Odino - vom Findelkind zum Hundeprinz, auch wenn's nicht im ersten Anlauf geklappt hat
Rasse | Maremmano Abruzzese-Mix |
Geboren | April 2015 |
Größe | ca. 65 - 70 cm Endmaß |
Kastriert | nein |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt,
geimpft |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Katzen |
|
|
Ansprechpartner | Stephanie Loose |
| stephanie.loose@adoptiere.eu |
| 0172-2444834 |
31. Juli 2016
Odino hat den Hundepool für sich entdeckt
1. Mai 2016
Odino beim Spielen mit seiner Hundefreundin
10. März 2016
Bericht aus Odinos Pflegestelle
Odino hat sich inzwischen in seiner Pflegestelle eingewöhnt und verinnerlicht die Tagesabläufe mehr und mehr, was ihm
Sicherheit vermittelt. Er ist versiert im kleinen Hunde-Einmaleins und weiß sich im Haus zu benehmen. Odino kennt Autofahren und kann
auch durchaus mal alleine bleiben.
Mit Artgenossen - gleich welcher Größe und welchen Geschlechts - pflegt er nach wie vor einen sehr freundlichen Umgang ohne
jede Vorbehalte. Ein zweiter Hund in neuen Zuhause wäre sehr von Vorteil für den Hundebuben, da ihm auch in der Pflegestelle ein
gut sozialisierter Hundekumpel Halt gibt und ihm hilft, weiter seine Ängste abzubauen.
Odino ist auf einem guten Weg und findet langsam, aber sicher seine innere Mitte. Auch, wenn es noch einiges an Geduld und
Einfühlungsvermögen erfordern wird, bis er im Alltag, vor allem auch fremden Menschen gegenüber, wirklich gelassen ist. Aber
er zeigt in seiner Pflegestelle jeden Tag aufs Neue, dass er es wert ist, ihn auf diesem Weg zu begleiten. Denn wenn Odino angekommen ist,
dann wird er ein Hund der Extraklasse sein, der einfach nur Spaß macht. Wollen Sie den 'kleinen' Großen für die Zukunft
an die Hand nehmen?
6. Januar 2016
Kurzbeschreibung
Ehemaliges Findelkind mit schlechtem Lebensanfang und dadurch erschüttertem Glauben ins Leben, sowohl
mit 2- als auch mit 4-Beinern rundum verträglich, aktiv, neugierig und lernwillig, sucht liebevolle
und vertrauenswürdige, menschliche 'Lehrmeister' für sicheres Geleit auf seinem hundlichen Lebensweg.
Vorgeschichte
Odino wurde als gerade einmal vier Monate alter Welpe einsam, verlassen und verängstigt in einem
Abruzzental gefunden. Wie auch immer er dort hin geraten ist, zeigte sich der winzige Kerl
nachvollziehbarerweise rundum verstört und verschreckt ob dieser Situation, die er, wäre er nicht
rechtzeitig gefunden worden, wohl nicht überlebt hätte.
Das Wuschelhäuflein Elend, Angst und Unsicherheit hatte das Glück, Aufnahme zu finden in einem kleinen,
von engagierten Tierschützern liebevoll und sachkundig geführten Tierheim in Norditalien. Dort erfuhr
der kleine, magere, vom Leben - so kurz es auch erst war - gebeutelte Hundekerl artgerechte Pflege und
liebevolle Zuwendung. Odino begann, Angst und Unsicherheit schrittchenweise einzutauschen, gegen
Sicherheit und Vertrauen schenkendes, artübergreifendes Miteinander. Mit liebevoller Unterstützung
der Tierschützer machte der kleine, weiße Riese seine ersten Schrittchen in ein behütetes,
hundewürdiges Leben.
Odino wurde im Herbst 2015 vermittelt. Manchmal spielt das Schicksal aber nach eigenen Regeln und deshalb
ist der mittlerweile zu stattlicher Größe und noch größerer, hundlicher Schönheit herangereifte, junge
Rüde nun wieder auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Odino hat das Zutrauen darin, dass das Leben auch für ihn sonnige Seiten bereithält, in den vergangenen
Monaten schrittweise ausbauen und festigen können. Er wartet darauf, dass ihn Zweibeiner liebevoll bei
der Pfote nehmen und ihm diese Seiten zeigen, ebenso wie Grenzen, bei deren Überschreitung er in
jugendlicher Unbedaftheit wohlgar Schaden nehmen würde.
Trotzdem ist Odino noch ein ganzes Stück davon entfernt, ein souveräner oder gar in sich ruhender Hund
zu sein. In Anbetracht seiner Vita und des Sachverhaltes, dass der junge, äußerlich imposante Kerl gerade
einmal ein knappes Dreivierteljahr alt ist, wären derartige Erwartungen auch nachgerade blödsinnig. Odino
ist ein noch immer junger (und entwicklungsfähiger) Hund mit den Erfahrungen schwerster Traumata in seiner
frühen Welpenzeit, der sein Allerbestes gibt, die Schrecken der Vergangenheit zugunsten einer schrittweisen
Einnahme seines Platzes im Leben, hinter sich zu lassen. Odino wird dabei noch einige menschliche
Unterstützung und 'Rückendeckung' brauchen, aber das ist bei anderen (Hunde-)Kindern nicht anders.
Worauf es letztlich ankommen wird, ist die Sicherheit für Odino, angekommen zu sein, in seiner Familie und
seinem eigenen Zuhause. Wenn das Hundekind diesen Ort und diese Menschen findet, kann er in aller Seelenruhe
lernen, was sonst noch zum Leben als Familienhund dazugehört.
Der kleine weiße Riese hat bereits gelernt, dass die Leine eine situativ sichere Verbindung zu seinen
Menschen garantiert. Was die hundelebenslange Garantie liebevoller Obhut anbelangt, müssen sich Odinos
zukünftige Menschen noch um einige Plausibilität bemühen.
Fremden - Menschen wie auch Situationen - gegenüber zeigt sich Odino noch oft unsicher. Aufgabe seiner
Menschen wird es daher sein, dem jungen Herrn Hund 'den Schirm zu halten', ihm glaubwürdig zu vermitteln,
dass sie 'die Sache im Griff haben' und unser Hundeprinz in spe sich ganz auf seine menschlichen Berater
verlassen kann.
Im Umgang mit Artgenossen beiderlei Geschlechts zeigt sich Odino stets freudlich, sowohl im 'eigenen
Haushalt' wie bei Begegnungen außerhalb. Der kleine weiße Riese kann als Jungspund und 'Fan' von 'Action'
bei sozialen Interaktionen allerdings bisweilen durchaus anstrengend für sein Gegenüber sein. Überhaupt
ist Odino durchaus der Beschäftigung und Betätigung in der freien Natur zugeneigt. Der junge Herr Hund
verfügt über einiges an Power - und die will ausgetobt werden.
Gesundheit
Odino ist noch zu jung, um ihn auf Mittelmeerkrankheiten zu testen und um ihn zu kastrieren.
Sonstige Krankheiten sind nicht bekannt.
Odino zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Dafür Sorge zu tragen, dass Odino die, nicht zu vermeidende Kurve auf seinem Weg in eine, hoffentlich
dann hundelebenslang stabile, artübergreifende Beziehung kriegt, wird sich seinen neuen Menschen als
primäre Aufgabe stellen. Sie werden ihm von der ersten Minute an plausibel zu vermitteln haben, dass
seine Lebenssituation zwar eine andere und neue ist, aber alles daran zweifelsfrei seine Richtigkeit
hat. Sie werden Odino mit aller gebotenen Geduld und Wertschätzung immer wieder und wieder ihrer
schützenden Obhut und Liebe zu versichern haben. Wenn das bei dem kleinen weißen Riesen ankommt, kann
er ankommen, in seinem Zuhause, das hoffentlich sein wirklich endgültiges sein wird.
Ältere Bilder von Odino, noch aus dem Tierheim