Orsinos
Lebensanfang
Eben auf der Pflegestelle angekommen, hatte Orsino auch schnell eine liebe Familie um die Pfote gewickelt.
Inzwischen sind sie schon ein Herz und eine Seele.
Im Juni 2011 hat der freundliche Hundebube seine Koffer in der Pflegestelle gepackt und lebt nun in Rehlingen-Siersburg.
Erster Bericht vom 29. Juni 2011
Hallo Frau von Schlichting,
Orsino heißt nun
Merlin. Ihm geht es sehr gut.
Er ist zur Zeit mit Gartenarbeit beschäftigt und hilft mir
beim Pflanzen. Er macht die Löcher und ich schaue, ob ich etwas finde, was ich
darin einpflanzen kann.
Morgens hat er Probleme mit dem Aufstehen, er kommt kaum
aus dem Bett und auch dann nur, wenn man ihn 'rausscheucht'.
Ehe man sich's versieht, hat er sich schon wieder ins Bett geschlichen und dann schaut er
einen mit seinen treuen Augen an, als würde er sagen wollen: "Lasst mich noch ein bisschen liegen,
Bitttteeeeeeee!!". Aber sonst ist er ein aufgewecktes Kerlchen ;-).
Herzliche Grüße,
Markus B.
Neuigkeiten vom 11. November 2011
Hallo Frau von Schlichting,
wir wollten uns schon lange mal melden und berichten, wie es Merlin geht, aber irgendwie ist immer
was dazwischen gekommen.
Jetzt ist endlich Zeit, um zu berichten was Merlin so macht.
Ja, er hat sich sehr gut eingelebt und auch schon viele gute Freunde gefunden. Sein
bester Freund ist Cooper, mit dem er in den Schulferien fast jeden Tag verbracht hat.
Beim Spazierengehen und rumtoben haben beide viele Maulwurfhügel eingeebnet.
Dann hat er auch eine sehr gute Freundin gefunden, Asta, 8 Jahre alt. Sie gleicht Merlin
als wäre es seine Schwester. Sie hat ihn auch schon einmal zu einer Treibjagd
mitgenommen. Dies hat ihm sehr viel Spaß gemacht, mit den anderen Hunden durch das
Maisfeld zu jagen. Zum morgendlichen Gassigehen verabredet er sich auch manchmal
mit seiner Schwester Orelie, die in der Nachbarschaft wohnt.
Unsere beiden Katzen haben Merlin auch schon gut im Griff. Vor allem der Kater Onkie
ist der Chef und lässt sich ab und zu von Merlin zu einem Spielchen herausfordern.
Der Kater begleitet Merlin auch manchmal beim Abendspaziergang über die Felder und
muss dann den Rest des Weges getragen werden, weil der Weg doch schon weit ist für
die kurzen Beinchen. Dann liegt der Kater auch abends mal in Merlins Korb oder auf
seinem Kissen und der arme Hund steht dann davor und muss sich einen anderen Platz
suchen.
Später finde ich dann beide zusammen im Wasserbett, da ist es schön
gemütlich und warm. Wir schauen auch oft auf der Internetseite von adopTiere, um zu
sehen, ob wir vielleicht auch noch eine nette Hundedame passend zu Merlin finden. Mal
sehen, vielleicht ist ja mal eine dabei und wir bekommen dann noch einen zweiten
Hund.
Herzliche Grüße,
Markus B.
