Anton ist umgezogen - vom
Canile ins schöne Elz.
Dort ist er nun Mittelpunkt und Alleinunterhalter bei einer lieben Familie.
Wir freuen uns schon auf die Berichte über die weitere Entwicklung des kleinen Rackers.
Erster Bericht vom 7. September 2011
Guten Morgen,
erste Nachricht von Anton:
Anton ist gut bei uns angekommen. Er war vom ersten Moment an ausgesprochen
lieb und zutraulich, erfreut sich an den kleinen und großen Familienmitgliedern –
jedem wird bei passender Gelegenheit schnell ein Hundebussi verpasst – und tobt mit
unserer 1-jährigen Hauskatze inzwischen über Tische und Bänke. Und zwar wörtlich, ohne
ihr jedoch Böses zu wollen.
Den ersten Tierarztbesuch hat er schon hinter sich,
alles ist okay. Anton wiegt 16 Kilo, hat keinen Durchfall und demnächst wird
eine Blutkontrolle erfolgen.
Anton ist bereits der
Sonnenschein in unserer Familie. Er meldet schon, wenn er denn mal ein Geschäftchen zu
erledigen hat und er wird nie wieder hergegeben!
Viele Grüße
Familie S.
Neuigkeiten vom 24. Oktober 2011
Hallo Frau Wollfinger,
wir sind aus dem Urlaub wieder da und Anton hat
mich wohl nicht vermisst.
Er ist sehr gewachsen, 52 cm hoch, Gewicht 17 kg.
Ein Energiebündel und eine Schlafmütze zugleich. Zweimal in der Woche gehen
wir zur Hundeschule. Anton ist ein sehr lieber Hund, der schnell lernt und
seine Familie ins Herz geschlossen hat. Fremden gegenüber ist er nach wie
vor sehr misstrauisch, aber er ist trotz der Menschen ruhig zu halten, das
heisst, wir können trotzdem ein Eis essen oder Kaffee trinken, da er sich
unter den Tisch legt.
Ich denke, mehr kann man von einem sechs Monate alten
Hund nicht verlangen.
Die Kommandos "Sitz" und "Hier" oder "Steh" hatte er
schnell verstanden. Wir werden immer gelobt, da Anton es sehr schnell
umsetzen kann. Auch die Leine hat ihren Schrecken verloren und man kann gut
laufen.
Was noch etwas schwierig ist, wenn Anton aus dem Auto muss, wenn es
etwas belebter ist. Da ist der junge Mann noch etwas schwierig einzuschätzen, ob ihm das Auto
besser gefällt als mitzugehen!
Viele liebe Grüße aus Elz von
Beate S. und Anton
22. November 2011: Anton, der Schmuser
Hallo Frau Wolfinger,
Anton ist inzwischen deutlich gewachsen, er hat sich auch sehr gut eingelebt hier bei uns.
Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Schmusen mit meiner Mama, Kuscheln ist
seine große Leidenschaft. Naja, und natürlich Spielen. Schließlich ist er noch ein kleiner
Hundejunge.
Liebe Gruesse
Familie S.
4. Dezember 2011: Anton hat neue Bilder geschickt!
Ostergrüße vom 9. April 2012
Hallo Frau Wolfinger,
viele liebe Ostergrüße aus Elz von Anton und Familie!
Jetzt lebt Anton schon ein halbes Jahr bei uns und hat sich zu einem supertollen Junghund
entwickelt. Er liebt die Leine und jeden der Familie, der sie in die Hand nimmt und Anton
einlädt mitzukommen. Er hat seine Zeit gebraucht, um zu Familienmitgliedern, die nicht im Haus
wohnen, freundlich zu sein, aber mit viel Ruhe und Geduld hat er auch da sein Misstrauen
abgelegt und begegnet ihnen freundlich und lässt sich kuscheln.
Er bleibt nur nicht gerne allein, zum Beispiel bei meinen Eltern. Nach einer Stunde ist Anton
unleidlich, er wird dann unruhig. Vielleicht liegt es aber auch an dem kleineren Raum,
den er dort zur Verfügung hat. Es ist aber schön zu sehen, wie ein so scheuer Hund neue
soziale Kontakte mit auch anderen Menschen knüpft. Man nimmt es mit Humor, wenn er andere,
die ihm zu nahe kommen, anbrummelt, aber das kommt nur noch selten vor. Menschen mit Hund an der
Leine sind selbst auf engerem Raum kein Problem.
Da unser Kater Jerry leider nicht mehr lebt und Anton manchmal der Kumpel fehlt, kommt bei uns
die Überlegung auf, einen Zweithund anzuschaffen. Aber noch sind wir am Zweifeln, ob es
richtig ist oder nicht.
Ansonsten ist alles bestens. Anton ist ein kleiner frecher Flegel, der super gerne an der
Leine spaziert, ca. 56 cm hoch ist und 25 kg wiegt.
Viele Gruesse
Beate S.
25. Juni 2012: Anton hat Verstärkung bekommen!
Die Galga Nele unterstützt Anton seit kurzem tatkräftig :-).
 |
 |
Die "Kinder" im Streit... |
Sie vertragen sich wieder :-)! |
9. Juli 2012: Hier geht's um die Maus
 |
 |
 |
Wo ist die Maus? |
Wer findet die Maus zuerst? |
Anton ist der Sieger! |
 |
 |
 |
So sehen Sieger aus :-)! |
Arme Nele, sie sucht immer noch ;-). |
Und so sieht es nach einer anstrengenden Mäusejagd zuhause aus... |
30. Juli 2012: Viele Grüße von der Ostsee!
25. November 2012
Hallo Frau Loose,
ich wollte mich mal wieder melden. Anton und Nele geht es bestens.
Aus Anton wird mittlerweile ein kräftiger Bub, sein Fell wird etwas länger und dichter. Am
Halsbereich steht es etwas ab, mal sehen was noch passiert. Auch die Windhündin
Nele hat sich toll eingelebt. Sie hat ein Problem mit dem Alleinesein, da ist sie
noch sehr unsicher, aber man weiss, wie man die Dame behandeln muss und dann ist
alles kein Problem.
So geht es ihren Ehemaligen bestens und ohne sie würden wir seltener lachen.
Viele liebe Gruesse aus Elz
von Beate Schmidt
24. Januar 2013: Anton und Nele haben Bilder geschickt