

zurueck Adoptionsantrag stellen

Ansprechpartner: Tanja von Schlichting
EPost: tanja.von.schlichting@adoptiere.eu
Fon:01573-2421722, Kontakt möglichst per EPost