Ladys traurige
Vorgeschichte.
Lady entzückt seit Februar 2012 eine nette Familie in Marl, die sich unsterblich in die liebe Schäferhündin verliebt hat.
Erste Meldung vom 25. Februar 2012
Huhu,
jaaa sie ist zuhause und Lady, die jetzt
Amy heißt, ist wunderbar :).
Wir haben uns erst einmal ausgeruht und etwas gegessen. Sie hat alle mit einem Schlecker durchs Gesicht begrüßt.
Noch hat Amy 2 Kudden für sich ganz allein und fühlt sich darin, glaube ìch, sehr wohl. Nun gerade liegt sie hier
und entspannt von der Fahrt.
Wir sind alle so glücklich, dass sie da ist :).
Vielen Dank, der ganze Ablauf war fantastisch!
Ganz liebe Grüße,
Simone
Bericht vom 9. März 2012


Liebe Pflegestelle und Retter von Lady,
zuerst mochte ich Ihnen von Herzen danken, dass Sie es mÖglich gemacht haben, dass Lady bei Ihnen
unterkommen durfte. Auch dass Sie sich von Herzen mit so viel Liebe und Aufopferung um das zarte Wesen gekümmert haben.
Sicher war es furchtbar schwer fur Sie, Lady gehen zu lassen. Ich kann mir gut vorstellen, wie sich das anfühlt.
Ich danke Ihnen auch, dass Sie ihr ihre Decke und das Futter, was sie immer bei Ihnen gefressen hat, mitgegeben haben.
Lady hilft es sehr und damit hat sie durch Sie einen grosen Halt mit auf ihren neuen Weg bekommen. Ich denke, dass auch sie
Sie nicht einfach so hat loslassen können. Es ist nun der zweite Tag, an dem Lady hier bei uns ist und wir geben uns die
größte Mühe, dass sie sich schnell bei uns wohlfühlt, dass versichere ich Ihnen!
Damit Lady einen guten Start in ihrem neuen Zuhause hat, haben mein Mann und ich uns Urlaub genommen. Wir wohnen in
einem Haus mit großem Garten und unser Schlafzimmer liegt im Keller. Gut, da schläft aber jetzt mein Mann allein,
da ich bei Lady oben schlafe ;-). Lady hat mich die beiden Male immer um 6.30 ganz liebevoll geweckt, da sie raus musste. Ob
das eine feste Zeit von Ihnen ist? Ich halte sie ein und richte mich nach Lady!
Im Wohnzimmer haben wir einen selbstgebauten Meerschweinchenstall. Er ist aus einen Bett gemacht und offen, da ich es nicht
schön finde, Tiere in Käfigen einzusperren. Naja, Lady jedenfalls gefällt der Stall und vor allem findet
sie Anni und Mav, die beiden Meeris, höchst interessant ;-). Ich habe ihr erzählt, dass auch die beiden kleinen Wesen
zur Familie gehören. Ganz schnell hat sie das begriffen und schleicht sich immer ganz vorsichtig an den Käfig ran, um
sie nicht zu erschrecken :-).
Wenn wir vom Spaziergang zurück sind, rennt Lady erst einmal zu den beiden Meerschweinchen und kontrolliert, ob sie auch
wirklich noch da sind und auch ja keiner fehlt. Es schaut so aus, als wenn sie die Meeris durchzählen wollte, dabei sind es
ja nur zwei. Ob ihre Hoffnung darin besteht, dass da doch evtl. noch mehr sind?
Gandalf, der Labrador meiner Schwester, hat Lady auch schon begrüßt. Naja, also eher Lady Gandalf ;-). Sie hat ihm mal
richtig gezeigt, wie man spielen sollte und dabei kam der gestandene Rüde ganz schon ins Schwitzen.
Lady freut sich über Kontakt zu ihren Artgenossen, sie schien auch bei Ihnen einen Freund zu haben? In jedem Fall
wird Lady, die ja nun Amy heißt, nächsten Monat einen wunderbaren Hundekumpel bekommen. Orfeo heißt er, und er befindet
sich zur Zeit noch im Tierheim Canalba. Ganz sicher wird ihr diese Gesellschaft sehr gut tun.
Da ich hier in Deutschland in einer Einrichtung mit Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten arbeite, sehe ich Amy an
meiner Seite als Pädagogischen Begleithund. Sie hat, soweit ich es sagen kann, die besten Voraussetzungen dafür.
Natürlich wird das nur mit Ladys Zustimmung erfolgen. Ich würde nie etwas tun, wo Amy sich nicht mit wohlfühlt!
Amy und Orfeo bekommen im Sommer auch ein Hundepool, dann machen wir mit Gandalf eine Hundepoolparty.
Sie sehen, da wo ihr Schützling ein Zuhause gefunden hat, wird es ihr für immer gut gehen. Bis zu ihrem
letzten Atemzug wird sie nie alleine sein. Das habe ich allen meinen Hunde versprochen, die ich hatte und es immer gehalten!
Vielleicht ist dies ein kleiner Trost für Sie.
Von Herzen wünsche ich Ihnen erst einmal alles Liebe und habe großen Respekt davor, was Sie für Lady getan haben.
Lady schickt Ihnen ganz viele feuchte Schlabberküsse durch Ihr Gesicht ;-).
Alles Liebe,
Simone und Amy (Lady) mit dem Rest des Rudels


Neuigkeiten vom 10. Juli 2013
Hallo Birgit,
bei uns war einfach viel zu viel los, deshalb konnte ich mich bisher nicht melden.
Auch jetzt finde ich nicht wirklich die Zeit einen schönen Bericht von Orfeo
zu schreiben. Aber so viel kann ich sagen:
Den beiden Süßen geht es super gut!
Alles klappt hervorragend und Amy und Orfeo konnte ich abwechselnd gut mit
in meine Arbeit integrieren.
Wie auf den Bildern zu erkennen gab es Barf und Orfeo tat sich anfänglich
schwer damit. Er wusste erst gar nicht was er damit anfangen sollte ;). Das
erste Huhn verputzte er nach einiger Zeit aber dann doch sehr genüsslich. Nur
leider kam es dann auch schnell wieder raus ;).
Mittlerweile lieben die Beiden das abwechslungsreiche artgerechte Futter.
Orfeo und Amy begrüßen mich morgens immer und folgen meinem Ritual. Erst den
Meeris einen guten Morgen wünschen, dann die Gartentür aufmachen, dann wird
eine Runde gekuschelt und gekrault, ja und dann freut sich Orfeo ganz
besonders auf das, was dann folgt ;).
Ich gehe in die Küche, um die Kaffeemaschine anzustellen. Schwanzwedelnd und
schnurstracks geht Orfeo auf seinen Freund Herrn Mülli zu und sagt ihm auf
seine Art Guten Morgen. Er öffnet ihn, um zu sehen, ob sich in seinem Inneren,
vielleicht über Nacht, irgendetwas verändert hat :-P. Sehr besorgt
scheint er um seinen Herr Mülli zu sein :). Nach einem kurzen Moment der
Überprüfung schließt er den Deckel von Herrn Mülli und begibt sich mit Amy
zu dem morgendlichen Frühstücksplatz, wo es Leckeris gibt.
Die Beiden sind ausgesprochene Jäger, vor allem Orfeo. Obwohl ich ihm
erzählt habe, dass alle Tiere innerhalb des Gartens zur Familie gehören,
scheint er das irgendwie missverstanden zu haben. Er scheint die Mäuschen im
Garten beschützen zu wollen, da er sie schon oft fing und in seinen Korb
gelegt hat. Leider standen sie niemals mehr auf.^^ Ich glaube, dass er das,
was ich meinte, falsch verstanden hat ;). Ich glaube, wir sollten noch einmal
mit ihm reden...
Er bekommt immer noch Allporinol. Es ist so schwer, einen vernünftigen
Tierarzt zu finden. Keiner hat wirklich Plan von Leishmaniose.
So scheint es ihm damit aber sehr gut zu gehen.
Kuscheln tut er wie Amy für sein Leben gerne.
Wie Patt und Patterchon saßen beide im Frühjahr immer vor dem Zaun unseres
Nachbarn. Ich dachte schon, was machen die da nur? Mein Nachbar erzählte mir,
dass unter seinem Schuppen kleine Hasen wären. Man hörte und sah in der Zeit nix von den
Beiden :-).
Gut, hier sollten wir noch einmal ansetzen und lernen, vielleicht auch hier
noch mal meine sozialpädagogischen Fähigkeiten mit einfließen lassen ;).
Wir sind wirklich glücklich mit den beiden Halunken und ich glaube, die
beiden auch mit uns! :)
Bis bald!
Alles Liebe
Simone mit dem gesamten Familienrudel