Auch auf Argo hat noch ein warmes Bettchen gewartet.
Jetzt hat er es gefunden.
Also hat der sanfte Hundesenior in Windeseile die Koffer
im Tierheim gepackt und ist zu seiner eigenen Familie gezogen.
29. März 2013: Argo ist daheim
Hallo Frau Bouvain,
Argo ist angekommen. Er ist gleich eine große Runde durch den Garten gestakst.
Schon ohne Leine, er bleibt immer schön am Mann. Er hatte großen Hunger, ich habe noch ein paar
Büchsen Leberfutter organisieren können, aber ganz wird es wohl nicht bis nach Ostern reichen.
Jetzt ist er wirklich 2 Stunden im Haus hin- u. hergelaufen, bis er nun endlich einen Platz zum
Schlafen gefunden hat. Mit den Katzen gibt es wahrscheinlich auch keine Probleme. Unser anderer Hund
ist noch etwas eifersüchtig, das wird etwas Zeit brauchen.
Also, alles ist gut.
Gruß,
Kirsten F.
Neuigkeiten vom 4. April 2013
Hallo Frau Bouvain,
mit Argo klappt es sehr gut.
Wir müssen ihn immer auffordern, mal rauszugehen
zum Pinkeln - besonders abends, da ist er immer ganz müde.
Morgen bekommen wir das Ergebnis der Blutuntersuchungen.
Er frisst sehr gut, wenn das Futter
schmeckt. Das Leberfutter frisst er aber nur sehr unwillig. Er ist
so alt, da muß man ihn wohl nicht mehr dazu zwingen.
Mehrmals täglich geht
er seine Runde durch den Garten, mich hat er sogar schon überrundet. Ist aber
auch sehr unterschiedlich, je nachdem, wie es ihm geht.
Heute war er sehr torkelig und
er bekommt sehr schlecht Luft. Das macht mir wirklich Angst.
Argo ist ein sehr lieber
Hund, der schon den Schlafplatz unseres Hundes übernommen hat. Aber das ist
in Ordnung.
Ich hoffe, er bleibt noch ein paar Monate bei uns, aber momentan scheint es ihm nicht besonders gut zu gehen.
Gruß,
Kirsten
15. Juli 2013: Argo geht es gut!
Hier hat er es sich mit seiner Lieblingsschnuffeldecke gemütlich gemacht :-).
2. November 2013
Hallo Frau Bouvain,
mal wieder ein Gruß von Argo.
Momentan geht es ihm ganz gut. Er ist physisch viel stabiler.
Manchmal geht er sogar bei kleinen Spaziergängen mit. Allerdings fordert uns das viel Geduld ab, denn
er benötigt für 400 m etwa eine Stunde. Aber so weit geht er nur selten, meist schafft er gerade
einmal 100 m und dabei setzt er sich schon dauernd hin.
Das größere Problem ist allerdings seine Stuhlinkontinenz. Meist passiert es nachts und dann liegt er
alles breit bzw. spaziert damit noch durchs Haus. Das treibt uns manchmal schon zum Wahnsinn.
Er ist oftmals ziemlich durcheinander und unruhig, so wie alte Leute eben auch.
Wie Sie auf den Fotos sehen könnte er viel Gesellschaft haben, aber da legt er gar keinen Wert darauf.
Die Katzen findet er, glaube ich, lästig und aufdringlich. Wenn unser Enzo bellt, dann schreckt er hoch.
Selber hat Argo noch nie gebellt, er ist ganz still.
Viele Grüße
Kirsten F.
27. Dezember 2014: Argo ist gegangen
Hallo Frau Bouvain,
Argo ist heute für immer eingeschlafen.
Er hatte eine chronische Blasenentzündung, die jetzt auch bis zu den Nieren aufgestiegen war. Es handelte
sich auch noch um einen multiresistenten Keim. Auch Antibiotika haben nicht mehr geholfen dagegen.
Heute Morgen war er noch draußen, wie immer, dann am Nachmittag brach er beim Laufen zusammen.
Argo war unser erster Hund, der von alleine gestorben ist. Er ist 14 Jahre alt geworden. Trotz des
schlechten Lebens, das er gehabt hatte. Schon längere Zeit hatte er sich in unseren
Wirtschaftsraum zurückgezogen. Dort hatte er seine Liegefläche an der Heizung und vor allem: seine Ruhe.
Argo konnte seine Vergangenheit nie ganz abschütteln, er war immer vorsichtig, ganz ruhig, wollte nie
auffallen. Wir haben versucht, ihm ein anständiges Leben zu bieten. Er war ein ganz lieber und
liebenswerter Kerl und wir werden ihn nicht vergessen.
Gruß
Kirsten F.