Banner

7. Juli 2012

Artù



Artu


Artù hat nach langer Zeit auch endlich ein neues Kapitel in seinem Leben aufgeschlagen.

Er ist der Einladung von Etna, einer ehemaligen 'Canalbanerin', gefolgt und lebt nun gemeinsam mit ihr, einer weiteren Hundefreundin und seiner Familie in der Schweiz.



9. Juli 2012: Artù ist angekommen!

Guten Abend Frau Peter,

Karin und Artù sind wohlbehalten bei uns angekommen (ihre Reise war etwas staugeplagt).
Artù macht seine Sache wunderbar, er ist kein bisschen scheu und hat bereits mit offensichtlichem Vergnügen unseren Garten erkundet.
Und das Schönste: Jenna (Etna) und Alexa mögen Artù und er bewegt sich schon ganz interessiert im ganzen Haus.

Wir sind alle überzeugt, dass wir bald sehr viel Erfreuliches von Artù berichten können.

Bis bald, liebe Grüsse

Verena & René S.


Neuigkeiten vom 13. Juli 2012 Artu

Hallo Frau Peter,

wir sind derart damit beschäftigt, mit unserem "Bueb" zu schmusen, dass ich kaum dazu komme, Ihnen zu schreiben. Er ist sehr, sehr liebesbedürftig und anhänglich. Er fühlt sich jetzt schon sehr wohl in Haus und Garten und bewegt sich auf unserem Gelände recht selbstsicher. Überhaupt macht er einen ausgeglichenen und ruhigen Eindruck; er ist ein überaus angenehmer Hund. Er fährt gerne Auto, läuft akzeptabel an der Leine und ist mit anderen Hunden und Menschen sehr freundlich. Klar muss er noch viel lernen, aber er macht jeden Tag einen kleinen Fortschritt.

Wie alle Canalba-Hunde hat er ohne Zögern das Sofa in Beschlag genommen.

Mit Jenna und Alexa verträgt er sich sehr gut, Jenna versucht schon seit der ersten Stunde, ihn zum Spielen zu animieren, bis jetzt allerdings noch ohne Erfolg. Aber heute hat er zum ersten Mal gebellt und herausgefunden, dass man Pansen kauen kann.

Was mir von adopTiere verheimlicht wurde: der Hund ist ein absoluter Feinschmecker und rümpft die Nase ob gewöhnlichem Hundefutter. Ich habe natürlich nachgegeben und Frischfleisch darunter gemischt: jetzt findet er sein Futter tolerierbar. Er isst sehr langsam und bedächtig, was eigentlich erstaunlich ist.

Liebe Grüsse
Verena & René S.
Artu
Artu



21. Dezember 2012: Artù im Glück

Hallo Frau Peter,

Artù ist nun ein halbes Jahr bei uns und er hat sich prächtig entwickelt.

Er kannte wirklich gar nichts von der Welt und es brauchte am Anfang schon viel Geduld und Verständnis. Aber er war sehr willig zu lernen und hat schnell enorme Fortschritte gemacht. Jetzt ist er wirklich ein "toller Kerl": lieb und sehr liebesbedürftig, fröhlich und verspielt, absolut verträglich mit allen Hunden (dass er Rüden bevorzugt, habt ihr uns verschwiegen, gell?). Er nähert sich anderen Hunden so ruhig und gelassen, dass selbst ängstliche Hunde ruhig werden; es wurde uns schon nahe gelegt, dass er die Voraussetzungen zum Therapiehund hätte, da er auch im Umgang mit Menschen durchwegs freundlich und ruhig ist.

Es war einmal mehr eine wunderschöne Erfahrung, wie sich ein Hund mit einer (wahrscheinlich) schlimmen Vergangenheit entwickeln kann: nach einigen Wochen entdeckte er sein Spielzeug und vergnügte sich ganz allein damit. Jenna machte ihm dauernd Spielanträge, die er zu unserem grossem Bedauern einfach ignorierte. Aber siehe da, als wir den grossen Schneefall hatten, tobten die beiden zu unserer grossen Freude zusammen im Schnee herum.

Schöne Festtage,
liebe Grüsse

Verena S.

Artu Artu
Artu Artu


22. Januar 2012 Artu und Jenna
Artù und Jenna: ein nettes Hundepaar


Liebe Frau Peter,

Artù hatte im Dezember wirklich den Durchbruch geschafft: seit er mit Jenna spielt, fühlt er sich offensichtlich im Rudel aufgenommen.
Er bellt jetzt mit und tobt viel mit Jenna herum: bei uns zu Hause sieht es manchmal aus, als ob wir zwei Welpen hätten!

Er ist ein fröhlicher Hund geworden, der seine Freude jetzt auch zeigen kann. Im Gegensatz zu Jenna ist er glücklicherweise kein Jäger (ihn interessieren nur Mäuse); dazu ist er sehr folgsam (auch im Gegensatz zu unserem Wildfang Jenna). Mein Mann ist auch total begeistert von seinem anhänglichen und verschmusten "Buebeli"!
Dazu ist er jetzt auch noch ein bildhübscher Kerl (er sah wirklich bemitleidenswert auch, als er so kahl geschoren aus dem Tierheim ankam). Sein Fell sieht auf den Fotos vielleicht struppig aus, aber es ist seidenweich und leicht zu pflegen.

Sind die beiden nicht ein herziges Hundepaar?

Herzliche Grüsse
Verena S.


zurueck