Zuzu - die Zukunft klar im Blick
Rasse | (Dt. Schäferhund-Husky?-)Mix |
Geboren | 20. Januar 2009 |
Größe | ca. 60 - 65 cm |
Kastriert | nein |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Kinder sollten
größer und verständig sein |
| |
Ansprechpartner | Andrea Reppel |
| andrea.reppel@adoptiere.eu |
| 0172-9989472 |
23. Dezember 2019
Neuigkeiten von Zuzu
Zuzu wartet immer noch in seiner Pflegestelle auf seine Menschen, die ihn nie wieder gehen lassen und die er nicht mit
so vielen anderen Hunden teilen muss. Denn der freundliche Hundemann ist ein großer Verehrer der
Zweibeiner - egal welchen Alters -, der stundenlang seine Schmuseeinheiten genießen kann und diese auch
aktiv einfordert. Trotzdem sollten Kinder im Haushalt schon standfest sein, da Zuzu eine gewisse Grobmotorik nicht
abzusprechen ist.
Mit Hunden beiderlei Geschlechts und jeglicher Größe hat er keinerlei Probleme, braucht sie aber auch
nicht unbedingt um sich
herum, um glücklich zu sein. Während die anderen im Garten spielen und tollen, behält er lieber
gern den Überblick und schaut, dass alles 'seine Ordnung hat'.
Bei Spaziergängen ist er in den ersten Minuten sehr aufgeregt und möchte am
liebsten überall gleichzeitig sein, was etwas Standfestigkeit von seinen Menschen erfordert. Nach dem ersten 'Run'
aber ist er auch da gelassen und ein angenehmer Begleiter. Trotzdem geht Zuzu nach wie vor an der Schleppleine, da ihn
die interessanten Gerüche, die es zu entdecken gilt, schon mal seine Bezugsperson vergessen lassen und der Radius, in
dem er sich selbstvergessen bewegt, dann schnell zu groß wird.
Im Haus ist Zuzu sehr artig, bleibt brav einige Stunden allein und ist auch ein angenehmer Beifahrer im Auto.
Falls Sie also gerade auf der Suche nach einem großartigen, vierbeinigen Freund und Begleiter sind, dann
melden Sie sich
schnell bei Zuzus Ansprechpartnerin!
21. Mai 2017
Neue Bilder aus der Pflegestelle
16. Mai 2017
Kurzbeschreibung
Stattlicher Hundemann, dem seine bisher lebenslange Tierheimkarriere den Blick auf eine glückliche
Zukunft nicht trüben konnte. Zuzu ist ein unerschrockener, charakterstarker, menschenlieber und verträglicher
Zeitgenosse, der sich nicht schwertut, sich auf neue Lebensumstände und Beziehungen einzulassen.
Vorgeschichte
Zuzu kam als wenige Monate alter Welpe ins Tierheim und verbrachte dort sein ganzes, bisheriges Leben. Im Jahr 2017
drohte dem eindrucksvollen Hundekerl, ebenso wie etlichen weiteren Tierheiminsassen, die Zwangsdeportation in eine der
riesigen, italienischen Hundehöllen, aus der es mit Sicherheit keine Wiederkehr gegeben hätte.
Dieses Schicksal blieb Zuzu dank tierschützerischem Eingreifen erspart. Er wurde auf eine deutsche Pflegestelle
geholt und wartet seither in sicherer Obhut darauf, von den Menschen entdeckt zu werden, die ihn für den Rest seines
Lebens in ihr Leben und ihre Familie aufnehmen.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Zuzu hat es vermocht, auch unter den wenig förderlichen Rahmenbedingungen eines Tierheimes zu einem selbstsicheren
und sozial kompetenten Partner für Zwei- wie Vierbeiner heranzureifen. Er verfügt dabei über ebenso
angemessene, wie
überzeugende Umgangsformen, die an seiner Souveränität und hundlichen Führungskompetenz
keine Zweifel aufkommen lassen.
Zugleich ist der schöne Hundemann immer auf ein, in der Grundstimmung freundliches und spannungsfreies Miteinander
bedacht.
Im Umgang mit Artgenossen beiderlei Geschlechts beweist Zuzu ein um's andere Mal, dass er ein Meister der klaren und
unmißverständlichen, hundlichen Körpersprache ist.
Menschen ist der Herr Hund in hohem Maße zugetan. Mit freundlichen Zweibeinern gemeinsame Sache zu machen, ihre
Zuwendung zu genießen - das ist Zuzu die Anhänglichkeit wert, die er seiner Pflegefamilie entgegenbringt. Zuzu
orientiert sich gleichermaßen an Männern und Frauen, wobei er allerdings Männer noch um einiges spannender zu
finden scheint.
Der Herr Hund findet sich mit bemerkenswerter Gelassenheit in neue Situationen ein. Zuzu erkundet und beobachtet
kleinstädtischen Straßenalltag ebenso unaufgeregt, wie die vielfältigen Vorgänge im Garten
seiner Pflegefamilie.
Zuzu hat innerhalb kürzester Zeit begriffen, wo ein zivilisierter Hund seine Geschäfte verrichtet und dass
seine Menschen
garantiert wiederkommen, wenn sie ihn einige Zeit allein lassen müssen. Er wartet, ohne sich gestalterisch zu
betätigen,
in seinem derzeitigen Zuhause, wie auch für einige Zeit im Auto auf die Rückkehr seiner Lieben.
Bislang hat der Schöne Samtpfoten nur durch ein trennendes Gitter kennengelernt. Dabei zeigte sich Zuzu durchaus neugierig
und an einer Kontaktaufnahme interessiert. Wie er sich den Samtpfoten gegenüber ohne Trenngitter verhält,
kann derzeit nicht
gesagt werden.
Gesundheit
Zuzu ist augenscheinlich gesund und in guter altersgemäßer, körperlicher Verfassung.
Der Herr Hund zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause. Zuzu ist nicht kastriert, in seinem
Sozialverhalten ist er aber so vorbildlich, dass eine Kastration bei ihm auch nicht angeraten ist.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Zuzu benötigt Menschen an seiner Seite, die ihm in Sachen Souveränität das Wasser reichen können, um ihn nicht in
Versuchung zu führen, die Verantwortung für seine Familie 'in die Pfote' zu nehmen. Er zeigt viele der ursprünglichen
Verhaltensweisen von nordischen Hunden, allerdings gepaart mit dem Willen zur Zusammenarbeit des Schäferhundes und
sollte deshalb adäquat beschäftigt werden.
Die Möglichkeit, über einen Garten an seinem Zuhause zu verfügen, sollte gegeben sein. Darüber hinaus ist es für
den Hundemann
mit den eisblauen Augen wichtig, sich 'in der Welt umzutun', hundliche Sozialkontakte zu pflegen und mit seinen Menschen
gemeinsam herauszufinden, wie sich artübergreifendes Glück in all seiner Vielfalt anfühlt.
Zuzu wird seinen Menschen diese Lebenspartnerschaft mit unverbrüchlicher Loyalität und Liebe danken.
Spenden Sie jetzt für Zuzu!
|