 
        
    
    Eragon alias 'My Love' - ein cooler Cowboy zum Verlieben
  
    
    
      
           
        
          
      
      | Rasse | (Louisiana Catahoula Leopard Dog?-)Mix | 
      | Geboren | Frühjahr 2013 | 
      | Größe | ca. 45 cm | 
      | Kastriert | ja | 
      | Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf Dilofilarien getestet | 
      | Behinderungen | keine | 
      | Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Katzen, Kindern wenn sie größer und 
      verständig sind | 
  
      |  |  | 
    
      | Ansprechpartner | Angela Behn | 
      |  | angela.behn@adoptiere.eu | 
      |  | 0157-52026237 | 
 
      
    
 
          
    
    12. Februar 2019
    
    Leider wartet Eragon immer noch im Tierheim darauf, von seiner Familie entdeckt und nach Hause geholt zu werden. 
    Wo sind die souveränen Führungspersönlichkeiten, die es an Wesensgröße mit dem schönen 
    Hundemann aufnehmen können? 
    
    
    
 
    
   
   
    
    
    
    27. März 2016
    
    
       Kurzbeschreibung
    
    Kurzbeschreibung
    
    Charakterstarker, knapp drei Jahre junger, gesunder Hundemann, menschenlieb, kooperativ und verträglich, aber 
    durchaus anspruchvoll in der Beziehungsgestaltung, sucht seine zweibeinigen 'Pendants', mit denen er eine 
    hundelebenslange, unverbrüchliche Partnerschaft leben kann.
    
    
     
    
     
     
     Vorgeschichte
    
    
    
    Vorgeschichte
    
    Eragon wurde im April 2014 in Norditalien eingefangen und in eine staatliche Hundeauffangstation verbracht.
    Kurzzeitig schien Eragon dann ein Zuhause gefunden zu haben, aber die Menschen, welche ihn adoptiert hatten, 
    konnten seiner besonderen Hundepersönlichkeit nicht gerecht werden und trennten sich wieder von ihm.
    Jetzt sitzt Eragon sozusagen auf gepackten Koffern und wartet auf die Menschen, die ihn mit liebevoller, 
    plausibler Klarheit davon überzeugen, dass es lohnt, ihr bester Freund und hundlicher Partner zu sein.
    
    
 
    
     
     
     Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
    
    
    
    
    Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
    
    Eragon ist ein durchaus anhänglicher, zugewandter Hund, für den die enge soziale Beziehung zu seinen Menschen 
    so etwas wie der rote Faden in den Wirren des Lebens ist. Als 'harter' und durchsetzungsfähiger Naturbursche 
    ursprünglich dafür gezüchtet, ganze Rinderherden 'auf Kurs zu halten', weiß sich ein Louisiana Catahoula Leopard Dog auch 
    in durchaus heiklen Situationen zu behaupten. Er besitzt ein hohes Maß an Souveränität und körperlicher 
    Überzeugungskraft, welche ihn auch anspruchsvollen Aufgaben gewachsen sein lässt. Nur, wofür das ganze, 
    hundliche Engagement gut ist, das hat ihm sein menschlicher Partner glaubhaft und hinsichtlich seiner 
    Grenzen klar zu vermitteln.
    So, wie sich Eragon im Tierheim charakterlich präsentiert, macht er seiner Abstammung alle nur erdenkliche 
    Ehre. Der junge Herr Hund weiß seine Bedürfnisse zu artikulieren und seine Grenzen deutlich zu machen. Eragon 
    teilt sich unmißververständlich mit, wenn er zum Beispiel den Wunsch nach einem Spaziergang, beziehungsweise 
    das Verlangen nach einer hundlichen Toilettenrunde hat. Er macht deutlich, wann es Zeit für Streicheleinheiten 
    ist, wann die Schmusestunde geschlagen hat. Eragon verwahrt sich klar und deutlich gegen jede, auch nur 
    anzunehmende Einmischung in seine Mahlzeiten und duldet dann niemanden in der Privatsphäre seiner Box.
    
    Ansonsten ist der fesche Kerl ein sozialer, freundlicher und verspielter Zeitgenosse, der es genießt, mit 
    Menschen wie mit Artgenossen herumzutoben. Dabei weiß Eragon seine 
    Kräfte zu dosieren. Mit ganz kleinen Menschen sollte er trotzdem nicht zusammenleben, da es diesen an 
    einschätzbarer Klarheit ihres Tuns und Wollens noch oft mangelt.
    Klarheit, Deutlichkeit und nachvollziehbare Plausibilität hinsichtlich dessen, was von ihm erwartet 
    wird 'erwartet' und braucht Eragon, um sich in einer artübergreifenden Beziehung hundlicherseits richtig zu 
    positionieren.
    
    Eragon kennt und toleriert Katzen. Jenseits seiner zu verteidigenden, kulinarischen Intimsphäre ist der 
    Herr Hund nachgerade wohlerzogener Gesellschafter für ihm bekannte wie unbekannte Menschen und Hunde. 
    Eragon geht regelmäßig und vorbildlich an der Leine mit Menschen und anderen Hunden spazieren und auch im 
    Auto ist er ein angenehmer und entspannter Beifahrer. 
    Als geborener Arbeitshund alten Adels wird Eragon - als Ausgleich für häusliches Wohlverhalten - und für 
    die eigene Seelenbefriedigung einer, gern anspruchsvollen Auslastung seiner körperlichen und geistigen 
    Ressourcen bedürfen.
    Da Eragon zum einen ein schlauer Kerl und zum anderen mit einer schnellen Auffassungsgabe gesegnet ist, 
    bieten sich hier viele Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, um dem Herrn Hund die eigene Rinderherde 
    zu ersetzen.
    
    
 
     
     
     
     Gesundheit
    
    
    
    Gesundheit
    
    Eragon ist gesund und in respektabler körperlicher Verfassung. Leider hat sich der Hundebub während 
    seines Tierheimaufenthalts reichlich Kummerspeck angefressen. Die überflüssigen Pfunde gehören aber 
    auch schnell wieder der Vergangenheit an, sobald Eragon mehr regelmäßige Bewegung bekommt.
    Er wurde negativ auf Dilofilarien gestestet. 
    Der Herr Hund ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues 
    Zuhause.
      
    
Anforderungen an ein neues Zuhause
    
    
    Eragons zukünftige Menschen sollten durchaus über 'Führungsqualitäten' im Umgang mit dem hundlichen 
    Lebenspartner und Hausgenossen verfügen.  Sie sollten befähigt sein, sich klar, plausibel und in der 
    Haltung konsistent mitzuteilen. Sie sollten dabei auf jede Art von Zwang oder gar Gewalt verzichten 
    können und stattdessen willens und in der Lage sein, sich auf eine intensive, alle Lebensbereiche 
    einschliessende, von gegenseitiger Wertschätzung und Achtsamkeit getragene, mensch-hundliche 
    Beziehung einzulassen. 
    Die Basis einer solchen, tragfähigen und gedeihlichen, artübergreifenden Beziehung muss der von 
    gegenseitigem Respekt und liebevollem Umgang getragene Wunsch nach einer gemeinsamen Lebensperspektive 
    sein. Darauf können alle weiteren mensch-hundlichen Interessenskongruenzen aufbauen.
    Und wenn das Ganze dann noch für alle Beteiligten Zwei- und Vierbeiner verständlich kommuniziert 
    wird, ist mindestens ganz viel gewonnen.
    
       
    
Besonderheiten
    
    Eragon kann wegen seiner verkürzten Rute nicht in die Schweiz vermittelt werden.
    
 
     
     
     
    
     
     
     
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    
    
    
  
  
  
    
       
     
     
    
      