Rechtzeitig bevor es kalt wurde in Italien hat der Kleine Onkel die Reise zu seiner
Familie in Deutschland angetreten, wo er nun gehegt und gepflegt wird.
Hier bekommt er nun all die Aufmerksamkeit, die ihm seiner Meinung nach sowieso
schon lange zusteht ;-).
Wir haben die
Vorgeschichte vom Kleinen Onkel für Sie dokumentiert.
Erste Meldung vom 9. Dezember 2010
Bericht vom 9. Januar 2011

Hallo,
wie ihr ja schon alle wisst, heiße ich nun Oggy!
Der Name ist für manche Familienmitglieder ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Ich finde aber, dass der Name prima zu mir passt. Ist ja eben Geschmackssache!
Morgen bin ich seit genau 7 Wochen schon bei meiner Familie hier am Niederrhein.
Ich fühle mich pudelwohl, denn hier bekomme ich 100%ige Zuneigung, Pflege, Liebe
und alles, was ich zum Leben so brauche!
Mein Frauchen hat jetzt extra für mich eine kleine Hundecouch in die Küche gestellt,
damit ich ihr beim Kochen zuschauen kann.
In der Adventszeit hat meine Mama kleine Oggy-Kekse gebacken. Mmmhh, die durfte ich
sofort nach einer kurzen Abkühlung vernaschen.
Mein erstes Weihnachtsfest... - das war vielleicht aufregend! Ich war ganz verdutzt,
als mein Herrchen einen Baum ins Haus schleppte. Das ist wohl so Brauch bei den
Menschen. Den Baum durfte ich aber auch nicht anpinkeln...wäre mir auch gar nicht
in den Sinn gekommen ;-). Der Weihnachtsbaum wurde dann mit bunten Kugeln geschmückt.
Vom Baum konnte man später nichts mehr erkennen, so viele Kugeln hingen darin.
Auf dem Boden, also um den Baum, legte meine Mama ein schönes Dekotuch. Ja, ja mein
Frauchen legt wirklich sehr viel Wert auf solche Dinge. Ein Schläfchen auf dem Tuch
unterm Weihnachtsbaum habe ich dann auch noch gemacht. Herrlich!
Weihnachten wurde mit der ganzen Familie bei uns zu Hause gefeiert. Hierbei lernte ich
auch den Rest der Familie kennen. Ich begrüßte alle neuen Menschen herzlich und sprang
von Schoß zu Schoß, um meine über alles geliebten Streicheleinheiten abzuholen.
Das 2,5-jährige Patenkind von meinem Frauchen Jana fand mich total putzig. Er nannte
mich "Oggy - ein kleines bisschen Wau Wau".
Hey, ich bin doch ein ganzer Kerl, ein waschechter Italiener! Na ja, vielleicht ein wenig
klein, aber oho! Ein kleiner Macho, wie man so schön sagt!

Ach ja, ein Weihnachtsgeschenk habe ich auch bekommen! Ein kleines Wärmekissen zum
Träumen. Schööön!
Sylvester wurde auch zu Hause gefeiert. Das heißt, mein Frauchen, mein Herrchen, die Kinder
Marijan und Aron-Eric sowie mein Hundebruder Nico und natürlich ich! Wir machten es uns
so richtig gemütlich. Ich lag mit meinem Frauchen auf der Couch. Das war toll.
Natürlich wurde ich auch stundenlang gekrault. Dabei sahen wir einige witzige Sendungen im
Fernsehen.
Ein leckeres Essen durfte natürlich an diesem Tag auch nicht fehlen, was mich wie
immer erfreute!
Mittlerweile habe ich schon recht gut zugelegt. Da mein Hundedoc sagte, dass ich ein
wenig untergewichtig sei, habe ich alles daran gesetzt, dass ich ein paar Gramm zunehme.
Zurzeit bin ich aber ganz gut im Futter!
Das neue Jahr wurde mit lauter bunten Raketen von unseren Nachbarn begrüßt.
Mich interessierte es überhaupt nicht! Wir sahen uns das Feuerwerk vom Fenster aus an.
Danach schlief ich zufrieden in meinem Körbchen ein. Schnaaarrrch...!
Kurze Spaziergänge im Schnee (natürlich im Mäntelchen oder Pulli) gefallen mir
immer besser.
Seit gestern taut der Schnee aber hier am Niederrhein.
Ich genieße die ersten Sonnenstrahlen und jeder Baum und jeder Strauch wird
gründlich von mir markiert. Mein Kumpel Nico hat immer tierisch viel Spaß daran,
ein weiteres Mal über die schon eingeweihte Stelle zu pieseln. So geht es dann
eine ganze Zeit lang, bis einer von uns alten Herren aufgibt und ins Haus geht.
Ich verstehe mich wirklich ausgezeichnet mit der Fellnase Nico. Keiner von uns
beiden möchte den anderen mehr missen.
Mein Frauchen sagt immer, dass ich der Familie wieder neuen Schwung und
Freude ins Haus bringe.
Ja, dass versuche ich wirklich. Es gelingt mir auch immer wieder! Seit ich bei meiner
neuen Familie bin, ist mein Frauchen Jana auch nicht mehr so traurig, denn vorher hat
sie sehr viel über ihren Hund Lumpy getrauert.
Obwohl er schon über die Regenbogenbrücke gegangen ist - er bleibt für alle unvergessen!
Und ihm habe ich es eigentlich zu verdanken, dass ich mein neues zu Hause gefunden habe,
denn er hat Jana auf die Suche nach einem neuen Freund und Gefährten geschickt, als sie
so verzweifelt über seinen Tod war!
Warum ich euch das alles erzähle?!
Nun, es soll Mut machen, auch ältere Hunde mit Vorgeschichte oder Handicap eine neue
Chance zu geben.
Denn so viele, ja gerade ältere Hundeherren (so wie ich) und Damen warten in den
Tierheimen auf einen Neuanfang - und dazu ist es wirklich nie zu spät!
Ich muss euch Allen ganz ehrlich sagen, jetzt bin ich der glücklichste Oggy auf der Welt!
Wuff, Wuff!
Bis bald!
Euer Oggy
Ostergrüße vom 23. April 2011
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und zufriedenes Osterfest!
Liebe Grüße von uns und von Nico und Oggy (Kleiner Onkel) aus Geldern.
Klein Oggy genießt zur Zeit täglich ein ausgiebiges Sonnenbad.
Auch die Wärme tut seinen alten Knochen sehr gut.
Er mag die Spaziergänge mit seinem alten Kumpel Nico sowie die von ihm
über alles geliebten Streicheleinheiten. Sein Fell ist auch wieder prächtig
nachgewachsen.
Hähnchenherzen sind zu Oggys Leibspeise geworden.Auch Möhren, Brokkoli und
Kartoffeln stehen bei ihm hoch oben auf dem Speiseplan. Auch ein Nachtisch
(Grießbrei) darf nicht fehlen! Da besteht es regelrecht drauf!
Morgen machen wir einen kleinen Ausflug an die Nordsee. Da wir direkt an der
Niederländischen Grenze wohnen, ist es für uns nur ein Katzensprung.
Mal sehen,wie ihm Strand und Meer gefallen. Hier kann er sicherlich ausgiebig
mit seinem Freund Nico toben.
Auch am Montag sind wir alle zum Ostergrillen bei meinem Bruder eingeladen. Er
hat auch 2 Seniorenhunde, mit denen sich unsere beiden gut verstehen.
Hier fällt ganz bestimmt auch ein Würstchen für jeden Vierbeiner ab!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und alles Gute!
Liebe Grüße
Jana D. mit Familie sowie Nico und Oggy
Neuigkeiten vom 10. Oktober 2011
Liebe Frau Thienelt!
Oggy geht es sehr gut.
Sein Gewicht beträgt zur Zeit 1,4 kg. Er hat also 500 Gramm
zugenommen.
Für seine Größe ist das schon erstaunlich.
Er kann futtern wie sein "großer Kumpel
Nico".
In den Sommerferien waren wir für 10 Tage in Berlin, natürlich mit Oggy (den
Kurfürstendamm hat er auch schon eingeweiht ;-). Da er nicht mehr so große Strecken
zurücklegen kann, haben wir für ihn eine Känguruhbeuteltasche gekauft, in der er
sitzen, liegen und schlafen kann. Aus der Tasche hatte er einen tollen Ausblick. Die
Menschen interessierten sich mehr für unseren kleinen Schatz als für die Berliner
Sehenswürdigkeiten.
Oggys Sonnenwetter ist ja jetzt leider vorbei...das nasskalte
Wetter mag er überhaupt nicht. Er bevorzugt jetzt wieder seine Kuscheldecken im
Körbchen. Kuscheln ist sowieso seine Lieblingsbeschäftigung. Mittlerweile ist es zu
einem täglichen Ritual geworden, dass er vor dem Schlafengehen noch ein Leckerchen
bekommt und mit ihm ausgiebig im Bett gekuschelt wird. Dann geht er auch brav in
sein Körbchen und schläft die ganze Nacht durch.
Einen lieben Gruß
von Familie D. mit Oggylein und Nico

4. August 2012: Grüße von Oggy
Liebe Frau Thienelt!
Einen lieben sonnigen Gruß aus Geldern von unserer ganzen Familie mit den
Hunden Nico und Oggy.
Seit 20 Monaten lebt nun Klein Oggy bei uns. Wir genießen die schönen Stunden mit
ihm.
Im Frühjahr haben wir unseren gemeinsamen Urlaub an der Nordsee verbracht. Es
war herrlich und Oggy hatte den Strand fast für sich alleine. Er beschnupperte die
anderen Hunde und markierte sämtliche Sandburgen. Es war manchmal sehr windig und
deshalb suchte er Schutz in seinem Känguruhbeutel. Auch sein über alles geliebtes
Strickjäckchen hatte er immer an.
Im Garten unseres Feriendomizils machten es sich die Enten und Möwen gemütlich, die
Oggy immer von der Terrassentüre aus beobachtete.
Leider merkt man Oggy mittlerweile sein hohes Alter an. Da er einen altersbedingten
Herzklappenfehler hat, muß er Medikamente einnehmen. Des öfteren hat er auch Wasser in
der Lunge, was ebenfalls medikamentös behandelt werden muß. Dazu kommen noch
epileptische Anfälle, die ab und zu auftreten. Da Oggy seine Medikamente regelmässig
bekommt und gut eingestellt ist, kann der kleine Kerl noch einige schöne Jahre mit
uns leben.
Oggy liebt die ausgiebigen Sonnenbäder auf dem Rasen. Er spielt gerne mit seinem
alten Freund Nico. Er klettert auf ihn und krabbelt mit seinen Pfötchen in das
kuschelige Fell. Er schmiegt sein Köpfchen an Nicos Kopf und schleckt ihn ab...Das
ist wahre Liebe! Die Beiden haben sich wirklich gesucht und gefunden. Wir sind alle
so froh,dass er bei uns ist.
Liebe Grüße von Familie D.
mit Nico und Oggy
1. September 2012: Eine traurige Nachricht...
Liebe Frau Thienelt!
Leider muß ich ihnen eine traurige Nachricht überbringen.
Am Mittwochabend ist unser geliebter Schatz Oggy gestorben.
Montag
schlief er viel und nahm erst am Mittag seine Medikamente ein. Dienstag
übergab er sich und er fraß nichts mehr. Wir dachten,er hätte einen
Magen-Darm-Infekt. Am Mittwochmorgen fuhren wir dann zum Arzt, weil er
Blut kotete und nicht mehr trank. Er bekam dort 2 Spritzen und ein
Medikament gegen Durchfall und Erbrechen. Danach schlief Oggy lange in
seinem Körbchen. Stunden später übergab er sich immer wieder und er
bekam epileptische Anfälle mit Krämpfen. Er atmete schwer und er nahm
uns nicht mehr wahr. Wir riefen sofort wieder den Tierarzt an. Er konnte
ihm nicht mehr helfen. Wir mussten unseren kleinen Schatz erlösen. Oggy
starb an Nierenversagen und inneren Blutungen.
Wir können es immer noch nicht begreifen, dass er nun nicht mehr bei
uns ist.
Am 30.08.2012 wurde Oggy eingeäschert. Die ganze Nacht und den
Morgen danach haben wir uns von ihm verabschiedet. Seine Decke und ein
Blütenmeer zierten sein Körbchen. Auch den letzten Weg sind wir mit
ihm gemeinsam gegangen. Eine kleine Urne mit seinem Bildchen steht
jetzt neben der Urne von Lumpy.
Es tut so unendlich weh! Der kleine Kerl wird uns so fehlen. Es war
eine wunderschöne Zeit mit ihm und ich hoffe, wir haben ihm die
schönste Zeit seines Lebens gegeben.
Er war niemals alleine, ich nahm ihn überall mit hin...egal
wohin. Sogar bei einem Krankenhausbesuch oder vorige Woche bei der
Taufe meines Neffens in die Kirche.
Ich bin Ihnen über alles dankbar, dass Sie sich damals für uns
entschieden und den kleinen Oggy uns anvertraut haben!
Nun ist unser alter Hund Nico wieder allein...auch er zeigt seine
Trauer.
Wir werden unseren Oggy niemals vergessen! Er hat einen großen Platz
in unserem Herzen.
Einen traurigen Gruß
von Jana D. mit Familie und Hund Nico