Banner

Beethoven

Beethoven


8. Juni 2008

Beethoven hat eine lange Geschichte bei den Patenhunden in Canalba hinter sich.

Er schlägt hier nun eine neue Seite bei den Happy Ends auf, denn er hat ein Zuhause in Kirchheim gefunden und lebt dort jetzt zusammen mit einer Hündin, unserer Katze Camilla und vielen anderen Katzen.

2. Juli 2008

Hallo Frau Meier,

Beethoven ist das Beste, was einem passieren kann !!!!!!
Er war vom ersten Tag an stubenrein (nachdem er bei seiner Ankunft nur mal eben die Küche begossen hatte), das ist so erstaunlich und kann nur jedem Mut machen, der Zweifel hat, dass ein Hund, der lange im Tierheim oder draußen gelebt hat, nicht stubenrein wird.

Er bleibt ohne Probleme allein, jault nicht, bellt nicht, schläft die meiste Zeit. Mit meiner Hündin klappt es wunderbar, er bellt sie nur manchmal an, wenn sie zu nahe an seinen Korb oder sein Futter kommt.

Leider möchte Beethoven so gut wie nicht nach draußen, er hat Panik vor Fliegen und Wespen, schnappt nach ihnen und wird ganz hektisch. Das kann gefährlich werden.

Probleme machen auch seine Füße. Solange ich die Tabletten noch gegeben habe, heilten sie so langsam ab, jetzt sind die Medikamente alle und die Ballen brechen wieder auf. Auch deshalb läuft Beethoven so gut wie nicht. Ich muss ihn nach draußen tragen. Ich hatte eigentlich gedacht, dass er es lieben würde, im Gras zu liegen, aber er mag das anscheinend gar nicht, will nur nach drin in seinen Korb (wahrscheinlich auch wegen der Fliegen und den schmerzenden Füßen). Außerdem scheint er fast vollständig blind zu sein und orientiert sich daher nur an unseren Stimmen.

Muss dann in den nächsten Tagen zum Tierarzt, wenn die Pfoten nicht besser werden. Ansonsten scheint er sich hier sehr glücklich zu fühlen, möchte sich dauernd kraulen lassen, wirft sich auf den Rücken und gibt Pfötchen.

Viele Grüße an alle, ein ausführlicher Bericht und Bilder folgen.
Regina K.



30. Dezember 2008

Hallo liebe Charlotte,

ich wünsche Euch allen ein glückliches neues Jahr mit vielen Erfolgsmomenten egal welcher Art, viele Spender und Unterstützer Eurer Arbeit in Italien. Beethoven geht es momentan richtig gut. Das neue Medikament hatte ja super angeschlagen, die Pfoten sind komplett zugeheilt, er ist richtig aufgeblüht, spring manchmal richtig rum vor Freude (was bei ihm schon viel heißt). Man merkt, dass er sich richtig wohl fühlt. Am liebsten liegt er bei mir mit auf dem Sofa beim Fernsehgucken, die Katzen um uns herum, dann ist er glücklich. Hoffentlich hält dieser Zustand an.

Dieser Hund ist ein solches Geschenk, das müssten alle sehen, die skeptisch sind, einen kranken Hund aus dem Ausland zu nehmen und auch die Italiener, die sonst was denken!

Viele, viele Grüße von der Arche Noah
Regina

PS: Bilder folgen per Post!



08. Februar 2009

Beethoven Beethoven Liebe Charlotte,

wie du auf den angefügten Bildern sehen kannst, geht es Beethoven sehr gut.

Einige Bilder zeigen ihn noch mit Verband an den Füßen und offenen Wunden, derzeit sind aber alle Pfoten zugeheilt, man sieht gar nichts mehr von den vorherigen Problemen.
Trotzdem liegt Beethoven am liebsten in seinem Körbchen bzw. auf dem Sofa oder Bett, wie man sehen kann. Meine Katzen liegen auch oft mit ihm zusammen auf dem Sofa bei mir, alles ganz friedlich.
Im Schnee laufen mochte Beethoven jetzt im Winter nur ungern, da ist er herumgestakst wie der Storch im Salat.

Beethoven

Beethoven

Beethoven



Am liebsten ist der Süße in meiner Nähe - Hauptsache schmusen, fressen, schlafen. Er fühlt sich sehr wohl.
Ich denke, jeder kann sehen, daß sich der Einsatz für den lieben Kerl voll und ganz gelohnt hat und sein Umzug nach Deutschland mehr als richtig war!
Wenn ich ihn jetzt gerade so neben mir in die Sofakissen gekuschelt sehe, kann ich nur sagen:
Danke, danke für so einen tollen Hund, ich würde es jederzeit wieder tun!

Viele Grüße, Regina K.

Beethoven Beethoven


30. September 2009: Beethovens Rudel hat Zuwachs bekommen

Angela aus Canalba ist bei Beethovens Familie eingezogen und bringt zusätzlich Leben in den Tagesablauf :-). Beethoven ist sehr einverstanden mit der Hübschen ;-).

Beethoven, Angela und Nixe




zurueck