11 aprile 2010: Verny ci racconta dalla nuova casa
Verny ha aperto un nuovo capitolo della sua vita dopo la sua lunga
permanenza al canile.
Ma facciamo parlare lui stesso...
Buongiorno!!
Vi voglio brevemente raccontare delle mie prime impressioni nella nuova patria:
Ore 11.00
Al parcheggio dell'autostrada dove vengo prelevato dal furgone di Stephanie insieme ad Ambro ed Eleffa - respirando aria fresca!
Ore 13.10 Uhr
Arrivo a Plettenberg sono un po' eccitato, non ho più voglia di stare nel box voglio
uscire (non viaggerò mai più in classe economica - in futuro solo Business o prima
classe!).
ispeziono intensamente il nuovo appartamento
ha dei odori molto interessanti.
Ore 13.28
Prima discesa sul gradino delle scale niente di impegnativo;-)!
Ore 13.30
Prima visita del giardino con il guinzaglio d'addestramento segno il territorio.
Poi visita da zia Grete molto carina buone le salcicce!!
Prima salita sulle scale un po' difficoltosa ma riesce con il sostegno della carne.
Prime coccole con Silvia e Carsten.
Sono stanchissimo dormo almeno 2 ore
Devo andare di nuovo nel giardino per fare i bisogni ecc. - ma non mi scappa!
Giù le scale, su le scale faticoso. Non ho nemmeno fame tranne le salcicce.
Mi rimetto sul cuscino e dormo.
Al buio, nuovamente in giardino basta, non ne posso più!!
Alle 22.00 andiamo a dormire tutti!
Durante la notte viene Silvia per vedere se sto bene ero contento ... e ho continuato a dormire.
Ore 7.00
Carsten viene a svegliarmi sorpreso che non ci sono stati allagamenti scusate, certo che sono pulito cosa avete
pensato di me?!
Avevo voglia di coccole e mi sono adagiato nelle sue braccia.
Colazione con tutti e ancora a dormire soffro ancora il Jetlag.
Silvia e Carsten diventano coraggiosi e decidono di fare la prima passeggiata fuori. Mi mettono la pettorina lo tollero,
ma non mi piace sorpresa, si cammina abbastanza bene
giù le scale al guinzaglio e via.
Interessantissimo cosa riesce a percepire il mio naso evidentemente ci sono molti amici a quattro zampe nelle vicinanze!!
Il guinzaglio va bene, ma col tempo ci saranno miglioramenti.
Ore 12.17
La mia prima popò in Germania! - Che sollievo! Ora va meglio.
Siamo fuori già da 30 minuti con 6 gradi di temperatura e pioggia incessante. Vorrei tanto ritornare a casa!
Passa una enorme e chiassosa corriera pericolosa.
Ma Carsten e Silvia trovano che me la sono cavata bene.
Ho fatto la mia prima amicizia -Cesar, un Westhighland Terrier mi saluta con entusiasmo molto carino.
Ritorno a casa via la pettorina - asciugarsi e mangiare qualcosa di ragionevole.
L'umido è molto più buono
delle vecchie crocchette.
Farsi coccolare da Silvia e Carsten e via, a dormire, sono stanchissimo!!
Più tardi, altre notizie!
A Presto!
Il vostro Verny
25 aprile 2010
Ciao gente!
Ormai sono due settimane che sono in Germania e vorrei aggiornarvi sulle mie prime impressioni e esperienze.
Quando Charlotte mi raccontò della mia partenza ero un po' preoccupato, ma pensandoci bene, la prospettiva di una vita
fuori dal canile era davvero invitante. La questione del collare che non volevo togliere, non era personale, ma ero troppo nervoso
per il viaggio.
Nemmeno il trasferimento nel furgone di Stephanie mi entusiasmava molto, al punto di farmi quasi pentire.
Ma il ritorno
era impossibile e per fortuna non viaggiavo da solo.
Arrivato dai Weber la cosa diventava davvero interessante.Sicuramente ero felice di lasciare finalmenete il trasportino e studiai
subito i miei nuovi amici a due zampe.
I due erano molto eccitati e quasi non riuscirono ad avvicinarsi.Allora,presi io
l'iniziativa e con un debole scodinzolio segnalai la voglia di una carezza.Così fu,e il primo contatto era avvenuto in
modo positivo.
I miei amici pensarono dovessi fare dei bisogni e così mi proposero una visita nel giardino. Per arrivarci dovevo scendere
due lunghe scale. O cielo!! Non saprei dire quando le ho fatte per l'ultima volta! Perciò dovetti coordinare le zampe, ma il
mio padroncino diceva che è come andare in bicicletta: non si scorda mai! Dopo la breve visita del giardino dovetti salire
le scale... molto più problematico!
Per fortuna esiste un frigorifero con una buona provvista di salcicce di carne: il loro consumo va strettamente controllato
perchè induce a completa dipendenza!
Alla fine, mi fu indicato il mio nuovo lettino che trovai assolutamente idoneo e per tutto il resto del giorno, e anche la
notte, dormì profondamente.
Verso del tre del mattino, Silvia venne a vedere come stavo, ma dopo un breve saluto, ritornai a dormire.
La mattina, completamente sconvolto, trovai alcuni rotoli di carta e altri oggetti per la pulizia nelle mie vicinanze. Evidentemente
un segno di una totale mancanza di fiducia nelle mie buone maniere o nella mia vescica. Alla fine potei convincere i miei amici che
sono pulito e molto ben educato che roba!
Il programma prevedeva la prima passeggiata. Ero contento che Carsten mi tolse finalmente il mio vecchio,unto e stretto collare.
Dopo alcuni incitamenti mi feci convincere da Silvia a mettere la pettorina. Così equipaggiato potei uscire e scoprire un
mondo tutto nuovo.
Dapprima era molto interessante ogni metro portava migliaia di odori ma non ero ancora molto convinto.
Per fortuna, rimanemmo il resto della giornata dentro le nostre quattro mura sicure.
Il lunedì mattina, uscimmo di nuovo e mi pervasero i primi dubbi sulla giusta scelta della mia nuova famiglia.
Perchè non era una passeggiata, ma secondo Carsten doveva essere una marcia forzata di un'ora in una giornata di un
sole splendente!
Come puoi immaginare, dopo solo mezz'ora ero cotto e solo con il contributo di salcicce riuscì a ritornare a casa e
andare finalmente a riposare.
Ma non era finita! Pure il pomeriggio dovetti uscire, ma presto ebbero pietà e limitarono la passeggiata per fare i bisogni.
E quando, verso sera, si facevano nuovi preparativi per uscire, mi sono opposto con veemenza! Tre volte al giorno - ma dove sono
capitato?
Avevo chiesto un posto tranquillo con casa e divano! Avrei dovuto leggere meglio le clausole sul retro del contratto,
dove davvero si prevede tre uscite giornaliere, sport e lunghe camminate.
Che posso fare? Contratto è contratto e mi devo adeguare. Dopo due settimane di corse ho trovato perfino alcuni aspetti
positivi. Si incontrano molti cani, ma soprattutto tante cagnette carine!
gleich in Ruhe.
Ho alcune perplessità sulla mia dieta. Il primo giorno volevano davvero darmi solo crocchette. Ho chiesto con uno sguardo
breve e disprezzante se era uno scherzo. Per questo non avevo affrontato un così lungo viaggio attraverso le Alpi!
Il secondo giorno, nella ciotola c'era un po' di umido meglio. Ma mancava la cosa più importante la pasta!! Aggiunto
al mio Chappy potei finalmente mangiare tutto.
Vorrei a questo punto ringraziare e salutare le donne della mensa del canile. Non mi manca molto della mia vecchia patria,
ma il buffet e la pasta alla Canalba sono indimenticabili!
Si vedono già i primi risultati della mia dieta light. In questi primi 14 giorni sono sicuramente dimagrito di 20 kg! La
pettorina è stata già accorciata tre volte!! Il prossimo mese sarò solo un mucchio di ossa e pelo.
Ora devo chiudere. Partiamo, per fortuna con la macchina per salire ho ancora un po' di problemi.
Tanti Saluti
Il vostro Verny
27 luglio 201: Verny per la prima volta in vacanza!
Die Geschichte von Verny und dem Damwild ;-):
 |
 |
Na, wer seid ihr denn? |
Sehr interessant! |
 |
 |
Zum Glück ist hier ein Zaun dazwischen! |
Wer weiss, ob so Damwild nicht doch
gefährlich ist!! |
Ciao Charlotte,
dalla mia ultima lettera sono già passati tre mesi e ti devo urgentemente raccontare cosa è successo nei mesi
di maggio e giugno.
Ho conosciuto la locale popolazione canina. Le cagnette sono molto carine e non sanno resistere al mio fascino! I maschi non mi
piacciono particolarmente e lo segnalo in modo breve e conciso.
Ho avuto anche la prima visita dal veterinario del posto. Non sono per niente migliori dei dottori italiani! Nonostante una
massiccia resistenza, fui sovvrastato da tre persone. Si doveva trattare di una breve visita (denti, orecchie ecc.), ma con chi
pensavano di aver a che fare? .. le orecchie ... che cosa interessano le mie orecchie? Ero venuto solo per farmi diagnosticare una
grave sottoalimentazione, ma nemmeno questo ... Comunque mi ero guadagnato il rispetto degli altri cani nella sala d'attesa e
persino lo stoico Terranova mi salutò con riverenza!
Ero partito dall'idea che i miei nuovi amici mi volessero bene, ma dopo questo episodio mi vennero di nuovo dei dubbi e divenni
più scontroso. Per mantenere le distanze provai anche a mordicchiare... Ma non fu accolto con molto entusiasmo... e
perciò lo faccio solo qualche volta, sempre per mantenere la mia sfera privata.
Dapprima c'erano anche delle divergenze sull'utilizio del divano. Ero partito dall'idea che poteva prendere il posto del lettino,
ma non era previsto! Così, una mattina feci vedere a Silvia i miei bei dentini... Per carità... prima di accorgermi
avevo già una grossa coperta di lana sulla mia testa e capii che dovevo rinunciare al possesso del divano.
Nel frattempo, visito anche il centro della città, e, diventati più coraggiosi, anche le grandi città
nelle vicinanze, dove sono stato anche consulente di moda in uno dei negozi d'abbigliamento.
I primi giorni di luglio cominciò una strana attività e comparvero borse e valigie, e tutto il mondo parlava
di 'vacanze'. Osservai tutto con calma ed ero molto curioso di sapere cosa sarebbe successo.
Il mio reparto nella macchina fu completato con nuovi cuscini in modo di poter affrontare comodamente il lungo viaggio di otto ore.
Ma appena scesi, andammo in un nuovo, sconosciuto appartamento. Un trasloco? Nessuno mi aveva avvertito.., ma vista l'abbondante
provvista di cibo e snack, la presenza del mio cestino e della mia coperta, non mi lamentai.
Per giunta, ottenni il permesso speciale
di dormire nella camera da letto di Silvia e Carsten... meraviglioso... considerando anche che quasi ogni sera c'era un tipico
temporale alpino con tuoni e lampi.
Una bella cosa delle vacanze è la continua presenza dei miei amici. Non avrei creduto possibile di poter superare i miei
"buoni propositi". Come sai, avevo deciso di non fidarmi mai più di un essere umano. Ma se vedi le seguenti foto,
sai cosa ne è stato!
Pensando alle ultime due settimane e considerando ciò che abbiamo fatto insieme, mi meraviglio di me stesso. Se qualcuno,
nei primi di aprile, mi avrebbe detto che sarei entrato volentieri in una funivia gremita di 70 persone o nel treno Bern-Oberland,
per arrivare ad una altezza di 3450 metri, l'avrei dichiarato 'fuori di testa'.
Tutto ciò mi è stato facilitato dalla strana presenza di essere umani con la pelle gialla, occhi a mandorla e una
parlata con suoni acuti mai sentiti. Erano gentili e mi accarezzavano prudentemente. Avendo attraversato questi reparti tra
molti giapponesi, ci si sente davvero molto importante!
Durante le lunghe passeggiate ho incontrato anche molti altri miei fans a quattro zampe, molto gentili.
Wie es sich für einen verantwortungsbewussten Haus- und Hofhund gehört, nahm ich in
der ersten Urlaubswoche noch reichlich Rücksicht auf die mangelnde Kondition meiner
Wandergenossen. Bei über 30 Grad im Schatten war die Kraxelei aber auch für mich nicht
gerade ein Knochenschlecken, so dass ich es bei Bergauf-Passagen doch recht gemütlich
angehen lies. Hierüber waren meine Beiden dann zunächst gleich wieder sehr besorgt,
besonders weil meine vierbeinigen Rudel-Vorgänger selbst bei solchen Temperaturen
angeblich für ein höllisches Marschtempo bekannt gewesen wären. Na, das müssen dann ja
wohl zwei echte Spitzensportler gewesen sein.
In der zweiten Wochen ging mir dieses Genöhle dann aber doch gehörig auf die Nerven
und bei etwas geringeren Temperaturen konnte ich Silvia und Carsten doch noch von
meinen Bergsteigerqualitäten überzeugen.
Als ehemals gewerkschaftlich organisierter Haus- und Hofhund wurde von mir aber auch
auf eine strikte Einhaltung der allgemeinen Ruhezeiten wert gelegt. Selbst die schönste
Bergwanderung macht doch erst mit ein paar richtigen Erholungspausen Spass.
Die echten Highlights unserer Wanderungen waren neben meinem Auftritt als
eidgenössischer Schäferhund auch eine prickelnde Murmeltierjagd auf der Bussalp. Dieser
kleine, freche Pfeiffer wollte aber partout nicht aus seinem Loch kommen.
Zur allgemeinen Erholung wurden aber auch diverse Ruhetage von uns eingelegt. Als sehr
entspannend ist mir da unsere gemeinsame Fahrt auf dem Thuner See in Erinnerung geblieben.
Zum Einen konnte man sich die kühle Seeluft mit Ihren höchst interessanten Gerüchen um die
Nase wehen lassen, aber gleichzeitig auch richtig schön relaxen. Ausserdem hab ich die
Gelegenheit genutzt und mit einer kleinen Münsterländerin geflirtet.
Anche se la mia prima vacanza con Silvia e Carsten è stata molto bella, sono stato però molto contento di ritornare
dopo 14 giorni a Plettenberg dove erano già pronti il mio cestino e la mia copertina.
Cordialità
Il vostro Verny
P.S. Ho anche smesso a mordicchiare e ieri mi sono fatto togliere persino una zecca dalla pelle!


Vernys Begegnung mit den Kühen:
 |
 |
Ich glaub mich knutscht 'ne Kuh. |
HILFE!! Die knutscht mich ja tatsächlich!!! |
 |
 |
Ooh - schaut mal - das ist doch Dog Clooney! |
Also Mδdels , jetzt mal ganz im Ernst - ich bin nicht Dog Clooney!
|
Und dann waren da noch die Schafe:
 |
 |
Heeehh! - Antreten zum Zδhlapell - aber etwas zackig bitte! |
Okay, Chef - hier sind wir! |
 |
 |
Du bist ja gar nicht unser Chef! |
Jetzt verkrümel ich mich wohl besser...
|
30. Dezember 2010
Hallo Charlotte,
nachdem ich gerade mit Silvia und Carsten ein gemütliches Frühstück eingenommen
habe, will ich die Gelegenheit nutzen und Dir mitteilen, wie es mir in den letzten
Monaten so ergangen ist.

Herrlich - Trockenrubbeln nach dem Regenspaziergang
Mit meinen Zweibeinern komme ich inzwischen immer besser klar, auch wenn mir hier
doch so einiges abverlangt wird. An dieses frühe Aufstehen von Montag-Freitag habe
ich mich ehrlich gesagt noch immer nicht gewöhnt. Aber was will man machen
offensichtlich traut sich Silvia morgens um 6 Uhr noch nicht alleine aus dem Haus.
Notgedrungen quäle ich mich aus meiner Liege-Landschaft und mache mich für
unseren Morgenspaziergang fertig. Solange es draussen trocken ist, kann ich einem
kleinen Gang mitten in der Nacht ja noch etwas abgewinnen, aber gerade in der letzten
Zeit muss ich mich meistens auch noch nass regnen lassen. Da bedarf es gelegentlich einiger
Überredungskunst, um mich nach draussen zu locken. Wenn mich Frauchen nach unserer Rückkehr
nicht immer so herrlich trockenrubbeln würde, machte ich garantiert keinen Schritt vor die
Haustür.
Ob dieser Wetterverhältnisse hatte ich mir natürlich besondere Sorgen hinsichtlich des
anstehenden Winters gemacht. In den letzten Jahren konnte ich dieser Jahreszeit nun
wirklich nichts Positives abgewinnen. Aber inzwischen muss ich sagen, dass mir unsere
Wanderungen durch die tief verschneiten Sauerländer Wälder wirklich richtig Spass
machen. Nur eine Sache habe ich bislang noch nicht kapiert neben Schneeflocken
muss es hier auch noch Salz regnen und zwar immer genau auf die Bürgersteige und die
Strassen! Mannomann das brennt vielleicht an den Pfoten! Meine Kollegen aus der
Nachbarschaft meinen allen Ernstes, dass die Menschen dieses Zeug ständig verstreuen
würden. Wenn das wirklich stimmen sollte, kann ich nur eine Figur der Weltliteratur
zitieren :

Idefix: "Die spinnen, die Menschen!"
Nach ausgiebiger Pfoten-Pflege mache ich es mir dann aber auch gleich wieder auf
meinen Plätzchen direkt vor der Heizung gemütlich. Heute habe ich im Übrigen zum
ersten Mal echte Pfotenschutz-Schuhe getragen. Auf den ersten Metern war es ja noch
ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ruckzuck hab ich mich daran gewöhnt und bin
damit gelaufen, als ob es das Normalste von der Welt sei.
Inzwischen habe ich mich auch immer besser mit den Vierbeinern in meiner
Nachbarschaft bekannt gemacht. Da gibt es vielleicht Typen! Zunächst wäre da mal
Nicki ein Zwergschnauzer absolut seriös und angenehm. Wenn wir uns sehen, wird
kurz aber höflich das Bein gehoben, ein paar Neuigkeiten ausgetauscht und jeder geht
seines Weges. Dann wohnt da noch jemand in MEINER Straße, der wirklich nicht alle
Fressnäpfe im Schrank hat. Es ist ein Mops und der behauptet doch tatsächlich, IHM
würde die gesamte Straße gehören! Leider befindet er sich in der Regel auf der anderen
Straßenseite, so dass ich Ihm diesbezüglich nur fernschnauzlich meine Meinung kund
tun kann.

Disziplin "Eckbankschmusen"
Des weiteren zähle ich noch Karusch (8 Jahre), Louis (9 Jahre) und Jojo (3 Jahre) zu
meinen na, sagen wir mal Bekannten. Zwei ziemlich große Labrador-Jungs und ein
flottes Mix-Mädchen. Eigentlich sind die ja ganz nett, aber manchmal kann ich wirklich
nur den Kopf schütteln. Die benehmen sich nämlich gelegentlich wie die kleinen
Welpen.
Karusch zum Beispiel will selbst noch bei Minustemperaturen ein Bad im Fluß nehmen
und wenn er das dann nicht darf, wälzt er sich in der nassen Wiese!
Für mich ein klarer Fall für den Hundepsychologen.
Ganz komisch wird mir aber auch, wenn Louis und Jojo anfangen zu raufen.
Da wird dann herum gesprungen, sich in den Nacken und die Ohren gekniffen und
wild herum gekläfft.
Das würde angeblich total Spass machen und ich solle doch mal mitmachen, meinen
die beiden. Aus dem Alter bin ich aber nun wirklich raus und außerdem weiß ich
gar nicht mehr so richtig, wie das geht mit dem Spass haben.
Nun gut einmal in diesem Winter hab ich auch mal mit einer großen
Hündin im Schnee herum getollt. Die hat mich solange mit ihrer guten Laune
bearbeitet, da konnte selbst ich nicht widerstehen, ein paar Runden mit ihr zu drehen.
Im nächsten Jahr habe ich übrigens Großes vor! Carsten und Silvia wollen mich zur 1.
Internationalen Mehrkampf-Schmuse-Weltmeisterschaft anmelden. Die beiden sind der
Meinung, dass meine diesbezügliche Begabung genutzt und gefördert werden sollte und
ich durchaus große Chancen auf einige vordere Platzierungen hätte.
Neben den Disziplinen Freestyle-Schmusing, Ultimate-Schmusing und Vollkontakt-
Schmusen soll ich auch am Schmuse-Marathon teilnehmen. Die ersten drei
qualifizieren sich übrigens direkt für den Iron-Schmus auf Hawaii.
Dabei handelt es sich
um einen Schmuse-Ttriathlon über 3,86 Stunden Eckbank-Schmusen, 180 Minuten
Sofa-Schmusen und 42,195 Minuten Sessel-Schmusen. Zu Beginn meines Trainings
hatte ich immer wieder mal mit der so genannten Schnapp-Atmung zu kämpfen, aber
das hab ich inzwischen sehr gut unter Kontrolle.
Buon anno nuovo!
Euer Verny
mit Silvia und Carsten

Verny im Festtags-Outfit
Neuigkeiten vom 10. April 2011
Liebe Charlotte,
liebe Canalbanisti,
ich wollte mich ja eigentlich ja schon früher gemeldet haben,
aber ich hab mir gedacht, Ihr habt in den Wochen nach dem Fluss-Tsunami
bestimmt ganz andere Sorgen.

Weist Du eigentlich, dass ich heute genau seit einem Jahr in Deutschland
wohne? Meine Güte, wie die Zeit vergeht. Mit den Zweibeinern (Tierärzte
ausgeschlossen) hab ich zwischenzeitlich meinen Frieden gemacht. Die sind
hier wirklich alle sehr nett und bis heute habe ich noch keine Enttäuschung
diesbezüglich gemacht.
Nur meine vierbeinigen Kollegen geben mir immer wieder Rätsel auf.
Ich hab mich ja inzwischen damit abgefunden, dass hier eine ganze
Menge Hunde "balla-balla" sind und mit ungehemmter Freude einer
runden Filzkugel hinterherlaufen.
Aber was bitteschön ist so unglaublich toll daran, einem arglosen Jogger
oder einem vorbeifahrenden Radfahrer kläffend nachzuhetzen? Wieso muss
man im fahrenden Auto sitzend einen lautstarken Aufstand machen und seine
gesamte Umgebung beschallen?
Warum ist es für manchen absolut erforderlich, sein hinter dem Zaun liegendes
Territorium bis aufs Letzte zu verteidigen?
Das sind alles Sachen, die ich wirklich nicht verstehe. Jogger und Radfahrer
sind mir nämlich vollkommen schnuppe - ein Auto ist dazu da, um möglichst
relaxt und am besten schlafend von Punkt A nach Punkt B zu gelangen und
wenn mich jemand besuchen möchte - bitte schön - kein Problem - ich wedel
nur mit dem Schwanz und begrüsse ihn.
Aber was soll's - jeder, wie er es mag.
Auf das Thema Tierärzte muss ich aber noch kurz zurückkommen. Ich hatte nämlich
das zweifelhafte Vergnügen, diesen Herrschaften mal wieder in die Hände
zu fallen.
Auf meinem Rücken hatte sich so eine ursprünglich kleine Fettgeschwulst zu einem
faustgroßen Knubbel entwickelt. Nicht, dass mich das irgendwie gestört
hätte, aber der Doc hatte schon die Messer gewetzt und ehe ich mich versah,
landete ich im Reich der Träume. Als ich wieder wach wurde, hatte mich
der Kerl fast komplett geschoren und mir eine ca. 2,5 Meter lange Naht verpasst.
Ausserdem hatten Silvia und Carsten noch darum gebeten, meine Knabberleiste
zu überprüfen. Zwei Wochen vorher war mir nämlich doch glatt ein Zahn
ausgefallen. Zur allgemeinen Überraschung wurde dann aber festgestellt, dass meine
Beisserchen alle prima im Schuss waren, nur das Zahnfleisch auf der rechten
Seite war total verfault.
Nachdem der Doc da aber auch dran rumgeschnippelt hat, ist gebisstechnisch wieder
alles im Lot. Insofern war ich mit dem Tierarzt ja einigermaßen zufrieden -
nur über eine Sache hab ich mich maßlos geärgert.
Nur weil ich ein wenig länger gebraucht habe, um aus dieser absoluten
Hammernarkose aufzuwachen (ich war auch am nächsten Tag noch ein wenig neben
der Spur), hat er meine Altersangabe drastisch nach oben revidiert.
Angeblich wäre ich mindestens schon zwischen 9 und 10 Jahre alt!
Vollkommen inkompetent, dieser Mensch!! Ich glaube, ich muss nun doch einen
Arztwechsel in Betracht ziehen!
So, genug für heute! Heute morgen hab ich schließlich bei herrlichstem
Frühsommerwetter eine Vierstundenwanderung mit meinen beiden Dosenöffnern
gemacht (inclusive lecker Picknick). Ich bin nun doch rechtschaffen müde und
verziehe mich erstmal in mein Körbchen.
Ciao
Euer Verny
mit Silvia und Carsten
19. Dezember 2011
Liebe Charlotte,
liebe Canalbanisti,
jetzt hab ich aber echt ein schlechtes Gewissen, dass ich mich so lange nicht bei Euch
gemeldet habe! Meine Güte, wie aber auch die Zeit vergeht!
In den vergangenen Wochen
musste ich mich aber erst einmal um die Integration unseres neuen Rudelmitgliedes Morella
kümmern. Da hatte ich echt keine Zeit, um Briefe zu schreiben.
Ich muss schon sagen, dass ich mich am Anfang des Öfteren gefragt habe, ob es eine gute
Idee von mir war, der Rudelerweiterung zuzustimmen. Ich war ja eigentlich davon
ausgegangen, dass mein bisheriges, gemütliches Leben in entsprechenden
Bahnen weiterverlaufen würde. Aber mit dem Einzug unserer kleinen
"Zuckerschnute" hat sich doch einiges verändert.
Früher hatte ich mein eigenes Körbchen und da hatte niemand etwas drin zu suchen ausser mir. Selbst
Carsten und Silvia haben das respektiert und mich da in Ruhe gelassen. Aber kaum war diese kleine
weiss-braune "Schnurzelmaus" im Hause, hatte sich die Sache mit der freien Körbchenwahl
für mich erledigt. Zum Glück darf ich seitdem offiziell auf unser Zweibeiner-Sofa, was
eigentlich sogar viel besser ist als mein tiefergelegtes Körbchen.
Tja, und wie Du Dir bestimmt vorstellen kannst, stiehlt mir "unsere Kleine" nicht nur
gelegentlich eine Kaustange, sondern meistens auch noch die Show. Überall, wo wir
hinkommen, ist sie natürlich der absolute Hingucker. "Nein die sieht ja herrlich aus!" oder
"Ach dass ist ja ein goldiges Hündchen!" sind noch gemäßigte Kommentare, die wir auf
unseren Spaziergängen zu hören bekommen. Meistens kommt dann aber der Klassiker: "Uii
die ist ja so was von süüüss!"
Selbst mein Nachbar, der Zwerg-Schnauzer Nicki, meinte letztens: "Also wirklich Verny, die
Kleine ist echt total süss ein Diabetiker sollte sich bei ihrem Anblick besser die Augen
zuhalten!"
Ich muss aber auch selber zugestehen, dass Morella wirklich ein flotter Feger ist. Am Anfang
war ich schon ein wenig unsicher, wie ich mit ihr umgehen sollte. Bei Damen im allgemeinen
muss man ja nun wirklich aufpassen, was man und wo man so schnüffeln darf. Aber gleich
bei unserer ersten Begegnung im Garten meinte sie, mich zum Spielen auffordern zu müssen.
Da wusste ich im ersten Moment gar nicht mit umzugehen Spielen? Wie ging das denn
noch gleich wieder? Ach ja, dann fiel es mir wieder ein. Einfach mal so rumrennen und den
anderen im Spass fangen wollen. Dabei nach Herzenslust Bellen und einfach nur albern sein.
Das hat schon Spass gemacht war aber bei den da noch sommerlichen Temperaturen
ziemlich anstrengend. Im Nachhinein war ich aber froh, dass das keiner von meinen
"speziellen Nachbarn", wie zum Beispiel der blöde Mops oder der olle Schäferhund mitbekommen hat.
Das wäre mir dann nämlich doch echt peinlich gewesen. Man hat ja schliesslich einen Ruf zu
verlieren. Deshalb spiele ich auch nur ausschließlich im eigenen Garten und nur mit meinem
"kleinen verrückten Huhn". Draussen in freier Wildbahn finde ich, gehört sich das nämlich
nicht.
Dass sieht Morella leider ganz anders. Da wird, wann immer es geht, mit wildfremden
Hunden, sei es Rüde oder Hündin, abgefetzt. Sei es auf der großen Hundewiese oder im Wald,
die hat vielleicht ein Tempo drauf, da käme ich auch überhaupt nicht hinterher. Ich gucke mir
das lieber aus der Entfernung an und schüttele sowohl über Morella als auch über meine
Zweibeiner nur den Kopf. Die haben nämlich einen Heidenspass daran und sind dann immer
ganz begeistert.
Was ich im übrigen auch nicht ganz verstehen kann, ist, dass unser "kleiner Wirbelwind" auch noch
aufs Wort hört! Meine Güte das muss doch nun wirklich nicht sein.
Ich finde, man sollte sich als erwachsener, selbstbestimmter Hund zumindestens 5-10 mal bitten lassen
und nicht gleich beim ersten Rufen wie bekloppt zu Herrchen oder Frauchen zurückrennen.
Und überhaupt wundere ich mich im Allgemeinen über die heutige Jugend. Da muss immer
alles schnell-schnell gehen. Da hat keiner mehr Zeit, mal in aller Ruhe die neuesten
Nachrichten am Laternenpfahl zu lesen und mit gehobenem Bein einen entsprecheneden
Kommentar beizufügen. Heutzutage geht alles nur noch per
SMS. Du weisst schon
Schnell-
Mal-
Strullern oder
Schnell-
Mal-
Schnüffeln und schon heisst es "Los Verny - mach mal
voran - wir wollen weiter!".
Bei einer Sache weiss ich allerdings nicht, ob ich unsere "kleine Zuckerpuppe" bewundern
soll oder mit ihr schimpfen müsste. Die hat ja nun wirklich nicht die längsten Beine, aber
wenn du meinst, das wäre ein Problem für sie, solltest Du mal sehen, mit welcher Leichtigkeit
sie von der Eckbank auf den Küchentisch springen kann. Fassungslos hab ich dann
zugesehen, wie sie sich doch glatt mal einen Camembert oder ganz leckere Plätzchen von dort
oben stibitzt und in ihrem Körbchen genüsslich verputzt hat. Das war schon echt
beeindruckend, käme für mich selber aber niemals in Frage.
Und noch eine Sache kann ich όberhaupt nicht verstehen. Ich hab mir solch eine Mόhe
gegeben und ihr vom ersten Tag an versucht klar zu machen, dass Wasser, in welcher Form
auch immer, höchst gefährlich ist und sich lediglich zum Trinken eignet. Aber meine
Ratschläge werden immer wieder völlig ignoriert. In unserem ersten gemeinsamen Urlaub an
der Ostsee ist diese "kleine Wasserratte" sogar bis zum Bauch in selbiges hineingesprungen.
Madame wollte nämlich - und nun haltet euch alle fest - Enten jagen! Das ist nämlich auch so
ein Punkt, den ich nur sehr begrenzt nachvollziehen kann. Während ich einen gemütlichen
Waldspaziergang mit entspanntem Büscheschnüffeln bevorzuge, muss unsere
"Jägermeisterin" jedem Vogel und jedem Eichhörnchen nachstellen. Auch Hasen- und
Rehspuren haben eine geradezu magische Wirkung auf Morella. Selbst mit Katzen hat sie sich
schon versucht anzulegen. Da hab ich ihr aber mächtig ins Gewissen geredet und sie erst mal
über alle schmerzhaften Nebenwirkung unterrichtet. Ich hoffe, sie hat es sich zu
Herzen genommen.
So, jetzt muss ich aber Schluss machen, es geht schon wieder raus zum Gassigehen. Und wenn wir dann gleich
wieder nach Hause kommen, trockengerubbelt worden sind und unsere Mahlzeit verputzt haben, geht es
nämlich richtig rund.
Hä-hä, dann gibt es im Wohnzimmer Ringelpiez mit Anknabbern. Dann fetze
nämlich ich mit Morella durch unser Wohnzimmer und wir machen richtige kleine
Kämpfchen. So richtig mit anstubbern und an den Ohren kauen und mal in den Po kneifen.
Das geht dann richtig rund und wenn Du meinst, die Kleine hätte keine Chance gegen mich,
liegst Du aber ganz falsch. Die zwickt mich nämlich immer wieder in meine langen Beine und
ist so schnell, dass ich Mühe habe, mich in Sicherheit zu bringen.
Ciao
Euer Verny
mit Silvia und Carsten