Nach so vielen Jahren hatte das Schicksal auch mit Pincio endlich ein Einsehen.
Flugs war das Bündel geschnürt und der kleine Hundemann schloss die Tore des Caniles sehr nachdrücklich hinter sich.
Das neue Leben kann beginnen!
Bericht vom 25. Oktober 2012
Hallo Frau Worch,
das Neueste von Pino: der arme Kerl hat Giardien, Schluss
mit Diät, jetzt wird entsprechend behandelt!
Ich hatte Ihnen ja schon gesagt, welche Freude mir mein neuer
"Lebensgefährte" macht. Ich kann nur immer wieder staunen, wie schnell er
lernt. Selbst wenn es abends ins Bett geht, weiß er schon, wie der Ablauf ist. Er
verfolgt mit müden Augen mein Tun und Handeln und kann es kaum erwarten,
dass ich endlich im Bett liege und er sich vor dem Bett zusammenrollen kann.
Das war ja schließlich nicht von Anfang an so, aber jeden Tag, so meine ich, lernt er ein bisschen mehr.

Mich überkommt manchmal ein richtiges Glücksgefühl, wenn ich mir den kleinen
schlafenden Burschen ansehe, dass er von nun an mir gehört und ich ihm sein
Leben noch gut und schön und für ihn lebenswert gestalten darf.
Angekommen ist er aber noch nicht ganz. Gestern war er 3 Wochen bei mir und
hat ja nun leider einige Arztbesuche über sich ergehen lassen müssen.
Entweder bilde ich mir das nur ein oder es ist tatsächlich so, seine Augen
schauen nicht mehr ganz so traurig. Die Trennung von seinem Pflege-Frauchen
und den Hunden war sicherlich schwer für ihn und darum hoffe ich so sehr,
dass er bald bei mir angekommen ist.
Für heute herzliche Grüße
Ihre Hilde G.
Neuigkeiten vom 9. November 2012
Hallo Frau Worch,
hier meldet sich nach langer Zeit das immer noch glückliche Frauchen von Pincio, der jetzt
Pino heisst.
Pino macht mir nach wie vor große Freude. Ich habe das
Gefühl, dass er doch mittlerweile angekommen ist, besonders dann, wenn er
hüpfend nach dem ersten Spaziergang morgens über den Hof nach Hause läuft:
es gibt ja Frühstück!
Oder wenn er in der Wohnung mit seinem Spielzeug
hocherhobenen Hauptes vor mir wegläuft: Du kriegst mich nicht!
Gesundheitlich ist, zumindest was die Giardien angeht, alles ok.
Herz, Leber und auch der Darm müssen weiter
behandelt werden.
Morgen kommt die Inhaberin der Hundeschule für taube Hunde, um zu sehen, was wir machen können,
um Pino zu schulen. Man kann ja erkennen, dass er sehr gelehrig ist.
Den Test, wie packt er es, in einer anderen Wohnung zu Besuch
zu sein, hat er mit Auszeichnung bestanden. Wir dürfen wiederkommen!
Am Montag gehen wir zusammen mit meiner Tochter das erste Mal in ein Restaurant, mal schauen, wie
das klappt.
Ich grüße Sie ganz herzlich!
Ihre Hilde G.