Piccolo hat schnell ein neues Zuhause bei Hamburg gefunden und kann nun das unbeschwerte
Leben weiterführen, das er vor seinem Tierheimaufenthalt gewöhnt war.
Wir freuen uns sehr für den liebenswerten kleinen Hundemann!
20. Februar 2009: Die erste Nacht mit Piccolo
Guten morgen allerseits!
Hier mal ein erster kurzer Zwischenbericht:
PICOLLO IST EINFACH EIN SCHATZ!!
Ich glaube, er fühlt sich schon recht wohl, denn wo die Küche ist, wußte er bereits
nach 5 min ;-). Ist auch sein Lieblingraum, was wohl daran liegt, dass dort sein Futter
und die Leckerlies aufbewahrt sind :-).
Er hat nicht einmal in die Wohnung gemacht, ist total schmusig und folgt uns wie
ein Schatten. Eigentlich merkt man ihn gar nicht, weil er einfach nur lieb ist.
Spazieren gehen findet er super! Er freut sich total, sobald ich die Leine
in die Hand
nehme und marschiert "wie ein Großer"!
Wir haben sogar schon einen anderen Hund getroffen, aber der war nicht wirklich
interessiert an unserem Kleinen.
Mal sehen wie er sich macht, wenn er sich erstmal richtig eingelebt hat...
Ich glaube, dann wird er bestimmt etwas frecher :-).
Auf jeden Fall bin ich total begeistert und sag schon mal ein dickes Dankeschön,
dass es alles so gut geklappt hat.
Lieben Gruß
Ute B. mit Piccolo
Neues vom 14. März 2010
Hallo zurück...
ich hatte mir schon vorgenommen zu schreiben, denn ein Lagebericht ist ja schon mehr
als überfällig :-).
Was soll ich sagen... wir sind begeistert!
Er ist der unkomplizierteste Hund, den ich mir vorstellen kann.
Langsam taut er auch etwas auf. Die erste Zeit war er sehr zurückhaltend und
ziemlich
"lethargisch". Man hatte immer den Eindruck, er ist nur traurig,
lässt alles über
sich ergehen und außer spazieren gehen macht ihm nichts Spass.
Mittlerweile macht er einen deutlich selbstsichereren Eindruck und schmeißt
sich auch
nicht mehr so oft "völlig ergeben" auf den Rücken.
Bei mir auf der Arbeit läuft es mit Pico auch sehr gut. Entweder er ist
im Ruheraum
allein oder vorne hinter dem Tresen und schaut mir bei der Arbeit zu.
Irgendwie
merkt man da schon ganz gut, was ihm gerade lieber ist.
Insgesamt ist er super verschmust und einfach nur lieb.
Pico ist einer der größten Spaziergänger, die ich kenne! Immer vorne weg,
Leine am
Anschlag und man hat den Eindruck, es kann gar nicht weit genug und
schnell genug gehen ;-).
Mit dem Gehorsam klappt es auch schon ganz gut, Sitz und Komm klappt meistens,
Platz
üben wir gerade. Aber insgesamt lautet die Devise "nicht immer, aber immer
öfter"...machmal leider auch gar nicht, denn wenn er nicht will, dann
will er nicht
und zeigt sich als etwas stur :o).
Er gibt einem ein wenig das Gefühl, er tue einem wirklich einen Gefallen,
wenn er
hört - und wenn er nicht will, haben wir eben Pech :-).
An anderen Hunden hat er meist kaum Interesse. Markiert immer wie
"ein Großer",wenn
man andere Hunde trifft und die meisten werden, nach kurzer Begrüßung, völlig
ignoriert. Andere würdigt er nicht mal eines Blickes und bislang gab es erst eine,
die er richtig toll fand und mit der er sogar spielen wollte.
Und mit dem Fressen klappt es noch nicht so...
Er scheint sehr wählerisch zu sein, was damit kollidiert, dass ich ihn
auch nicht zu
sehr verwöhnen will.
Am liebsten frißt er,wenn jemand von uns zuguckt und noch besser findet er es,
wenn
man ihn häppchenweise füttert, was aber den zeitlichen Rahmen und unsere Geduld
sprengen würde. Also testen wir jetzt mit etwas Dosenfutter für den guten
Geschmack
zusätzlich zu dem Trockenfutter, ob es auf Dauer besser wird.
Was auffällt, ist, dass er mittlerweile schon eine gute Bindung zu uns hat.
An dem alleine bleiben müssen wir mit viel Geduld arbeiten.
Im Auto ist das kein Problem,aber zuhause scheint er ziemliche
Verlassenangst zu haben.
Wir haben ihn mal für eine halbe Stunde alleine gelassen, aber er lässt
einen kaum alleine
aus der Tür und scheint bis zu unserer Rückkehr vor der Tür zu sitzen
und zu warten.
Also bringe ich ihn zu meinen Eltern, wenn ich ihn mal nicht mitnehmen kann.
Da muss
er auch ohne mich sein, woraufhin er beim ersten Mal hinterher wirklich beleidigt
war
und noch nicht mal mehr ein Leckerli von mir wollte :-(.
Aber auch daran gewöhnt er sich...
Ach ja...nicht zu vergessen - der Kleine hat einen großen Jagdtrieb!
Sobald Rehe oder
ein Hase gesichtet werden, läuft er zur Hochform auf.
Wir sind aber zuversichtlich, dass das mit zunehmender Erziehung in den Griff zu
bekommen ist. Er hat zumindest schon gelernt, dass Enten nicht zum Fressen da sind
und guckt meist nur noch interessiert nach ihnen :-).
Alles in allem...EINFACH EIN SCHATZ!!! Und wir sind mehr als zufrieden!
Bis demnächst und freundlichen Gruß zurück!
Ute B.
20. April 2010
So,mal wieder ein paar News von dem kleinen Italiener...
Er hat sich mittlerweile wirklich total gut eingelebt!
Ist wirklich lebhaft
geworden, freut sich über Jeden und wir hatten ihn sogar schon ab und an mal ohne
Leine, aber nur kurz zum spielen oder bei meinen Eltern im Garten - denn mit dem
Gehorsam ist es nach wie vor "nicht immer - aber immer öfter" :-).
Außerdem ist ja ohne hin Brut-und Setzzeit und somit Leinenzwang :-(.
Nun das Wichtigste: Er wurde heute kastriert! Es ist uns auf Dauer einfach
lieber, weil er sehr viel markiert und ein echter Macho ist.
Deshalb bleibt mir gerade mal Zeit zum Schreiben, da ich quasi zu Hause
festsitze, um den Kleinen zu betüddeln.
Er hat so weit alles gut überstanden, wird langsam wieder fit, aber ist mit
seiner Halskrause ein Häufchen Elend.
Im Übrigen hat er sich vor der Narkose ganz schön gebärdet! Man kann sagen, in ihm
steckt eine kleine Kämpfernatur, die keine Lust auf Spritzen hat ;-).
Er hat mir sogar in die Jacke gebissen :o)!
Wie gesagt, er hat sich gut eingelebt:-)
Mit freundlichen Grüßen
Ute B., Peter H. und natürlich Picco(lo)
Neuigkeiten vom 17. Oktober 2010
Hallo Frau Peter!
Pico geht es wunderbar, würde ich sagen...er ist im Vergleich zum Anfang überhaupt
nicht wieder zu erkennen!
Eigentlich ist er wirklich der pflegeleichteste Hund, den man sich wünschen kann.
Aber wie ich in meiner vergangenen Mail schon mal erwähnt hatte:manchmal der Wolf
im Schafspelz! :-)
Wir hatten mit ihm inzwischen auch ein paar Stunden bei einer Hundetrainerin, was nur
bedingt aufschlussreich war, weil sie meinte sie könnte uns nicht wirklich etwas im
Umgang mit ihm beibringen, da wir alles recht gut machen.
Auf der einen Seite sehr schmeichelhaft, wenn auch nicht der gewünschte "AHA-Effekt"!
Er ist fremden Leuten gegenüber teilweise sehr misstrauisch, im Zweifel würde er auch mal
schnappen. Und Pico beginnt sein Territorium zu bewachen, was sich darin äußert, dass er z.B.
im Auto manchmal Leute ankläfft, die zu Nahe kommen. Leute, die ihm beim Spaziergang
nicht geheuer sind werden größenwahnsinnig verbellt und andere Hunde weist er auch
gern mal zurecht...
Hört sich alles schlimm an, aber alles in Maßen und wir arbeiten dran!
Vieleicht sind wir manchmal doch nicht konsequent genug...keine Ahnung.
Eigentlich hört er super, sogar seinen Jagdtrieb haben wir gut im Griff...
Waren gerade eine Woche mit ihm im Schwarzwald und es war für uns alle ein toller
Urlaub.
Wir hatten ursprünglich Amerika (ohne Hund) geplant, davon aber Abstand genommen, weil
wir ihm nich 14 Tage ohne uns bei meinen Eltrn zumuten wollten, da er schon etwas
Verlustangst hat.
Also eine Woche mit ihm Urlaub und im Endeffekt super glücklich und werden das
nächstes Jahr genauso machen! :-)
Er ist wirklich ein Schatz, hat sich gut eingelebt,was man auch daran merkt, dass er
mittlerweile sehr verspielt ist. Allerdings nur in Bezug auf uns, denn von den meisten
anderen Hunden will er nichts wissen...
Aber er ist halt auch nicht zu unterschätzen, der Kleine. Es macht wirklich den
Eindruck, dass alles sehr von seiner Tagesform abhängt. Meistens ist er der tollste
Hund der Welt, aber wenn er nicht will, dann eben nicht!
Dann können wir machen was wir wollen, dann werden wir auch schon mal so ignoriert,
dass man meinen könnte, der Hund gehört nicht zu uns :-).
Vieleicht war er auch in seinem vorherigem Leben eine Katze...? Den Anschein macht
er manchmal. Oder es ist viel Dackel mit drin und daher der Dickkopf.
Was ein Punkt ist, der mir vor der Hundetrainerin nicht ganz so bewußt war. Er
macht teilweise einen etwas depressiven Eindruck.
Bei weitem nicht so wie am Anfang, aber dennoch scheint er manchmal etwas schlechte
Tage zu haben, an denen er recht teilnahmslos ist.
Er liegt dann bei mir im Blumenladen, den ganzen Tag hinten im Ruheraum und erwacht
nur zum Leben, wenns ans Gassi gehen bzw. zum Feierabend hin geht.
Die Hundetrinerin meinte allerdings, dass selbst ihr eigener Hund lange gebraucht
hat bis er richtig entspannt und lebensfroh wurde.
Ich denke wir kümmern uns gut, er ist im Vergleich zu vielen anderen Hunden sehr
wenig allein, hat für einen kleinen Hund auch viel Bewegung...also mache ich seine
"schlechten Tage" nicht daran fest, dass wir uns nicht genügend kümmern, sondern
daran, dass er vieleicht noch etwas braucht!
Vielleicht ist er doch noch nicht zu 100% bei uns angekommen, trauert manchmal noch
seinem alten Zuhause nach...wer weiß!
Wir sind froh, dass wir ihn haben und zuversichtlich, dass es alles noch besser wird!
So, jetzt haben Sie aber mal wieder ausführliche Infos zu Pico!
Mit freundlichen Grüßen
Ute B.
Bilder vom 13. Januar 2011


1. Dezember 2011
Hallo Frau Peter!
Ich dachte nach langer Zeit berichte ich mal, wie es so um Pico steht.
Im Februar werden es schon zwei Jahre, die er bei uns ist und die Zeit verging wie im Flug!
Wir waren dieses Jahr mit ihm auch wieder im Urlaub...
Zunächst in Österreich "Hotelurlaub",was alles prima geklappt hat:-). Er ist
einfach ein absoluter Vorzeigehund, den man überall mit hinnehmen
kann!
Und für ihn war es mal wieder Abenteuer pur...so viele neue Gerüche und Eindrücke...und vor allem jeden
Tag riesen Runden spazieren gehen! Wir mussten mal wieder feststellen, dass Pico nicht müde zu kriegen
ist. Obwohl es recht heiß war, ist er stets in "seinem Tempo" vorweg marschiert - auch noch nach drei Stunden wandern.
Leider ist es im Urlaub etwas schwierig, ihn ohne Leine laufen zu lassen,
weil seine Neugier und sein Jagdtrieb doch gern mal überwiegen und darum kommt dann doch lieber die Schleppleine zum Einsatz, damit
es ein entspannter Urlaub für alle ist :-).
Im Herbst waren wir dann noch, wie im Jahr zuvor, in einem Ferienhaus im Schwarzwald. Pico hat sich dort sofort wieder "wie zu
Hause" gefühlt und hatte wieder seine liebe Mühe damit, sich die beiden Hundemädels, die mit auf dem Grundstück
wohnen,vom Hals zu halten.
Im Großen und Ganzen ein weiteres tolles Jahr mit unserem Kleinen!
Allerdings läuft auch nach wie vor nicht immer alles rund...
Er kränkelt recht viel, was ich von meinen bisherigen Hunden so
gar nicht gewohnt war. Im Mai bekam er Hotspots und das war der reinste Horror! Schlaflose Nächte,
weil er mit seiner Halskrause durchs Haus tobte oder aber herzzereißend vor sich hin wimmerte.
Fellprobleme hatte er von Anfang an leicht,aber so....!
Nachdem unser Tierarzt es mit Cortison mehr schlecht als recht in den Griff bekommen hatte, haben wir
zu einem "Dermatologen" gewechselt. Wir haben eine Ausschlussdiät gemacht, auf die er gut angesprochen hat
und nun bekommt er nur Pferdefleisch, Kartoffeln, Leinöl, Mineralpulver und sein ewiger Juckreiz ist komplett weg!
Momentan ist alles bestens und wir sind zuversichtlich, dass sich alles einpendeln wird.
Die genaue Ursache wissen wir allerdings nicht...ich glaube, es kommen
mehrere Faktoren zusammen und dass seine Psyche da auch mit
reinspielt.
Er wirkt immer noch teilweise
depressiv und gestresst...ich kann es auch schlecht beschreiben
und kann mir auch wirklich nicht recht erklären, woran es liegt.
Er hat irgendwie zwei Gesichter...einerseits total albern, verspielt, machohaft...andererseits anteilnahmslos,
wehleidig und unterwürfig.
Wir werden immer noch nicht ganz schlau aus ihm :-(. Wenn man ihn vermenschlicht,
würde ich sagen, er ist einfach super launisch!
Und alle, die ihn kennen, sehen das auch so...er verhält sich eher wie eine
Katze, sagen alle.
Lange Rede, kurzer Sinn: Pico ist einfach etwas ganz Besonderes, kein Hund wie alle
anderen und nichtsdestotrotz einfach ein SCHATZ!
Mit lieben Grüßen
Ute B., Pter H. und natürlich Pico!
25. März 2012: Pico geht es gut!
16. Juli 2012: Piccolo mit Sommerfrisur