Takeo hat es von seiner Pflegestelle in die Alpen gezogen.
Er lebt seit 16. Februar 2011 in Österreich und bewacht
dort nun sein eigenes Grundstück.
Neuigkeiten vom 5. März 2011
Hallo Frau Wolfinger,
Takeo geht es sehr gut!
Er entwickelt sich ganz toll und wird mit jedem Tag ein bißchen sicherer.
Takeo kuschelt sehr gerne und liebt es, wenn er gebürstet wird (die Frage ist
natürlich, wem es mehr Spaß macht - Takeo oder uns :-). Er geht sehr gerne
wandern und hat auch schon neue Hundefreunde gefunden. Außerdem liebt er es,
mir beim Kochen zuzuschauen :-).
Ab nächste Woche darf er eine ganz tolle Hundeschule besuchen. Dort legen sie
weniger Wert auf Leistung und mehr darauf, dass die Hunde Spaß dabei haben.
Takeo ist ein echter Traumhund mit ganz wenigen Macken (als echter Maremmano
hat er natürlich einen Dickkopf), er macht uns sehr viel Freude und hat ein
so sonniges und freundliches Wesen, dass man ihn einfach lieben muss!
Takeo ist bereits ein richtiges Familienmitglied und manchmal haben wir das Gefühl,
dass er schon immer bei uns war (wir können ihn uns einfach nicht mehr wegdenken).
Liebe Grüße aus Österreich
Andrea und Armin F. mit Takeo
27. April 2011: Takeo hat an seine ehemalige Pflegestelle geschrieben
21. Juni 2011: Takeo hat Verstärkung bekommen!
Die kleine Nara aus dem Never-Ending-Wurf stärkt ab sofort Takeo den Rücken.
Die Bilder zeigen auch die Vertrautheit, die schon zwischen den Beiden herrscht.



Weihnachtsgrüße vom 24. Dezember 2011
Hallo Fr. Wolfinger,
wir schicken Weihnachtsgrüße von Amparo und Takeo!
Inzwischen ist ja schon wieder viel
Zeit vergangen.
Amparo hat uns alle um ihre großen Pfoten gewickelt. Sie ist eine richtige Maremmano–Prinzessin, die
rassetypisch einen echten Dickkopf hat. "Leider" besitzt sie aber
auch so ein gutmütiges Wesen und hat so viel Charme, dass sie mit vielen Dingen
durchkommt. Außerdem ist es ihr egal, wenn wir mit ihr schimpfen, dann legt sie
ihren Kopf schief und denkt sich was Neues aus.
Amparo liebt Wasser und Dreck,
deshalb haben wir die meiste Zeit einen schwarzen Hund. Sie ist überglücklich, wenn
es ihr wieder einmal gelingt, im Garten einen Strauch auszugraben und beleidigt,
wenn wir ihr die Beute wieder abnehmen.

Fressen und Spielen ist für Amparo das Größte. Außerdem liebt sie Schuhe (wie ihr
Frauchen, nur dass ich sie nicht zerbeiße).
Amparo verträgt sich mit allem und jedem. Auch mit Igeln und Eseln. Und sie mag auch
alle Leute, was ja eher untypisch für einen Maremmano ist.
Im Oktober wurde Amparo kastriert und gleichzeitig wurden die nachhängenden
Wolfskrallen hinten entfernt. Sie war eine sehr geduldige und brave Patientin. Weil
sie Takeo mit der Halskrause immer zu Tode erschreckt hat, haben wir ihr ein T-Shirt
angezogen, dafür durfte sie sich an Takeo kuscheln.
Amparo besucht die Hundeschule von Anfang an und ist sehr folgsam, wenn sie will.
Mittlerweile ist sie 66 cm groß und wiegt 38 kg. Sie ist ein echter Goldschatz, der
uns auf Trab hält.
Takeo ist nach wie vor ein echter Bilderbuchhund und hat sich ganz toll entwickelt.
Angst hat er nur mehr vor ganz wenigen Dingen. Bei fremden Leuten ist er nach wie
vor vorsichtig.
Amparo liebt er aber sehr, die beiden toben den ganzen Tag herum.
Als echter Gentleman lässt er Amparo von seinem Futter immer ein Stück übrig, das
ist wirklich süß. Nur wenn ich mich zu lange mit Amparo beschäftige, wird er
eifersüchtig, dann schubst er sie weg.
Auch Takeo mag Wasser gerne, er geht aber nur
bis zum Bauch hinein. Außerdem ist Takeo zum Kampfkuschler mutiert. Deshalb müssen
wir die Couch jetzt mit zwei Hunden teilen.
Takeo hatte im Oktober Besuch von seiner Pflegemama, die er sogar noch gekannt hat.
Wir wünschen dem gesamten adopTiere–Team frohe Weihnachten und dass noch viele
Leute so tolle Hunde bekommen wie wir.
Liebe Grüßeb
Andrea und Armin F., Amparo und Takeo


