Banner

Nino

Nino: "Dann zieh' ich über die Alpen..."


Rasse Bernhardiner(?)-Mix
Geboren 30.05.2019
Größe ca. 65 cm
Kastriert nein
Krankheiten keine bekannt, negativ auf Leishmaniose getestet
Behinderungen keine
Verträglich mit Hündinnen, Rüden
 
Ansprechpartner Angela Behn
  angela.behn@adoptiere.eu
  0157-52026237

28. Juni 2020

Nino Kurzbeschreibung

Menschenbegeisterter und kontaktfreudiger XL-Hundeteeny, ohne Einschränkungen artgenossenverträglich und wohlgar auch mit anderen Tieren noch problemlos zu vergesellschaften, sucht SEINE Familie, verbunden mit einem Ausbildungsplatz in Familienhundekunde.


Vorgeschichte

Nino und seine Geschwister wurden vermutlich in einem riesigen, unwirtlichen Hundelager geboren, oder gerieten als winzige Welpen dorthin. Im Alter von fünf Monaten hatten sie das Glück, in die Obhut von Tierschützern, die im Süden Italiens ein kleines Rifugio führen, übernommen zu werden.

Während vier der ursprünglich sechs Geschwister ein Zuhause in Italien gefunden haben (Als putzig-tapsbäriger Welpe hat Hund es deutlich leichter, sich in ein Menschenherz zu schleichen), sind Nino und sein Bruder Jerry im Rifugio 'hängengeblieben' und zu stattlichen Hundekerlen herangewachsen, die nun ihr Vermittlungsglück auch jenseits der Alpen suchen.


Nino Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Nino hat,- groß und beeindruckend wie er ist, sicher noch ein gutes Stück Lebenswegstrecke in Hundekinderschuhen zurückzulegen, bevor er in eine adulte Lebensphase (die bei Hunden seiner Größe und zu vermutenden Abstammung erst spät beginnt) eintritt. Demzufolge dürfen Sie, als Adoptant in spe, sich über das grundsätzlich freundlich zugewandte und beziehungsoffene Wesen Ninos freuen und etwaige Ausreißer aus der knuddelig- kooperativen Wesensart des jungen Herrn Hund, pubertärem Überschwang zuschreiben.

Ansonsten ist Nino ein Hund, der mit Allen und Jedem 'kann', sich mit Artgenossen beiderlei Geschlechts gut versteht und der alters-, oder vielmehr jugendbedingt sicher auch mit Katzen oder anderen Tieren noch problemlos zu vergesellschaften sein dürfte.

Daß Nino sich abstammungshalber irgendwann auf seinen molossoiden Dickkopf besinnt, oder auch Beschützerinstinke entwickelt, ist in die Zukunft betrachtet allerdings nicht abwegig.

Von den Spielregeln häuslichen, artübergreifenden Zusammenlebens hat Nino logischerweise kaum den Schimmer einer Ahnung. Und auch wenn er im Pfoteumdrehen begreift, wo das große Hunde-Außenklo ist und Sofakissenschneegestöber wohlgar unter seiner Würde sind, dürften Nino noch viele lustige Dinge mehr in den Sinn kommen, die es angesichts völlig neuer Lebensumstände auszuprobieren gilt. Dazu, solcherlei 'Übergriffe' als undramatische Chance zum gemeinsamen Lernen und zum gelegentlichen Perspektivwechsel zu begreifen, sollten Ninos Menschen bereit und in der Lage sein, ebenso wie sie über ein grundsätzliches und klares 'Standing' verfügen sollten, um etwaigem pubertärem Rabaukentum, größenbedingter Vorteilsnahme und nicht zuletzt molossoider Sturköpfigkeit etwas entgegensetzen zu können.

Nino Gesundheit

Nino wurde negativ auf Leishmaniose getestet. Auch sonst ist der junge Mann augenscheinlich gesund und in vortrefflicher körperlicher Verfassung.

Nino zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.


Nino Anforderungen an ein neues Zuhause

Wir wünschen uns Menschen für Nino, die offen sind für eine artübergreifende Zukunftsgestaltung, welche menschliche, wie hundliche Bedürfnisse, Vorlieben, Abneigungen, Besonderheiten und Absonderlichkeiten berücksichtigt und integriert.

Wir wünschen Nino eine Familie, die dem großen Hundekerl den nötigen Halt gibt und die liebevoll-hartnäckig Widerstand leistet, wenn er diesen (An)Halt zu überwinden trachtet.

Wir wünschen uns zweibeinige Partner für Nino, die ihm liebevoll zeigen, wer den durchsetzungsfähigeren Dickkopf hat und die ihm alltäglich und selbstverständlich vorleben, wie gemeinsames Familienglück funktioniert.

Nino hätte sicher Freude an weiteren vierbeinigen Hausgenossen. Gelegenheit sich mit Seinesgleichen in den sozialen Austausch über hundliche Wichtigkeiten zu begeben, sollte er in jedem Falle reichlich haben.

Nino ist, schon allein seiner 'Maße' wegen, kein Hund für eine (wohlgar nur über Treppen zu erreichende) Etagenwohnung. Die Möglichkeit, sich,- im Idealfall nach eigenem Gutdünken -, in einem sicher eingezäunten Außenbereich seines Domizils zu vergnügen, wäre Nino mehr als zu wünschen.

Nino Nino Nino

zurueck Adoptionsantrag stellen