Banner

Madita

Madita Madita ist die 'kleine' Schwester von Magalie und Madhu (Kinder von Martina). Sie ist ein klein wenig langfelliger und dunkler (besonders im Winterfell) als ihre Geschwister, hat ein kleines weißes Pfötchen und eine dunkle Maske.

Anfangs war Madita die Schüchternste der drei Geschwister und zeigte nichts als ihr sanftmütiges, liebevolles Wesen. Sie braucht bis heute etwas mehr Zeit, um Vertrauen zu fassen und auf Menschen zuzugehen, weil ihr die ausreichende Ansprache in der Jugend fehlte - etwas, was in einem Tierheimbetrieb später nicht mehr aufgefangen werden kann, weil dazu einfach die Zeit für den einzelnen Hund fehlt. Wenn Madita einen aber erstmal kennt, wird sie zu einer kuscheligen und verschmusten Hündin, die sehr an ihren Menschen hängt.

Madita Madita

Madita Mit dem Älterwerden haben sich bei ihr aber auch die Schäferhundanteile etwas mehr ausgeprägt und sie zeigt heute zeitweilig ein leicht wachsames Verhalten, durchaus mit der Bereitschaft, ihr Rudel zu beschützen, wenn sie das Gefühl hat, dass Gefahr droht. Allerdings ist sie dabei nach wie vor leicht lenkbar und auch bis heute überhaupt nicht aggressiv, sondern eher verantwortungsbewusst.

Zusammen mit ihren Geschwistern und den anderen Gehegegenossen ist Madita (schwedisch: kleine Perle) ein fröhliches Hundemädel, das gern spielt und herumtobt. Sie hat immer im Rudel gelebt und ist sehr gut mit anderen Hunden sozialisiert. Nicht alle Hündinnen sind ihre besten Freundinnen, aber nach wie vor kommt sie im Freilauf mit allen aus, auch wenn sich manche der Damen lieber ein klein wenig aus dem Wege gehen. Typisch weiblich halt.

Madita zwei Schwestern

In ihr treffen die Ruhe und Gelassenheit, der alten Schäferhundrassen mit einer ausgeprägten Freude an der Bewegung und einem großen Aktivitätspotential aufeinander. Sie liebt es, mit ihrem Menschen etwas zu unternehmen und möchte gern sowohl körperlich als auch geistig gefordert werden.

Madita hat noch nicht allzu viel von der Welt gesehen und demzufolge entsprechend Nachholbedarf, wenn sie in ein neues Zuhause kommt. Aber sie bringt die schäferhundtypische Intelligenz und Menschenbezogenheit mit, ist aufgeweckt und möchte gefallen, so dass sie die Lücken schnell schließen wird. Man muss ihr anfangs nur die Ruhe, Zeit und Liebe entgegen bringen, die sie braucht, um sich an ein neues Dasein als Familienhund zu gewöhnen und Vertrauen aufzubauen.

Madita Madita

Madita Für Madita wünschen wir uns einfühlsame, fröhliche und aktive Menschen mit Geduld, die ihr zeigen, wie schön das Leben außerhalb der Zwingerwände sein kann. Schäferhunderfahrung und Liebe zu dieser Rasse wären von Vorteil, weil die rassetypischen Eigenschaften bei ihr durchaus vorhanden sind. Kinder sollten alt genug sein, um Verständnis für die Eingewöhnungszeit aufbringen zu können und später einen fröhlichen Sparringspartner für sie abzugeben.

Wenn sie 'ihre' Menschen gefunden hat, wird Madita zu einer liebevollen, intelligenten Gefährtin werden, die mit ihren Zweibeinern durch dick und dünn geht und in jeder Lebenslage für sie da sein wird. Eine tolle Hündin, die einfach nur ein wenig Zeit braucht, um ihren Platz im Leben einnehmen zu können.

Beim letzten Mittelmeercheck wurde Madita negativ getestet.




Februar 2009 Geschenk von Ulrike G.

Im Februar konnten Magalie und Madita sich endlich auch einmal über ein eigenes Patengeschenk freuen. Ulrike hat ihnen ein liebevoll gepacktes Paket voll mit vielen Leckereien, dazu Bürsten und Shampoo geschickt.

Vorsichtig beobachteten die Mädels aus sicherer Distanz das Paket. Kannten sie doch solche Patenaktionen noch gar nicht und wussten nicht recht, was das alles bedeuten sollte. Wir warfen dann ein paar Leckereien in ihre Nähe und nun kamen sie - noch immer vorsichtig - und zogen die feinen Knabbereien an einen Ort, der ihnen sicher erschien, um die Köstlichkeiten zu verzehren.

Madita + Magalie Madita + Magalie
Madita + Magalie Madita + Magalie

Magalie und Madita sind die Töchter von Martina, einer liebenswerten, kleinen Hündin, die im Gegensatz zu ihren Töchtern schon längst ein neues Zuhause gefunden hat. Die beiden hatten in der Jugend wenig Ansprache und sind dadurch zur Zeit Menschen gegenüber noch sehr zurückhaltend. Sie bringen aber haufenweise gute Anlagen mit und werden sich zu wunderbaren Hunden entwickeln, wenn jemand die Zeit findet, sie mit Geduld und Liebe aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken.

Madita + Magalie Madita

Solche Geschenke wie das von Ulrike sind der erste Schritt, ihr distanziertes Verhalten aufzubrechen und ihnen zu zeigen, dass von Zweibeinern auch ganz tolle Erfahrungen ausgehen können, für die es sich lohnt, sich aus seinem Schneckenhaus heraus zu trauen. Wir sind ziemlich sicher, dass beide Mädels beim nächsten Patengeschenk schon wesentlich freudiger auf die 'Postboten' zugehen werden!

Madita Madita Und wir haben noch lange nicht die Hoffnung aufgegeben, dass die richtigen Menschen den Weg auf ihre Seite finden, das Potential der beiden erkennen und sie nach und nach ein eigenes Zuhause finden werden.


Vielen Dank an Ulrike G., die den beiden diese wirklich schöne Erfahrung ermöglicht hat! Und von den Muffins sollen wir gleich eine Portion nachbestellen ...




Neues von Madita: 27. Dezember 2010

Madita Madita

Über Madita gibt es Erfreuliches zu berichten. Sie ist Fremden gegenüber wesentlich zutraulicher geworden und kommt ihnen mittlerweile vorsichtig schnuppernd entgegen. Schon an der Gehegetür wird man vorsichtig begrüßt und sie lässt es zu, dass man sie streichelt, ohne gleich wieder verschwinden zu wollen. Und wenn man sich Zeit für sie nimmt und es sich in ihrem Gehege leise gemütlich macht, nimmt sie nach einiger Zeit von sich aus zaghaft aber neugierig Kontakt auf und findet es spannend, sich mit dem Menschen zu beschäftigen. Ihre ganze Haltung ist entspannter und gelassener geworden. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung !


Januar 2011
Mireille Gehlen greift Madita mit einer Finanzspritze unter die Arme.

Lieben Dank! Das Team adopTiere e.V.



Auf dieser Seite nun endlich die letzte erfreuliche Meldung zu Madita:
Sie konnte das Tierheim verlassen und ist zu ihrer Schwester Magalie nach Hilden gezogen.


Vermittelt am 20. Februar 2011


zurueck