Banner

5. Juli 2012

Queta

Queta

"Bitte Vortreten!"

So könnte es geheißen haben als Queta das Glück hatte, für einen bereits vermittelten Hund 'einspringen' zu dürfen.
Und sicher hat das sanfte Hundemädchen gar nicht gewußt, wie ihr geschieht.

Gerade hörte sich noch die Tierheimtore hinter sich zuschlagen, da befand sie sich auch schon in Viersen in ihrer eigenen Familie.

Und sie macht sich dort bereits prima!



Erster Bericht vom 12. Juli 2012 Queta

Hallo Frau Boccatius,

mit Queta wird es immer besser.
Heute Morgen hat sie zum ersten Mal mit allen anderen Tieren Hunden und Katzen) in der Küche zusammen gefresssen.
Sie hat den Napf fast ganz leer gemacht. Ich konnte es gar nicht glauben. Die Zahnbehandlung hat ihr bestimmt geholfen, jetzt ohne Schmerzen fressen zu können und man merkt, dass sie sich jeden Tag ein Stück mehr eingewöhnt und bei uns ankommt.

Sie stellt sich sogar schon mit zwischen die anderen, wenn Leckerchen verteilt werden. Auf dem Foto liegt sie mit Eni (die kleine schwarze Hündin meiner Tochter) und Mira (meiner Schäferhundmix-Hündin) in unserem Esszimmer auf der Hundematratze.
Sie geht auch sehr gerne spazieren, schnüffelt überall, markiert und hatte heute sogar ihren Schwanz nicht ganz runterhängen und angespannt, sondern locker nach hinten. Das war sehr schön zu beobachten.

Ich kann nur immer wieder sagen, wie ich mich freue, dass sie sich wohl zu fühlen scheint und wir alle froh sind, dass Queta bei uns wohnt.

Viele liebe Grüsse
Sabine G.


Neuigkeiten vom 3. September 2012

Hallo Frau Boccatius,

hier meldet sich Queta, die in der Zwischenzeit auf den Namen Betsi hört und ihre Familie.

Betsi fühlt sich sehr wohl. Sie läuft ohne Leine mit mir und den anderen Hunden über die Felder und schnüffelt überall, wo es gerade interessant zu riechen scheint.
Ich muss sie wohl im Auge behalten und an der Straße anleinen, da die liebe Maus entweder sehr schwerhörig ist oder sogar komplett taub. Auch zu Hause hört sie eigentlich nicht, wenn jemand kommt oder geht. Aber wenn man das weiß und insofern sich ihr Verhalten erklären kann, ist ja alles gut. Sie ist so lieb und geduldig, freut sich über jede Zuwendung.

Sie wedelt immer mit dem Schwanz, wenn ich komme. Mit Männern scheint sie sehr schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Wenn ein ihr unbekanntes männliches Wesen (z.B. Freunde meiner Söhne) unser Haus betritt, läuft sie sofort in irgend eine Ecke, unter den Tisch oder, wenn ich in der Nähe bin, zu mir zwischen meine Beine. Es müssen schreckliche Erfahrungen sein, die sie mit sich herumträgt.

Wir versuchen, ihr viel Halt und Sicherheit zu geben und ich glaube, sie merkt das auch. Sie bellt immer ganz laut, wenn sie geschmust werden will und wedelt dann mit dem Schwanz. Das sind so herzige Momente.
Ich kann nur immer wieder sagen, dass sie ein ganz großer Schatz ist und unsere Familie sehr bereichert.

Liebe Grüße
Sabine G.


17. Februar 2013

Hallo Frau Bouvain,

Queta ist inzwischen rundherum angekommen.

Sie kennt sich schon bestens aus: sie kennt das Klappern der Futternäpfe, das Rascheln der Leckerchentüten und wenn ich mir mittags Schuhe und Jacke anziehe, ist sie ganz aufgeregt, weil der Spaziergang ansteht.
Zu den Spaziergängen nehme ich immer meine andere Hündin Cortada mit(sie kommt aus Teneriffa). Die beiden sind ein gutes Team geworden. Gelaufen und geschnüffelt wird gemeinsam.
Auch ist Queta eine große Schmusemaus. Davon kann sie nicht genug bekommen und manchmal verzieht sie beim Kraulen und Schmusen so das Gesicht, das man meinen könnte, sie lächelt. Mittlerweile passiert es oft, dass Queta mit dem Schwanz wedelt, wenn sie mich sieht. Das sind dann mit die schönsten Momente. Sie ist ein großer, großer Schatz.

Ich habe jetzt drei "Damen": Mira, Cortada und Queta.
Geschlafen wird in meinem Schlafzimmer. Jeder Hund hat dort seine Decke. Es liegen außerdem im Büro, Esszimmer und Wohnzimmer Decken für alle Hunde.
Gefressen wird in der Küche: Hunde (3) und Katzen (3) gemeinsam. Jeder hat seinen Platz und eigenen Napf und es gibt - zum Erstaunen aller - keinen Streit. Jedes Tier respektiert den Platz des anderen. Auch Queta hat sich gut eingefügt. Es war kein Problem. Als hätte Sie es von Anfang an verstanden.
Das Einzige, was Queta nicht so wirklich mag, ist das Bürsten. Sie lässt es über sich ergehen, ist aber immer froh, wenn wir fertig sind.

Dass wir Queta aufnehmen durften war wirklich ein großes Glück für uns!

Liebe Grüsse
Sabine G.


Bilder vom 28. Februar 2013

Queta Queta Queta
Queta Queta Queta



zurueck